Tesla Model 3: Ankündigung im März
http://www.autozeitung.de/.../...a-model-3-2017-preis-technische-daten
Wenn jemand bald näheres zum Livestream / zur Keynote hat, damit ich mir den schonmal als Kalender-Erinnerung eintragen kann, sagt bitte Bescheid 🙂
Das erste Elektro-Auto, dass nicht so aussehen wird, als wollten die Hersteller es gar nicht verkaufen - ENDLICH! 🙂 (Bzw. 2018...?^^)
Beste Antwort im Thema
Malt Euch mal folgendes Szenario aus:
Angenommen vor 100 Jahren hätte sich der Elektromotor so durchgesetzt wie in Wahrheit der Verbrenner, weil das Energiespeicherproblem damals schon gelöst war. Die komplette Infrastruktur konnte 100 Jahre lang aufgebaut werden, es gibt massenhaft Ladestationen und man hat sich natürlich längst Gedanken gemacht wie man den Strom umweltfreundlich und nachhaltig produzieren kann. Die Menschheit surrt lautlos und umweltfreundlich mit Elektroautos herum. Die Firmen heuern die teuersten Designer an, die Formen kreieren, dass sich die Leute niederknien.
Dann präsentiert um 2010 herum ein findiger Visionär die Alternative des Hubkolben-Verbrennungsmotors, schlägt vor, Erdöl abzubauen und zu raffinerieren, und das fertige Produkt an eigenen Verkaufsstellen in Tanks im Fahrzeug umzufüllen, um es dort unter hohen Drücken und Temperaturen zur Verbrennung zu bringen und so einen Kolben nach unten zu knallen, der dann wiederum eine Welle antreibt. Die dabei entstehenden Abgase werden einfach an die Aussenwelt abgeleitet. Um trotz des ungünstigen Drehmomentverlaufs der Maschine eine gute Fahrbahrkeit zu erreichen wird ein Übersetzungsgetriebe eingebaut und damit das Ding überhaupt vom Fleck kommt hat sich der Erfinder die mechanische Kupplung ausgedacht. Damit die Maschine mit ihren unzähligen Explosionen nicht gar so laut ist wird sie aufwendig gekapselt und dann kommt noch Partikelfilter, Harnstoffeinspritzung, 2 bis 3 Turbolader und haufenweise Riemen und Ketten für notwendige Zusatzaggregate. Das ganze packt er in die Karosserie eines BMW i3.😁
Denkt Ihr es hätte ihn jemand ernst genommen?
343 Antworten
Zitat:
@MartinBru schrieb am 24. März 2016 um 18:29:35 Uhr:
Mit der Aussicht dass das Model 3 erst 2018 in Europa landet ist das Interesse wieder etwas gesunken. Auf meinen BMW habe ich 4 Monate gewartet und das war schon grenzfällig. 2-3 Jahre je nach Platz auf der Liste halte ich nicht aus.Vom Gedanken eines Model S als Erstauto habe ich mich in den letzten Monaten verabschiedet und als Zweitauto ist es mir zu groß und zu teuer. Scheint als bräuchte ich einen neuen Plan für die mittelfristige Zukunft.
Mein Plan ist ein Prius PlugIn (gebraucht gekauft 8/2015), der 2018 abbezahlt ist. Dann sollte das Model III auch in Deutschland verfügbar sein.
Noch bin ich im Zeitplan, der Prius ist gut und 20 km nur mit Strom sind schon mal ein Anfang...
😛
Werde sofort reservieren
Freue mich schon auf die Präsentation
Jetzt werden viele, wegen dem Model 3,nervös.
Folgender Bericht hat 3 Seiten.
http://www.manager-magazin.de/.../...bmw-und-co-zittern-a-1084076.html
MfG RKM
Interessanter Bericht, angenehm neutral geschrieben. Die europäische Autoindustrie wäre wirklich gut beraten, vom hohen Ross herabzusteigen und das Thema ernst zu nehmen. Während die anderen sich noch lustig gemacht haben, hat Tesla sich in aller Ruhe einen schönen Vorsprung verschafft.
Was ich aber nicht glauben kann ist, dass das Model 3 ab € 30.000,- zu haben sein wird. Auch nicht exkl. MwSt. Tesla muss mit dem 3-er auch Geld verdienen, das kann sich so nicht ausgehen. Man darf gespannt sein😉
Ähnliche Themen
Horst Lüning hat ein paar Vermutungen angestellt.
https://www.youtube.com/watch?v=8HovDZV1AXM
Preis wird wohl knapp unter 40.000 € in Europa starten, mit großzügiger Förderungen wie Frankreich, Uk oder Norwegen dann unter 35.000 €.
Zitat:
@AlexT87 schrieb am 25. März 2016 um 12:01:46 Uhr:
Horst Lüning hat ein paar Vermutungen angestellt.
https://www.youtube.com/watch?v=8HovDZV1AXM
Preis wird wohl knapp unter 40.000 € in Europa starten, mit großzügiger Förderungen wie Frankreich, Uk oder Norwegen dann unter 35.000 €.
Dank für Link🙂
MfG RKM
"Tesla Motors, ein Start-up aus Kalifornien, greift BMW, Audi und Mercedes mit einem bezahlbaren Elektroauto im Premium-Segment an."
???
Zitat:
@AlexT87 schrieb am 25. März 2016 um 12:01:46 Uhr:
Horst Lüning hat ein paar Vermutungen angestellt.
https://www.youtube.com/watch?v=8HovDZV1AXM
... leider ein Schwätzer
Man könnte sein Statement durchaus auch etwas freundlicher rüber bringen, ohne in den Verdacht zu geraten, mal eben wieder ein kleines Feuerchen legen zu wollen:
Man hört, dass Herr Lüning auch nichts weiß ... und das teilt er 30 Minuten lang mit.
Also ist weiterhin abwarten angesagt.
Zitat:
@eCarFan schrieb am 25. März 2016 um 13:00:20 Uhr:
"Tesla Motors, ein Start-up aus Kalifornien, greift BMW, Audi und Mercedes mit einem bezahlbaren Elektroauto im Premium-Segment an."???
Was ist unklar??
Ich interpretiere den Text so, dass Tesla mit dem Model 3 die C-Klasse, 3-er BMW und Audi A4 im Visier hat, die gemeinhin ja gerne als die Premiummodelle der Mittelklasse bezeichnet werden.
Ja, wenn man es so interpretieren darf ist alles ok. Ich habe bisher gedacht, das Model S wäre der Vertreter des Premium-Segments. Und da waren die Meinungen schon geteillt.
Was wird am Model 3 premium sein? soll doch alles billiger als beim Model S gelöst sein. Ich glaube, nicht einmal Musk legt es darauf an, ein Premium Modell zu liefern. Preiswert und massentauglich soll es sein, mehr nicht.
Zitat:
@eCarFan schrieb am 25. März 2016 um 15:26:54 Uhr:
Ja, wenn man es so interpretieren darf ist alles ok. Ich habe bisher gedacht, das Model S wäre der Vertreter des Premium-Segments. Und da waren die Meinungen schon geteillt.
Ich dachte schon, dass es so gemeint war.
Ich sehe das Model 3, wie auch das Model S, als nicht mit dem europäischen Kategorisierungswahn einordenbar. Ich habe z.B. ein Model S bestellt, alternativ wäre aber nie im Leben ein A8, 7-er oder S-Klasse zur Auswahl gestanden. Und ich glaube ich bin nicht der einzige dem es so geht.
Zitat:
Was wird am Model 3 premium sein?
Als gesichert gilt ein lautloser, geschmeidiger, ansatzlos kraftvoller Elektroantrieb😉 Alles andere wissen wir noch nicht. Was ist an einem Knatter-TDI premium?
Wobei der Begriff "Premium", als Produkt des Marketings, leider sehr inflationär eingesetzt wird. MMn eines DER Unwörter der letzten Jahre. Erzählt mir jemand was von "Premium", gehe ich reflexartig davon aus, dass mir ein mittelmäßiges Produkt überteuert angedreht werden soll.
Zitat:
soll doch alles billiger als beim Model S gelöst sein.
Darin unterscheidet sich das Model 3 aber nicht von A4, 3-er und C-Klasse, bezogen auf ihre teuren Brüder A8, 7-er oder S-Klasse, oder?
Zitat:
Ich glaube, nicht einmal Musk legt es darauf an, ein Premium Modell zu liefern. Preiswert und massentauglich soll es sein, mehr nicht.
Hoffentlich stimmt das so!!! Alleine mit einem nicht vorhandenen Premiumanspruch wäre das Model 3 schon mal wieder erfrischend anders.😉
Preiswert und massentauglich ist auch der Schlüssel
Siehe Renault Zoe
Innen nicht wirklich dem Preis gerecht aber Schnelllader und gute Reichweite
Ich halte die Automobillage in Deutschland für sehr kritisch. Um uns herum (siehe Niederlande, Norwegen, Frankreich und vor allem China usw) wird erheblich mehr für die E-Mobility getan als hier bei uns. Die Zulassungszahlen steigen rasant. Wir Deutschen bleiben bei den Knatterautos und vergiften weiter unsere Atemluft (nein, nein, ich bin absolut kein Grüner). Im Mittelalter hat man auch noch in das Trinkwasser uriniert......Man hat da in Stuttgart, München und Ingolstadt nichts vom Niedergang der Energieversorger gelernt: Immer schön weiter auf der Cashcow rumreiten, bis die Unternehmen auf Kosten der Mitarbeiter fast kaputt gehen.
Ich bin jedenfalls Donnerstag bei Tesla um die 1.000€ abzugeben. Bei den Deutschen gibt es nur diffuse Versprechen.
Ehrenvolle Gedanken
Muss man schon sagen