Tesla Autopilot vs. Systeme anderer Hersteller

Tesla

Sehr interessant: "The best or nothing" gegen den "Prügelknaben"

Klick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@radio schrieb am 27. Februar 2020 um 06:51:50 Uhr:


............sei es durch Kinder, Ehefrau, mittleren Alterns oder mal wieder zu wenig geschlafen.

Dann solltest du dir eine Alternative zum fahren suchen.
Besonders wenn du zu wenig Schlaf hast. 🙂

4138 weitere Antworten
4138 Antworten

Zitat:

@ballex schrieb am 20. April 2019 um 17:40:45 Uhr:

Danke für den Link 🙂

Wir machen Testsoftware für solche Systeme. Der Umgang damit ist mein tägliches Geschäft.

Ich würde mich köstlich amüsieren, wenn es so wird wie im Supercharger Thread. Das Forum ist geschlossen der Ansicht, dass alles vollkommen unmöglich ist und nie funktionieren wird und Tesla macht es einfach. 😁

Einfach den Ball flach halten. Das beste hoffen, mit dem schlimmsten rechnen. Mit Ruhm haben sie sich bis heute wirklich nicht bekleckert.

Ähnliche Themen

Nichts ist vollkommen unmöglich, nur passt der versprochene Zeitrahmen nicht dazu. Wir hören schon seit 2016 "3 months, 6 months definitely".

Heute funktionieren nicht Mal so Dinge wie Regensensor, Verkehrszeichen Erkennung, usw. und es sind viel zu häufige Eingriffe nötig.

Tesla wird sicher die Funktionen nach und nach freigeben, aber nur unter der Bedingung Haftung des Fahrers als L2. Für mehr werden sie zumindest in der EU auch keine Genehmigung bekommen.

Es etablieren sich mittlerweile internationale Standards an denen Tesla bei der Typgenehmigung nicht mehr vorbei kommt.

Ich bin sehr gespannt auf das angekündigte Event. Mit einem zusammengeschnittenen Filmchen wie 2016 werden sie heute keinen mehr hinter dem Ofen hervorlocken können. 😁

Ich freue mich auf eine verbindliche Timeline. Damit die 2016er Käufer wissen, ob sie noch profitieren können oder das ein Komplettabschreiber wird

Zitat:

@derJan82 schrieb am 20. April 2019 um 19:55:22 Uhr:


Ich freue mich auf eine verbindliche Timeline.

😁😁😁

Die gibt's leider bei der Konkurrenz auch nicht (siehe Audi Staupilot), deshalb sollte man schon über eine grobe "Roadmap" froh sein. 😉

Wer hat den Staupilot denn heute bezahlt und nicht geliefert bekommen? Das ist doch ein Unterschied

Bezahlt nicht direkt, dafür wurden z.B. die ACC-Pakete mW auch nicht billiger, nachdem der Laser-Scanner letzten Herbst aus der Ausstattung geflogen ist. Ob die, die ihn im A6/A7 drin haben (und da wurde auch kräftig mit dessen Können geworben und eine Erwartungshaltung erzeugt) jemals in den nächsten Jahren aktiv sehen werden...auch fraglich, nachdem sie dann das System für die paar "alten" Fahrzeuge fertigentwickeln müssten, obwohl gerade tausende Fahrzeuge ohne die entsprechende Hardware vom Band rollen. Nachdem was Audi sich so bei ihrem Connect-System für Schnitzer erlaubt, hoffe ich, dass sie bzgl. Assistenz mehr halten können.

"Verbindlich" festlegen tun sich die Konzerne sowieso nicht gern...

Wenn man etwas nicht liefert, ist das unschön - keine Frage. Abkassieren und nicht liefern ist aber IMHO schlimmer.

Bei Audi wurde in der CH das Paket Tour übrigens um rund 150 CHF günstiger - ersichtlich im Flottenportal. Wieso steht dort aber nicht. Stattdessen heisst es nicht mehr „Adaptiver Geschwindigkeitsassistent inkl Geschwindigkeitsbegrenzer, Effizenzassistent, Ausweichsassistent und Abbiegeassistent“, sondern nur noch „Adaptiver Fahrassistent“.

Für die Fahrzeuge, die den Laserscanner drin haben und für die damit geworben wurde und er nun nicht funktioniert, ist das für mich auch "abkassieren und nicht liefern", nur war der Betrag wohl geringer bzw. das ganze in Paketen mit anderen Assi-Systemen versteckt, die einen Teil der gedachten Funktionen übernehmen können. Aber noch ist ja das letzte Wort nicht gesprochen, weder bei Audi noch bei Tesla...

Bzgl. Bezeichnungen: Das Wort "Staupilot" wurde beim A8 auch ganz schnell aus der Produktwebsite und dem Konfigurator gestrichen, findet man nur noch im Audi-Blog und in Presseberichten. Was mich aber eigentlich am meisten interessieren würde ist der Grund, warum man so einen Rückzieher gemacht hat. Haftungsfragen? Hard- oder Softwareprobleme?

Hier findest du viele Antworten:
https://wiki.unece.org/pages/viewpage.action?pageId=25265606

Im Grunde ist man sich über nichts einig 😁

Zitat:

@ballex schrieb am 20. April 2019 um 20:58:27 Uhr:


Was mich aber eigentlich am meisten interessieren würde ist der Grund, warum man so einen Rückzieher gemacht hat. Haftungsfragen? Hard- oder Softwareprobleme?

https://www.google.de/.../...ch-im-zulassungsstau-1707-128881.amp.html
Es liegt wohl an Zulassungsproblemen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen