Tesla Autopilot vs. Systeme anderer Hersteller
Sehr interessant: "The best or nothing" gegen den "Prügelknaben"
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@radio schrieb am 27. Februar 2020 um 06:51:50 Uhr:
............sei es durch Kinder, Ehefrau, mittleren Alterns oder mal wieder zu wenig geschlafen.
Dann solltest du dir eine Alternative zum fahren suchen.
Besonders wenn du zu wenig Schlaf hast. 🙂
4142 Antworten
Zitat:
@ballex schrieb am 7. Mai 2018 um 20:28:10 Uhr:
Die Erfassung von Motorrädern beim AP1 funktioniert jedenfalls aus meiner bisherigen Erfahrung gut, inkl. Anzeige als Motorrad. Mich würde mal interessieren was passiert wenn zwei Motorräder nebeneinander vor einem fahren. Ob dann ein Auto angezeigt wird oder zwei Motorräder. 😉
Habe leider 1s zu früh aufgenommen. Als die beiden nebeneinander fuhren wurden immer noch 2 Motorräder angezeigt.
Danke für den ausführlichen Test!
Zitat:
@derJan82 schrieb am 9. Mai 2018 um 20:36:22 Uhr:
Vorweg muss ich leider sagen, dass ich gerne mit einer höheren Geschwindigkeit getestet hätte, aber der Autopilot hat bei mir immer auf 80 km/h begrenzt - keine Ahnung wieso. Kann man das ausschalten?
Nein, kann man nicht. Höhere Geschwindigkeiten gibt Tesla gekoppelt an die Navidaten nur auf Autobahnen/Schnellstraßen bzw. richtungsgetrennten Straßen frei. Die fehlenden Navidaten zu den Kurven auf dem Flugplatz könnten evtl. auch schon das Verhalten des AP bei deren Durchfahrt verschlechtert haben - inwiefern die Fleet-Learning-Anteile bei der aktuellen AP2-Performance schon mit reinspielen, ist allerdings nicht so wirklich bekannt.
Zitat:
Ein Soldat war so frei mir das Follow-Me (ein VW Multivan in matt olivgrün) mitten auf den Taxiway zu stellen und vorsichtshalber auszusteigen.
Mutig. Die Schweizer Armee kann es sich eben noch leisten, Einsatzgerät zu verlieren...in D wäre das vermutlich der letzte funktionierende Transporter gewesen. 😛
Zitat:
Test 2: Notbremsassistent bei stehendem Fahrzeug ohne Autopilot
Wurde parallel zu Test 1 durchgeführt. Der Multivan stand exakt an der gleichen Stelle. Bei gerade Strasse kam der Warnton - zum bremsen hätte es aber nicht gereicht. Ich habe übernommen und bin rechts vorbeigezogen.
Ich behaupte, er hätte noch gebremst, auch bei dem Szenario ohne Kurve - eben knapp davor, nur so lange kannst du natürlich nicht warten bevor du den Ausweichvorgang einleitest. Der Notbremsassi - ohne aktivierten AP - soll ja auch laut BDA nur die Aufprallschwere verringern, nicht unbedingt verhindern:
Zitat:
Die automatische Notbremsung ist so ausgelegt, dass die Bremsen automatisch betätigt werden, um im Falle einer unvermeidlichen Frontalkollision die Schwere des Aufpralls zu mindern, selbst, wenn Sie bereits die Bremsen betätigen.
Um den Test abschließend ausführen zu können, bräuchtest du so eine Dummy-Auto-Barriere auf Rollen, siehe Anhang. Vielleicht steht so was ja auch noch da rum, als Panzer-Attrappe oder so. Aber mach dir wegen solcher Ideen nicht das Auto kaputt...Die Alukante der Haube ist eher weich. 😉
Zitat:
Kommenden Mittwoch bin ich wahrscheinlich wieder da. Wenn ich also noch etwas testen soll 😉
Spontan würde mich noch interessieren, ob auch auf andere Gegenstände reagiert wird außer Autos und Fahrräder, sprich irgendein (größeres) Hindernis auf der Fahrbahn (z.B. Eisenrohr, Reifen, Armee-Drehstuhl, Puppe eines preußischen Generals,...). Vielleicht fällt mir bis Mittwoch ja noch mehr ein. 😉
@chrisschorsch
Danke! Wird also getrennt wahrgenommen, zumindest wenn sie nicht komplett auf gleicher Höhe fahren.
Zitat:
@ballex schrieb am 10. Mai 2018 um 03:50:58 Uhr:
Danke für den ausführlichen Test!Spontan würde mich noch interessieren, ob auch auf andere Gegenstände reagiert wird außer Autos und Fahrräder, sprich irgendein (größeres) Hindernis auf der Fahrbahn (z.B. Eisenrohr, Reifen, Armee-Drehstuhl, Puppe eines preußischen Generals,...). Vielleicht fällt mir bis Mittwoch ja noch mehr ein. 😉
Richtig, das wäre ein wirklich interessanter Test, um das Verhalten beim Model X Unfall besser zu verstehen. In Abhängigkeit von der Geschwindigkeit sollte der Wagen mMn bei 80km/h nicht mehr warnen oder bremsen, wenn er auf ein solches Hindernis auffährt. Solange dieses Hindernis nicht irgendwie als Fahrzeug oder Person identifiziert wird.
Ähnliche Themen
https://futurezone.at/.../400035271
Laut Augenzeugen fuhr das Model S ungebremst auf.
ungebremst darf eigentlich nie sein, es sei denn der Fahrer überstimmt (absichtlich oder unabsichtlich, epileptischer Anfall oder ähnliches) mittels Gasgeben die Warnung, Richtig?
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 14. Mai 2018 um 18:54:29 Uhr:
https://futurezone.at/.../400035271
Laut Augenzeugen fuhr das Model S ungebremst auf.ungebremst darf eigentlich nie sein, es sei denn der Fahrer überstimmt (absichtlich oder unabsichtlich, epileptischer Anfall oder ähnliches) mittels Gasgeben die Warnung, Richtig?
Genau, es erscheint dann eine Meldung im Display in Gelb:
"Fahrpedal betätigt, Geschwindigkeitsregler wird nicht bremsen!"
begleitet von einem roten Rufzeichen.
Nähert man sich mit zu hohem Geschwindigkeitsunterschied einem Hindernis, ertönt ein schriller Alarmton.
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 14. Mai 2018 um 18:54:29 Uhr:
https://futurezone.at/.../400035271
Laut Augenzeugen fuhr das Model S ungebremst auf.ungebremst darf eigentlich nie sein, es sei denn der Fahrer überstimmt (absichtlich oder unabsichtlich, epileptischer Anfall oder ähnliches) mittels Gasgeben die Warnung, Richtig?
Man kann ja (leider) den Notbremsassistenten auch ausschalten.
Ok Danke euch. Somit kann man solche Meldungen besser einordnen.
Der Autopilot war eingeschalten.
https://m.bild.de/geld/wirtschaft/tesla/tesla-55698402.bildMobile.html
Auch Elon hat sich auf Twitter dazu schon geäußert.
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 15. Mai 2018 um 09:39:42 Uhr:
Der Autopilot war eingeschalten.
https://m.bild.de/geld/wirtschaft/tesla/tesla-55698402.bildMobile.htmlAuch Elon hat sich auf Twitter dazu schon geäußert.
Da gehen mir viele Gedanken durch den Kopf:
- Die junge Dame ist in meinen Augen eine dumme Nuss und hat wie scheinbar viele andere auch den Tesla-Autopilot nicht verstanden, wenn sie auf einer Straße mit Kreuzungen und Ampeln sich so sehr vom Handy ablenken lässt, dass sie ein stehendes Feuerwehrauto übersieht.
- Sie hatte Riesenglück. Eine Detonation mit 100 km/h auf ein derart massives Hindernis endet üblicherweise nicht mit einem gebrochenen Bein. Immerhin ein gutes Zeichen was die passive Sicherheit des Model S betrifft.
- Wenn der Autopilot wirklich eingeschaltet war ist das natürlich Wahnsinn und ein totales Versagen des Systems. Dem Bericht entnehme ich aber lediglich, dass die junge Dame dies behauptet. Also mal abwarten was die Auswertung der Logfiles hervorbringt.
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 15. Mai 2018 um 09:39:42 Uhr:
Auch Elon hat sich auf Twitter dazu schon geäußert.
Ich bin auf die Auswertung der Logs gespannt. Denn alle schreiben von 60mph und von ungebremst. Selbst Elon schreibt das so auf Twitter.
Nach einem Einschlag mit knapp 100km/h sieht das aber nicht aus. Selbst ein Model S hat nicht so eine tolle Knautschzone, dass diese Energie absorbiert werden kann ohne die Fahrgastzelle stärker zu deformieren.
Meine Prognose ohne Kenntnis irgendwelcher Fakten - also rein geraten:
Der Fahrer war vollkommen geistig abwesend. Das Auto erkannte das Hindernis und bremste mit dem Notbremsassistent um 40km/h ab. Mehr bremst der nämlich nicht und danach rollt das Auto weiter. Dann detonierte das Auto mit ca. 60km/h am Feuerwehrauto. Denn der Unfallschaden schaut eher nach 60km/h und nicht nach 100km/h Einschlag aus.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 15. Mai 2018 um 10:34:02 Uhr:
Nach einem Einschlag mit knapp 100km/h sieht das aber nicht aus. Selbst ein Model S hat nicht so eine tolle Knautschzone, dass diese Energie absorbiert werden kann ohne die Fahrgastzelle stärker zu deformieren.
Richtig! Und Knautschzone hin oder her, die Verzögerung hält der Körper nicht mehr aus.
Mehr zum Thema: Aufprall mit 100 km/h
Zitat:
@Geri321go schrieb am 15. Mai 2018 um 10:44:21 Uhr:
Mehr zum Thema: Aufprall mit 100 km/h
Zitat:
Eine technische Lösung scheint es für das Problem nicht zu geben.
Naja, was ist das für eine Quelle? Die sind schlicht nicht auf dem neusten Stand!
Ist halt noch nicht ganz serienreif:
http://de.memory-alpha.wikia.com/wiki/Tr%C3%A4gheitsd%C3%A4mpfer
Zurück zum Thema:
Leider ist der Originalartikel kostenpflichtig (Kauf nicht lohnenswert), aber hier gibt's eine Zusammenfassung:
https://www.golem.de/.../...rksamkeitsueberwachung-ab-1805-134383.html
Wenn das stimmt, kann ich Tesla da nicht ganz verstehen. Das sollte auch in Ihrem Sinne sein, damit nicht ein paar Idioten das Image der gesamten Marke ruinieren...
Edit: Das Musk so kommuniziert ist klar - da bleibt aber einfach ein Beigeschmack.
Das Model 3 hat eine Innenraumkamera. Entweder hat man in der Zwischenzeit also die Meinung geändert oder der Bericht ist tatsächlich nicht korrekt bzgl. der Hintergründe.