Tesla Autopilot vs. Systeme anderer Hersteller

Tesla

Sehr interessant: "The best or nothing" gegen den "Prügelknaben"

Klick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@radio schrieb am 27. Februar 2020 um 06:51:50 Uhr:


............sei es durch Kinder, Ehefrau, mittleren Alterns oder mal wieder zu wenig geschlafen.

Dann solltest du dir eine Alternative zum fahren suchen.
Besonders wenn du zu wenig Schlaf hast. 🙂

4146 weitere Antworten
4146 Antworten

Kann ich bestätigen und an allen Abfahrten hat er heute die Geschwindigkeit je nach Abfahrt zwischen 50-80km/h gedrosselt. Das war zuvor nicht so und ist wirklich ein Fortschritt.
Negativ aber, dass er bei Vollgas Probleme macht. Denn beim runtergehen vom Spaßpedal rekuperiert er und dann gibt er wieder für 2-3 sec. Vollgas und dann rekuperiert er volle pulle.
Also sehr gefährlich und hoffe das es schnellst möglich behoben wird.

Das passiert, wenn du mit dem Strompedal unter AP nachhilfst? Gerade probiert und bei mir verhielt er sich normal.

Ja AP ist aktiv und dann gehe ich raus bzw. fahre schneller als 150 km/h weil bis da ist er ja nur und wenn ich ab da noch dann ACC aktiv habe und dann Vollgas gebe dann passiert es.

Gut. So schnell fahre ich nicht 😉

Ähnliche Themen

Das passiert ab ca. 160 wenn AP raus ist und ja ich fahre auch mal schneller.
Finde auch schade das AP nur bis 150 geht wobei es mir nicht so wichtig ist, da ist ACC mir wichtiger, dass es aktiv sein kann, denn dadurch hast du dann eine stärkere Rekuperation.

https://youtu.be/E4RFHZetPTM

Dafür, dass da so dichter Verkehr ist, klappt das ja schon ganz gut mit den Spurwechseln bis zur Abfahrt. Selbst ein menschlicher Fahrer kommt bei der Überquerung über mehrere Spuren bei dem Verkehrsaufkommen manchmal etwas ins Schwitzen.

Zitat:

@ballex schrieb am 12. August 2019 um 19:36:36 Uhr:


https://youtu.be/E4RFHZetPTM

Dafür, dass da so dichter Verkehr ist, klappt das ja schon ganz gut mit den Spurwechseln bis zur Abfahrt. Selbst ein menschlicher Fahrer kommt bei der Überquerung über mehrere Spuren bei dem Verkehrsaufkommen manchmal etwas ins Schwitzen.

Kann ich mit meinen Erfahrungen selbst mit der SW 2019.28.2 nicht nachvollziehen. Scheinbar haben die Amis da andere SW-Stände. Oder fahren im "Mad Max" Mode, den habe ich noch nicht ausprobiert.

Bei mir macht er in "Normal" keinen Spurwechsel, wenn 1-2 Fahrzeuglängen hinter mir jemand in der Zielspur fährt. Besonders ärgerlich ist das bei Abfahrten, weil er dann auch ganz gerne mal vorbeifährt (wenn man ihn lässt) 🙄
Was er in der 28.2 besser als in der 16.3.2 hinbekommt, ist das Abbremsen in den Abfahrten und die Ausgabe von Warnmeldungen zur Übernahme in xx Metern.

Alles in allem ist das System so aber noch bei weitem nicht in normalem Autobahnverkehr in D einsetzbar und nur mit großer Vorsicht zu genießen. Das es damit in D noch keine Unfälle gab, die es in die Medien geschafft haben, ist mir schleierhaft. 😕

Diese Einstellung hat (zumindest bei uns) nichts mit der Aggressivität des Spurwechsels zu tun, sondern ist die Schwelle ab wann er einen Spurwechsel vorschlägt.

Neues Video mit der 2019.28.2: https://youtu.be/ztN_Al9fygI

Im Stau ist NoA wohl ein kleiner Lückenspringer...die mag ich nicht, sollte man ihm noch abgewöhnen. 😉 Ansonsten ganz passabel, hat jemand solche erfolgreichen Abbiege-Lenkmanöver wie ganz am Ende vom Video auch schon mal beobachten können?

Ja klar hatte ich doch schon geschrieben und er ist dabei auch viel langsamer geworden.

Über das lange Wochenende waren wir ca. 700km unterwegs, meist auf den Autobahnen A2, A7 und A23. Somit hatte ich mal wieder Gelegenheit, NoA in der 28.2 zu testen. Das kritische Thema "Autobahnauf/abfahrten" habe ich bewusst ausgelassen, da es meiner Erfahrung nach nicht zuverlässig funktioniert.

Ansonsten schlägt er sich bei geringem Verkehr recht gut. Die meisten Spurwechsel sind sinnvoll, er hält die Spur sehr sauber und ohne zu "eiern" und auch die Abstände werden eingehalten bzw. wieder hergestellt, wenn jemand in meinen Sicherheitsabstand einfährt.

Sobald es etwas dichter wird, kommt der Spurwechselassi des AP aber schnell an seine Grenzen. Die Lücken (größer gleich 2 Fahrzeuglängen), die er benötigt, gibt es im dichten Verkehr auf dt. AB leider nicht oder nur sehr selten. Er bricht dann entweder nach Zeitüberschreitung ab oder lenkt sogar wieder aktiv in die ursprüngliche Spur. Somit kann man auch gleich komplett übernehmen und fährt dann stressfreier.

Ein paar Punkte sind einmalig (für mich nicht nachvollziehbar) aufgetreten:

  • 2-spurige AB, LKW auf rechter Spur, ich nähere mich mit AP eingestellt auf 130 km/h auf der rechten Spur => AP schlägt den Spurwechsel erst nach starkem Abbremsen auf ca. 110 km/h direkt hinter dem LKW vor.
  • 2-spurige AB, 2 LKW hintereinander auf rechter Spur, ich nähere mich mit AP eingestellt auf 130 km/h auf der rechten Spur, AP schlägt rechtzeitig den Spurwechsel nach links vor, beim Überholen bremst er dann aber plötzlich 1-2 mal deutlich auf Höhe der LKW ab, gibt wieder Gas und überholt dann trotzdem
  • manchmal hält er es auch nicht für nötig, nach dem Überholen wieder rechts herüberzufahren, obwohl bis zum Horizont alles frei ist => ich ziehe ihn wieder rechts 'rüber
  • oder er möchte wieder rechts herüber wechseln nach dem Überholen, obwohl schon in ca. 200m Entfernung der nächste LKW naht => OK, einfach ignorieren
  • wenn andere Autos vor ihm auf die AB auffahren, beharrt er auf seiner Vorfahrt und bleibt rechts, obwohl links alles frei ist => ich übernehme und ziehe nach links, um mir das starke Einbremsen durch den AP zu ersparen

Wie sind eure Erfahrung mit NoA?

Deine Antwort
Ähnliche Themen