Tesla Autopilot vs. Systeme anderer Hersteller

Tesla

Sehr interessant: "The best or nothing" gegen den "Prügelknaben"

Klick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@radio schrieb am 27. Februar 2020 um 06:51:50 Uhr:


............sei es durch Kinder, Ehefrau, mittleren Alterns oder mal wieder zu wenig geschlafen.

Dann solltest du dir eine Alternative zum fahren suchen.
Besonders wenn du zu wenig Schlaf hast. 🙂

4148 weitere Antworten
4148 Antworten

Kann der AP 1 Schilder per Kamera erkennen?

Zitat:

@ballex schrieb am 31. Juli 2019 um 19:12:04 Uhr:


Bzgl. Schildererkennung kannte ich diesen Tweet von EM von vor ein paar Tagen noch nicht: In der Entwicklung haben gerade Stopschilder und Ampeln Vorrang, aber auch die Erkennung aller anderen Schilder (damit auch wieder Tempolimits) wird kommen: https://twitter.com/elonmusk/status/1155280313901170688

Sprich das Mobileye-Patent kann wohl doch irgendwie umgangen werden...oder sie machen einen Deal.

Welches Patent? Das Mobileye System und der AP2 Stack funktionieren so unterschiedlich wie Tag und Nacht. Geschwindigkeitslimits auf der Autobahn sind halt ein totales Luxusfeature. Interessant werden die erst mit City NoA was als nächstes auf der Agenda steht.

Zitat:

@Z28LET schrieb am 1. August 2019 um 20:27:19 Uhr:


Wobei ein Stoppschild einfacher zu erkennen sein sollte, als ein Geschwindigkeitsschild. Einfach der Form wegen.
Bei der Geschwindigkeit muss noch die Zahl ausgelesen werden, so wie weitere Bedingungen (Uhrzeit, Nässe, usw.)
In den USA gibt es keine (?) rechts vor links Kreuzungen, meist sind das dann 4-Way Stops, entsprechend viel genutzt ist das Schild.

Spielt bei einem neuronalen Netz mit DL keine Rolle. AP2 ist eben gerade kein regelbasiertes System, aus gutem Grund.

Zitat:

@Z28LET schrieb am 1. August 2019 um 20:27:19 Uhr:


Wobei ein Stoppschild einfacher zu erkennen sein sollte, als ein Geschwindigkeitsschild. Einfach der Form wegen.

Ich denke an der reinen Erkennung der Zahlen scheitert's aktuell nicht...das hat andere Gründe.

Zitat:

@Picaschaf schrieb am 1. August 2019 um 20:29:55 Uhr:


Welches Patent?

Das, welches ich in der folgenden Diskussion dann verlinkt hatte.

Zitat:

@nolam schrieb am 1. August 2019 um 20:29:06 Uhr:


Kann der AP 1 Schilder per Kamera erkennen?

Ja, deshalb hätte ich ja gerne einen fließenden Übergang beim Fahrzeugwechsel von AP1 auf AP3. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Picaschaf schrieb am 1. August 2019 um 20:31:08 Uhr:


Spielt bei einem neuronalen Netz mit DL keine Rolle. AP2 ist eben gerade kein regelbasiertes System, aus gutem Grund.

Du gehst davon aus dass FSD ein End-to-End System sein wird, was aber meiner Meinung nach sehr unwahrscheinlich ist, denn nur eine regelbasierte Implementierung stellt eine deterministische und buchstabengetreuer Befolgung der Verkehrsregeln sicher.

Ich kenne einige Architekturen für das automatische Fahren und alle zerlegen das klassische Sense-Plan-Act in mehrere Stufen mit teilweiser konventioneller und DL Implementierung.

Übrigens wird FSD ab dem 16. August 2019 wieder teurer: https://electrek.co/.../

Zu der Zeit soll auch die V10 kommen. Bestimmt mit neuen Spielen und Netflix. Und vielleicht sogar abgesenkter Musik Lautstärke bei Navi-Durchsagen 😰

Zitat:

@egn schrieb am 1. August 2019 um 21:02:58 Uhr:



Zitat:

@Picaschaf schrieb am 1. August 2019 um 20:31:08 Uhr:


Spielt bei einem neuronalen Netz mit DL keine Rolle. AP2 ist eben gerade kein regelbasiertes System, aus gutem Grund.

Du gehst davon aus dass FSD ein End-to-End System sein wird, was aber meiner Meinung nach sehr unwahrscheinlich ist, denn nur eine regelbasierte Implementierung stellt eine deterministische und buchstabengetreuer Befolgung der Verkehrsregeln sicher.

Ich kenne einige Architekturen für das automatische Fahren und alle zerlegen das klassische Sense-Plan-Act in mehrere Stufen mit teilweiser konventioneller und DL Implementierung.

Es ist jetzt schon ein end to end System und wenn du den Autonomy Day verfolgt hättest, dann wüsstest du das auch. Und das ist sich gut so. Welche Probleme, vor allem in der Entwicklung, regelbasierte Systeme haben sieht man ja sehr gut an Mobileye.

Zitat:

@nolam schrieb am 7. August 2019 um 21:51:47 Uhr:


Übrigens wird FSD ab dem 16. August 2019 wieder teurer: https://electrek.co/.../

So wie ich das lese, betrifft die Preissteigerung ab 16.08. nur bisherige "Enhanced Autopilot Owners", oder? Bzgl. Neubestellungen wird man nicht so ganz schlau, ob sich da auch was am Preis tun wird. Wäre evtl. für uns ein Grund vor dem 16. den Knopf zu drücken...

Zitat:

@ballex schrieb am 8. August 2019 um 03:14:27 Uhr:



Zitat:

@nolam schrieb am 7. August 2019 um 21:51:47 Uhr:


Übrigens wird FSD ab dem 16. August 2019 wieder teurer: https://electrek.co/.../

So wie ich das lese, betrifft die Preissteigerung ab 16.08. nur bisherige "Enhanced Autopilot Owners", oder? Bzgl. Neubestellungen wird man nicht so ganz schlau, ob sich da auch was am Preis tun wird. Wäre evtl. für uns ein Grund vor dem 16. den Knopf zu drücken...

Der Meister hatte dazu am 16.07.2019 getwittert: "Cost of Tesla full self-driving option increasing by ~$1000 on August 16"
Von EAP steht da nix ...

2019-08-08-09-48-22-elon-musk-is-raising-the-price-of-tesla-s-full-self-driving-feature-by-another

Zitat:

@Picaschaf schrieb am 7. August 2019 um 23:01:00 Uhr:


Es ist jetzt schon ein end to end System und wenn du den Autonomy Day verfolgt hättest, dann wüsstest du das auch.

Ich habe ihn verfolgt - einmal nur "Audio" und sogar nochmal einige Wochen später als "Video". Wahrscheinlich bist Du aber besser im Bereich AI als ich - deshalb hätte ich einige Verstädnisfragen:

  • Ist Deiner Meinung nach bei End-to-End Systemen ein image labelling sinnvoll und wenn ja: wofür genau? Ich habe mir diese Frage mehrfach gestellt und auch versucht zu recherchieren: Ich komme nicht drauf. Für mich macht das keinen Sinn. Was macht Tesla dann mit dem Material?
  • Wieso sollen Menschen helfen Fahrspuren zu erkennen? Ist das bei End-to-End Systemen notwendig? Ich dachte: nein. Schliesslich gibt es Sensor Eingaben und "Reaktionen" des Fahrers.
  • "Behaviour Cloning" und "End-to-End Systeme" scheinen ja synonmy verwendet zu werden. Ist das wirklich das gleiche?
  • Bei der heutigen Hardware werden wir - gerade im Bereich AI - auf Grund der kombinatorischen Explosion ja noch einige Jahre vor Problemen stehen. Ich weiss aus meinem Job, dass man für wirklich komplexe Netze immer zu wenig Speicher auf der Grafikkarte hat. Da reichen selbst die 40er nicht aus. Wenn das System dann wirklich End-to-End ist: Macht es dann nicht Sinn mehrere Neuronale Netze zu erstellen? Bspw. einen für das "Path Planning" (davon war ja recht früh die Rede) und ein vollkommen unabhäniges für die Steuerung? Das zweite würde die Eingaben/Optionen des ersten Netzes nutzen können. Das liesse sich im Grunde beliebig schachteln und hätte den Vorteil, dass man es natürlich Hardwaremässig gut trennen könnte. Der Nachteil ist, dass das ein recht harter Filter ist. Oder geht das komplett gegen die Kernidee? Ich frage mich einfach: Wie wollen die - selbst bei optimierter Hardware - Netze aufbauen, bei der wir mit unseren 340 GByte Video Speicher auf den Karten nicht auskommen (von den Kosten und der Leistungsaufnahme fange ich gar nicht an). Optimieren: Klar, super sache. Aber ist das in einem einzigen Netz wirklich realistisch? Stand der Technik heute?
  • Wenn die End-to-End gelernt werden kann: Wie kann man dann von "Feature complete" sprechen? Müsste er nicht ewig weiter lernen können? Was ist denn dann eigentlich ein Feature - so ganz ohne Regeln und Pfade? Ist das ein Indiz dafür, dass es mehrere Netze geben könnte? Was ist ein Feature, wenn es keine Regeln gibt? Alles, was durch den Benutzer aktiviert und deaktiviert werden kann?
  • Wenn man anschaut wer im Bereich AI bei Tesla arbeitet, dann fällt auf, dass "einige" (ich zähle etwa 30) sich vor ihrer Tesla Zeit mit "max entropy inverse reinforcement learning" beschäftigt haben. Kann ein solcher Ansatz verwendet werden, um bestehende Modelle "on the fly" zu verbessern? Ist das auf Grund der Masse an Personal (da ich ja bestimmt nicht alle gefunden habe) der Ansatz für den "Game Changer"? Das würde IMHO dann auch gut zu einer (teil)zentralisierten Lösung passen. Ich habe ein paar interessante Paper gelesen (einige der Autoren arbeiten unterdessen bei Tesla). Da scheint es einen gewissen "Fokus" zu geben.

Zitat:

@nolam schrieb am 8. August 2019 um 09:49:45 Uhr:


Der Meister hatte dazu am 16.07.2019 getwittert: "Cost of Tesla full self-driving option increasing by ~$1000 on August 16"

Tja ballex, da deine Frau (natürlich du auch 😁) die Farbe ja schon ausgesucht habt, hast du dann ja jetzt offenbar ein unruhiges Wochenende vor Dir. Dann sind wir gespannt was es wird 😉

Zitat:

@nolam schrieb am 8. August 2019 um 09:49:45 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 8. August 2019 um 03:14:27 Uhr:



So wie ich das lese, betrifft die Preissteigerung ab 16.08. nur bisherige "Enhanced Autopilot Owners", oder? Bzgl. Neubestellungen wird man nicht so ganz schlau, ob sich da auch was am Preis tun wird. Wäre evtl. für uns ein Grund vor dem 16. den Knopf zu drücken...

Der Meister hatte dazu am 16.07.2019 getwittert: "Cost of Tesla full self-driving option increasing by ~$1000 on August 16"
Von EAP steht da nix ...

Ich hab mich auf den von dir verlinkten Artikel bezogen und da ist mehrfach von EAP und "Ownern" die Rede, deren Upgrade teurer wird:

Zitat:

...trying to convince Autopilot owners to upgrade.
[...]
It caused a problem for Tesla owners with the Enhanced Autopilot package, because if they wanted to update to the Full Self-Driving Package, they had to pay more, because Tesla added features inside the package that they already paid for in the Enhanced Autopilot package.
[...]
The company made the announcement in an email marketing campaign sent to Enhanced Autopilot owners

Deshalb meine Frage, ob das auch für Neubestellungen gilt - so wie ich das in Kombination lese, haben wir aber vermutlich beide Recht und es wird für Bestandskunden die upgraden wollen wie auch für Neukunden teurer. 😉

Zitat:

@derJan82 schrieb am 8. August 2019 um 10:03:47 Uhr:


...hast du dann ja jetzt offenbar ein unruhiges Wochenende vor Dir. Dann sind wir gespannt was es wird 😉

Wegen 1k€ hin oder her sollte man bei Tesla nicht in Panik verfallen, dafür gibt's ja schon Free SuC wieder. 😁 Ich versuche jetzt erst mal in einem neuen Anlauf den Support zu erreichen.

@ballex: Was soll es denn werden? Was kleines für die Gattin? Nen 3er? 😁

Ich schreib's im C-Thread! 😉

Kleines Update zur Autobahnfahrt der Deutschen A9:
Das "Anbremsverhalten" wurde erheblich verbessert. Der Wagen verzögert frühzeitig und vergleichsweise sanft (für Tesla Verhältnisse), durchfährt dann die Kurve mit konstantem Tempo sauber, aber "eher langsam". Keine Warntöne oder Meldungen...

Vielleicht schaffen sie es ja doch noch...

Auch aus den USA wird mit der 2019.28.2 vermehrt von verbessertem Abbremsverhalten sowie korrektem Durchfahren von Straßen ohne Mittelmarkierung berichtet. Auch soll das Abbremsen vor stehenden Fahrzeugen noch vor deren Anzeige auf dem Display stattfinden (stärkerer Fokus auf die Kameras als bisher?). Die 2019.28.2 wird aktuell breit ausgerollt, bei uns kam sie gestern auch (auf Updateeinstellung "erweitert"😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen