Tesla Autopilot verhindert Unfall

Tesla

Interessante Erfahrung eines Tesla-Fahrers. Sein Model S weicht im Autopilot-Modus einem Truck aus, der überraschend die Spur wechselt:

Klick

Beste Antwort im Thema

Interessante Erfahrung eines Tesla-Fahrers. Sein Model S weicht im Autopilot-Modus einem Truck aus, der überraschend die Spur wechselt:

Klick

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hallo,

Tesla hat hier vielleicht eine zu einfache Lösung gesucht und verkauft.

Ich denke, dass es nur darum noch erlaubt ist, die Tesla mit einem solchen System zu betrieben, weil so wenige Tesla im Verkehr sind. Sonst hätte man mehrere Unfälle und Gefahrensituationen gehabt, und darum auch strängere Kontrolle.

http://www.tt.com/.../...utachten-warnt-vor-autopiloten-in-model-s.csp

Jukka

Image

Zitat:

@jukkarin schrieb am 8. Oktober 2016 um 10:37:10 Uhr:


Tesla hat hier vielleicht eine zu einfache Lösung gesucht und verkauft.

Kannst du nicht lesen? Im von dir geposteten Artikel steht doch genau, dass es nur ein Assistenzsystem ist und der Fahrer es immer überwachen muss.

Wenn man den Tesla Autopilot einschaltet und einfach machen lässt, ist das fast so schlimm wie einen Ziegelstein aufs Gas zu legen und die Hände vom Lenkrad zu nehmen und sich dann beim Autohersteller zu beschweren wenn man wo eingeschlagen ist.

Das Tesla System macht genau wofür es gebaut wurde und was es machen soll. Mehr gibt es noch nicht zu kaufen und vor allem sind vollautonome System noch gar nicht erlaubt in Mitteleuropa. Wer sich damit gegen die Wand fahren lässt ist also eindeutig selbst schuld.

Ich bin ja schon gespannt wann endlich ein BMW oder Mercedes mit DriveAssist bzw. Stauassistent einen Unfall baut, ob die Presse dann auch gleich das Stilllegen aller Autos fordert.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 8. Oktober 2016 um 11:07:40 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 8. Oktober 2016 um 10:37:10 Uhr:


Tesla hat hier vielleicht eine zu einfache Lösung gesucht und verkauft.

Kannst du nicht lesen? Im von dir geposteten Artikel steht doch genau, dass es nur ein Assistenzsystem ist und der Fahrer es immer überwachen muss.

Wenn man den Tesla Autopilot einschaltet und einfach machen lässt, ist das fast so schlimm wie einen Ziegelstein aufs Gas zu legen und die Hände vom Lenkrad zu nehmen und sich dann beim Autohersteller zu beschweren wenn man wo eingeschlagen ist.

Das Tesla System macht genau wofür es gebaut wurde und was es machen soll. Mehr gibt es noch nicht zu kaufen und vor allem sind vollautonome System noch gar nicht erlaubt in Mitteleuropa. Wer sich damit gegen die Wand fahren lässt ist also eindeutig selbst schuld.

Ich bin ja schon gespannt wann endlich ein BMW oder Mercedes mit DriveAssist bzw. Stauassistent einen Unfall baut, ob die Presse dann auch gleich das Stilllegen aller Autos fordert.

Doch, aber Du?

Es ist nicht die Presse, die fordert, aber die Behörde, die die Sache ermittelt haben. Tut mir Leid, aber die Tesla Auto Pilot ist eine sehr einfache Lösung, die aber sich auch in große Geschwindigkeiten betätigen läßt. Und das ist mMn unverantwörtlich vom Tesla.

Ich selbst mag die selbst- oder teilautomisch fahrende Autos gar nicht, sei die Tesla, Volvo, Audi, MB, BMW oder was auch immer. Aber das hat mit der Sache an sich nichts zu tun.

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 8. Oktober 2016 um 11:18:57 Uhr:


Tut mir Leid, aber die Tesla Auto Pilot ist eine sehr einfache Lösung, die aber sich auch in große Geschwindigkeiten betätigen läßt. Und das ist mMn unverantwörtlich vom Tesla.

Unverantwortlich ist immer noch der Fahrer, wenn er bei 150km/h den Hebel zieht und dann Pokemon fängt. Und der Tesla Autopilot ist nicht einfacher oder komplexer als vergleichbare Systeme, er legt nur mehr Verantwortung in die Hände des Fahrers. Was der daraus macht, ist nicht Teslas Problem.

Wenn das so wäre, müsste man alle Autos verbieten, die schneller als in 15s von 0-100km/h beschleunigen und schneller als 120km/h fahren. Denn beides kann ebenso unverantwortlich sein, wie bei 150 die Hände vom Steuer zu nehmen.

Wenn wir schon dabei sind verbieten wir menschliche Fahrer, denn die töten pro Tag ca. 100 Menschen in Europa und nochmal so viele in den USA.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MartinBru schrieb am 8. Oktober 2016 um 11:28:47 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 8. Oktober 2016 um 11:18:57 Uhr:


Tut mir Leid, aber die Tesla Auto Pilot ist eine sehr einfache Lösung, die aber sich auch in große Geschwindigkeiten betätigen läßt. Und das ist mMn unverantwörtlich vom Tesla.

Unverantwortlich ist immer noch der Fahrer, wenn er bei 150km/h den Hebel zieht und dann Pokemon fängt. Und der Tesla Autopilot ist nicht einfacher oder komplexer als vergleichbare Systeme, er legt nur mehr Verantwortung in die Hände des Fahrers. Was der daraus macht, ist nicht Teslas Problem.

Wenn das so wäre, müsste man alle Autos verbieten, die schneller als in 15s von 0-100km/h beschleunigen und schneller als 120km/h fahren. Denn beides kann ebenso unverantwortlich sein, wie bei 150 die Hände vom Steuer zu nehmen.

Wenn wir schon dabei sind verbieten wir menschliche Fahrer, denn die töten pro Tag ca. 100 Menschen in Europa und nochmal so viele in den USA.

Das ist doch nicht Dein Ernst, oder? Blöder habe ich selten lesen müssen.

Kurz geschrieben, ein Hersteller, stellt der dann Autos oder andere Konsumgüter her, muss immer basierend auf die blödesten Konsumenten und Betriber planen und konstruieren. Es wäre naiv zu glauben, dass die Konsumenten vernünftig agieren. Und wenn es um Autos geht, die sehr hohe Risiken an unschuldige Verkehrsteilnemer verursachen, ist die Werantwortung von den Herstellern besonderes groß. Das ist auch in allen Ländern bewusst so geregelt.

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 8. Oktober 2016 um 11:32:42 Uhr:


Kurz geschrieben, ein Hersteller, stellt der dann Autos oder andere Konsumgüter her, muss immer basierend auf die blödesten Konsumenten und Betriber planen und konstruieren. Es wäre naiv zu glauben, dass die Konsumenten vernünftig agieren.

So eine (editiert 😉) unüberlegte Aussage. Damit argumentierst du ja gerade für auf 120km/h begrenzte Autos, denn ein blödest-anzunehmender-Konsument könnte sonst wen mit 250 über den Haufen fahren.

Ich möchte nicht in einer Welt leben, in der alles in Luftpolsterfolie gewickelt ist. Ich hätte schon gerne noch Selbstverantwortung bei erwachsenen Menschen. Obwohl das natürlich dem Verhalten einiger nach zu urteilen zeitweise ein sehr naiver Wunsch ist. 🙄

Wenn mir wer wegen ein paar Idioten, die sich um einen Baum gewickelt haben und wegen dem Unvermögen der deutschen Autoindustrie, konkurrenzfähige Elektroautos mit Lenkautomatik zu bauen, der Autopilot abgeschaltet wird, ziehe ich bis vors Höchstgericht.

Zitat:

@jukkarin schrieb am 8. Oktober 2016 um 11:32:42 Uhr:


http://www.motor-talk.de/forum/navi-updates-2-2016-t5623790.html
Blöder habe ich selten lesen müssen.

Jukka

Ich gehe mal verstärkt davon aus, dass wir uns nicht wieder dem Diskussionsniveau nähern, das wir gerade mühevoll abgelegt haben.

Rechts am Bildschirmrand geben die Beitragsregeln Hilfestellung:

  • Bleibe sachlich und werde nicht persönlich.

Alle mal tief durchatmen und das WE bleibt friedlich.

Gruss
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@MartinBru schrieb am 8. Oktober 2016 um 11:52:40 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 8. Oktober 2016 um 11:32:42 Uhr:


Kurz geschrieben, ein Hersteller, stellt der dann Autos oder andere Konsumgüter her, muss immer basierend auf die blödesten Konsumenten und Betriber planen und konstruieren. Es wäre naiv zu glauben, dass die Konsumenten vernünftig agieren.

So ein Blödsinn. Damit argumentierst du ja gerade für auf 120km/h begrenzte Autos, denn ein blödest-anzunehmender-Konsument könnte sonst wen mit 250 über den Haufen fahren.

Ich möchte nicht in einer Welt leben, in der alles in Luftpolsterfolie gewickelt ist. Ich hätte schon gerne noch Selbstverantwortung bei erwachsenen Menschen. Obwohl das natürlich dem Verhalten einiger nach zu urteilen zeitweise ein sehr naiver Wunsch ist. 🙄

Wenn mir wer wegen ein paar Idioten, die sich um einen Baum gewickelt haben und wegen dem Unvermögen der deutschen Autoindustrie, konkurrenzfähige Elektroautos mit Lenkautomatik zu bauen, der Autopilot abgeschaltet wird, ziehe ich bis vors Höchstgericht.

Hallo,

Wenn Du Dir Zeit nimmst und meinen Text liest und verstehst, findes Du vielleicht was ich gemein habe:

-Tesla Unfälle sind bisher nur dafür so selten, weil es kaum Tesla in Verkehr gibt
-Die Autofahrer können traditionelle Autos mehr oder weniger gut herschen und kontrollieren, wei die dafür gewöhnt sind - doch braucht man Verkehrsregel und u.a. Geschwindigkeitsbegränzungen um einen sichereren Verkehr zu ermöglichen.
-Das teilautonomische System von Mercedes ist sehr viel besser konstruiert als das vom Tesla - das kannst Du selbst lesen und vergleichen, wenn Du willst.

Ich bin mir sicher, dass die deutsche Autobauer hervorragende Elektroautos bauen werden, wie auch hervorragende Assistentensystemen, wenn die Zeit dafür reif ist.

LG

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 8. Oktober 2016 um 12:27:29 Uhr:


Ich bin mir sicher, dass die deutsche Autobauer hervorragende Elektroautos bauen werden, wie auch hervorragende Assistentensystemen, wenn die Zeit dafür reif ist.

Und wer sagt wann die Zeit reif ist? Wie soll man praktische Erfahrungen sammeln, wenn man nicht mal damit beginnt echte Messwerte in der echten Welt zu sammeln?

Glaubst du dass es heute ESP gäbe, wenn davor nicht mehrere Generationen ABS im Einsatz gewesen wären?

Natürlich muss man auch mal mit Level 2 Autopiloten beginnen, damit irgendwann Level 5 funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen