Teppich löst sich auf

Mercedes E-Klasse W213

Ab und zu mache ich meinem Firmenwagen selber innen sauber. Samstag hab ich dann gedacht, ich sehe nicht richtig. Im hinteren Fußraum löst sich in der Ecke zum Kardantunnel der Teppich auf. Rechts sieht’s genauso aus, nur nicht ganz so schlimm. Mein Auto hat 62.000 km runter. Hinten hat höchsten auf 3000 km jemand gesessen. Und es lagen immer die Originalen Fußmatten über dem Teppich.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

37a08e3d-14bb-427f-afa6-53a1291ef190
26 Antworten

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 29. August 2021 um 21:16:33 Uhr:



Zitat:

@Andid333 schrieb am 29. August 2021 um 20:50:05 Uhr:


Damit quäle ich mich echt. Ein 220d würde von der Leistung her reichen. Ich finde meinen OM642 im S211 aber ganz schön brummig und nagelig im Stadtverkehr, sodass ich mir nicht sicher bin, ob es nicht doch der OM656 mit Garantieverlängerung werden sollte.

Alternativ auch ein E400 Benziner mit der 3,5l-Maschine, wobei mir ein Verkäufer sagte, er hätte den als Dienstwagen mit 13l gefahren. Bei Spritmonitor ist er mit 10,5l Durchschnitt drin. Das wäre für mich okay.

4-matic ist Muss, weil ich den S211 bei Nässe und Schnee und Eis sehr unschön finde.

Benziner könntest zum 450er greifen.

Ich dachte an einen Gebrauchten mit AHK und ggf Standheizung bis max. 45t€. Da haut das nicht hin.

Aso okay. Dann wenn es der OM656 sein muss den 350d. Fahre auch den 350d. Und ja... Habe paar Mängel.... Leider bis jetzt ohne Lösung aber scheint ja nur ein akustisches Problem zu sein

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 29. August 2021 um 21:26:40 Uhr:


Aso okay. Dann wenn es der OM656 sein muss den 350d

Gibt es nach meiner Kenntnis nicht mit 4matic.
Komme mit meinem E320 CDI aktuell an manchen Ecken beim schnellen Anfahren bei Nässe nicht vom Fleck und bin im bayrischen Wald bei Schnee auch mal liegen geblieben, sodass ich zukünftig 4matic fahren möchte

Akustik kann auch nerven.

Sorry hast recht. Willst 4matic. Ja akustik ist nervig 🙂 also ich persönlich.... Sollte ich jetzt einen Diesel kaufen mit allrad würde ich persönlich zum f11 oder g31 greifen

Ähnliche Themen

Stimmt! Gibts nicht mit 4matic. Mir macht das nix, da ich bekennender Heckantriebsfan bin. Ich gebe aber zu, dass ich, je nachdem wo ich wohnen würde, auch an 4matic überlegen würde.

Das elektronische Sperrdiff (bzw Traktionskontrolle) ist beim W213 leider nicht ganz so gut, wie bei meinem vorigen BMW.

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 29. August 2021 um 21:41:05 Uhr:


Sorry hast recht. Willst 4matic. Ja akustik ist nervig 🙂 also ich persönlich.... Sollte ich jetzt einen Diesel kaufen mit allrad würde ich persönlich zum f11 oder g31 greifen

Ich find halt das Kofferraumvolumen und die Zuladung beim T-Modell allererste Sahne. Bin mit Kindern, Frau und Kegel nach Italien gefahren inkl. Kinderbett, Sandspielzeug, Rollern, Taschen, Kinderwagen und Hochstuhl und auf dem Hinweg habe ich sogar noch hinten rausschauen können.

Hab ja auch überlegt, nochmal in meinen 211er zu investieren, müsste aber wohl einige Fahrwerksteile und ggf. Stoßdämpfer machen und da schreck ich etwas davor zurück. Ich kann es nicht und eine Fachwerkstatt will sicher 3-4 t€

Zitat:

@Andid333 schrieb am 29. August 2021 um 21:47:43 Uhr:



Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 29. August 2021 um 21:41:05 Uhr:


Sorry hast recht. Willst 4matic. Ja akustik ist nervig 🙂 also ich persönlich.... Sollte ich jetzt einen Diesel kaufen mit allrad würde ich persönlich zum f11 oder g31 greifen

Ich find halt das Kofferraumvolumen und die Zuladung beim T-Modell allererste Sahne. Bin mit Kindern, Frau und Kegel nach Italien gefahren inkl. Kinderbett, Sandspielzeug, Rollern, Taschen, Kinderwagen und Hochstuhl und auf dem Hinweg habe ich sogar noch hinten rausschauen können.

Hab ja auch überlegt, nochmal in meinen 211er zu investieren, müsste aber wohl einige Fahrwerksteile und ggf. Stoßdämpfer machen und da schreck ich etwas davor zurück. Ich kann es nicht und eine Fachwerkstatt will sicher 3-4 t€

Du kannst dir wie gesagt den f11 bzw g31 anschauen. Bin vor kurzem den 540d gefahren. Der 530d ist auch sehr gut.
Hatte vor 3 Jahre die Qual der Wahl zwischen den G30 und W213. Beide sehr schön.

Den F10 habe ich 3 Jahre gefahren. Ich finde, der ist spürbar älter als der W213. F30 nur mal eine kurze Probefahrt. Der ist natürlich auf demselben Niveau.

BMW macht auch tolle Autos. Leider sind die Kofferräume halt deutlich kleiner als beim E

Zitat:

@BMW-E30-Cab schrieb am 29. August 2021 um 18:29:19 Uhr:


Ab und zu mache ich meinem Firmenwagen selber innen sauber. Samstag hab ich dann gedacht, ich sehe nicht richtig. Im hinteren Fußraum löst sich in der Ecke zum Kardantunnel der Teppich auf. Rechts sieht’s genauso aus, nur nicht ganz so schlimm. Mein Auto hat 62.000 km runter. Hinten hat höchsten auf 3000 km jemand gesessen. Und es lagen immer die Originalen Fußmatten über dem Teppich.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Habe jetzt beim saubermachen das gleiche Symptom bei mir entdeckt hinten recht und linke Seite. Der Wagen ist ein Cabrio von 02/2020 mit nicht mal 10000 km. Hinten hat nie jemand gesessen. Ist echt ein Armutszeugnis von Mercedes. Habe noch Neuwagen-Garantie, was würdet ihr machen, Reklamieren?
Grüße
Winfried

Hinten Fahrerseite
Hinten Beifahrerseite

Zitat:

@hellracer_1 schrieb am 8. Oktober 2021 um 15:43:42 Uhr:



Habe jetzt beim saubermachen das gleiche Symptom bei mir entdeckt hinten recht und linke Seite. Der Wagen ist ein Cabrio von 02/2020 mit nicht mal 10000 km. Hinten hat nie jemand gesessen. Ist echt ein Armutszeugnis von Mercedes. Habe noch Neuwagen-Garantie, was würdet ihr machen, Reklamieren?
Grüße
Winfried

Ganz klar reklamieren, bei uns fährt öfter mal jemand im Cabrio hinten mit. Der Teppich ist bei uns noch vollkommen OK. Das sieht auf den Bildern ja wie nach x Jahren Taxibetrieb aus 🙁

Zitat:

@hellracer_1 schrieb am 8. Oktober 2021 um 15:43:42 Uhr:



Zitat:

@BMW-E30-Cab schrieb am 29. August 2021 um 18:29:19 Uhr:


Ab und zu mache ich meinem Firmenwagen selber innen sauber. Samstag hab ich dann gedacht, ich sehe nicht richtig. Im hinteren Fußraum löst sich in der Ecke zum Kardantunnel der Teppich auf. Rechts sieht’s genauso aus, nur nicht ganz so schlimm. Mein Auto hat 62.000 km runter. Hinten hat höchsten auf 3000 km jemand gesessen. Und es lagen immer die Originalen Fußmatten über dem Teppich.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Habe jetzt beim saubermachen das gleiche Symptom bei mir entdeckt hinten recht und linke Seite. Der Wagen ist ein Cabrio von 02/2020 mit nicht mal 10000 km. Hinten hat nie jemand gesessen. Ist echt ein Armutszeugnis von Mercedes. Habe noch Neuwagen-Garantie, was würdet ihr machen, Reklamieren?
Grüße
Winfried

Das sind einfach nur Fertigungsfehler vom Lieferanten. Die Beflockung ist unzureichend aufgebracht. Grade in den Radien ist der Prozess da etwas tricky weil man leicht zu viel oder eben wie hier zu wenig Material aufbringt.
Ab zu Werkstatt und reklamieren , da gibt es einen neuen Teppich und dann ist Ruhe. Das Selbe gilt auch für den TE

Deine Antwort
Ähnliche Themen