Teppich feucht bei Regen
Servus Leute,
immer wenn mein Auto längere Zeit im Regen steht ist der Teppich unter der Fußmatte nass / feucht, allerdings nur auf der Beifahrerseite, vorne und hinten. Es kommt aber nicht zur Tür rein, weil in dem Bereich alles einwandfrei trocken ist. Habt ihr eine Idee, woher das Wasser kommen könnte?
9 Antworten
Moin!
Wann wurde der Wasserkasten das letzte Mal gereinigt?
Durch Laub kann dadurch die Fahrgastzelle leicht geflutet werden, weil der Abfluss im Wasserkasten nicht gegeben ist. Es empfiehlt sich, den Ablaufstopfen unter der Batterie zu entfernen - der hält nur unnötig das Laub fest.
Fährst du viel mit Klima?
Bei feuchtem Wetter fällt natürlich mehr Kondensat an. Ist der Abfluss vom Verdampfer dicht, läuft es dort rein. Der sitzt vorne im Fußraum. Die Durchfeuchtung merkt man eher spät.
Kann auch noch andere Ursachen haben, diese beiden kamen aber recht oft vor.
Solltest du eine Automatik fahren, ist das Getriebestruergerät gefährdet - es sitzt unter dem Teppich.
Viel Erfolg!
Moin,
ich hatte das Problem ebenfalls vor etwa 2 Jahren, allerdings nicht nur bei Regen. Die erste Werkstatt konnte es nicht finden, die zweite hat es dann gefunden. Bei mir war es Kondenswasser der Klimaanlage, der Abfluss war dicht und der Notausfluss geht dann aus irgendeinem Grund in den Innenraum. Die haben den Abfluss wieder geöffnet und ebenfalls den Notabfluss vom Innenraum nach draußen gelegt. Somit werde ich das Problem wohl nie wieder haben. Und meiner ist ein Automatik, insofern beruhigt mich das auf jeden Fall.
Ich hoffe das hilft etwas!
Hi, also erst mal vielen Dank für die hilfreichen Antworten 🙂
Mit "Wasserkasten" meinst du die "Zelle" wo die Batterie drin sitzt? Könnte gut sein, dass es da verstopft ist.
Könntest du @deep4blue3 bitte noch einmal etwas genauer beschreiben, wo der Abfluss vom Verdampfer sitzt / wie ich da hin komme? Das wäre super, vielen Dank 😁
Die Batterie sitzt auf einer Halterung, die man - so glaube ich mich erinnern zu können - auch ausbauen kann. Also Batterie mal rausgehen und nachschauen. Normalerweise ist da ein Gummistopfen drin - den kannst du einfach entnehmen. Den Dreck natürlich auch.
Der Kondensatsblass ist im Beifahrerfussraum/ Trennwand zum Motorraum - also unterhalb des Verdampfers. Am einfachsten kannst du da was sehen, wenn du das Handschuhfach aubaust - sind nur 6? Schrauben.
Musst den Teppich zurückschlagen... glaube ich. Ist lange her. Kannst das auch von unten (Bühne) sehen. Wenn es dort verkeimt ist, läuft es nach innen.
Zu beiden Themen gibt's aber auch viel in der SuFu.
Gruß
Ähnliche Themen
Es ist ja bei Regen. Da würde ich den Kondensatablass mal ganz weit hinten anstellen. Wenn Dir die Abläufe unter der Batterie nicht bekannt sind, sind die das fast 100 pro.
Wie deepblue schrieb: beide gleich rausdrücken, nicht nur säubern.
Ach und noch was: leg die Beifahrerseite vernünftig trocken. Unterm Teppich ist nämlich reichlich Platz für Wasser und das kann da durchaus Schaden anrichten. Ich meine, bei TT-Automatik sitzt dort das SG und säuft gern ab.
Wie Passat-Schrau-Baer schon sagte ist dort wirklich reichlich Platz für Wasser lol ich hatte das gleiche Problem und durfte dort gut 5l Wasser raus saugen, durch das Wasser ist mein Getriebesteuergerät von der Automatik abgesoffen und ich durfte mir nen neues kaufen. Leider bin ich mit dem neuen Getriebesteuergerät zu Audi weil nach Einbau nix mehr ging lol ich war unwissend hahaha es musste auf meinen Dicken angepasst werden wegen Wegfahrsperre ect.
Also sei VORSICHTIG und mach schön trocken ^^
Zum Thema "Kondenswasser der Klimaanlage" habe ich erst vor kurzem hier im Forum zu einer bestehenden Diskussion einen Beitrag verfasst weil mich das Problem auch betroffen hat: Hier
Bei mir war im vorderen Fußraum nicht allzu viel Wasser zu finden, im hinteren Fußraum gab es dagegen die reinste Überschwemmung. Um da besser dranzukommen und das abtrocknen zu beschleunigen habe ich zuerst mit einem Nass/Trockensauger so viel Wasser wie möglich aus dem Teppichunterbau, der aus Schaumgummi besteht abgesaugt, dazu wurde auch der Beifahrersitz ausgebaut damit der Teppich besser angehoben werden konnte. Damit der Teppich danach besser abtrocknen konnte habe ich diesen mit Einkaufskörben und leeren Wasserflaschen unterbaut.
Daher mein Rat: Bitte unbedingt auch im hinteren Fußraum prüfen, ob sich Wasser unter dem Teppich findet!
Eventuell haste gar eine Kombination mit dem vollen Wasserkasten und dem verstopften Kondensatablauf, vielleicht wäre es sinnvoll, das gleich mit zu erledigen wenn man eh schon dran am werkeln ist und der Zugang dazu auch schon mehr oder weniger freigelegt worden ist.
Zitat:
@butscho schrieb am 10. September 2022 um 03:54:28 Uhr:
Zum Thema "Kondenswasser der Klimaanlage" habe ich erst vor kurzem hier im Forum zu einer bestehenden Diskussion einen Beitrag verfasst weil mich das Problem auch betroffen hat: HierBei mir war im vorderen Fußraum nicht allzu viel Wasser zu finden, im hinteren Fußraum gab es dagegen die reinste Überschwemmung. Um da besser dranzukommen und das abtrocknen zu beschleunigen habe ich zuerst mit einem Nass/Trockensauger so viel Wasser wie möglich aus dem Teppichunterbau, der aus Schaumgummi besteht abgesaugt, dazu wurde auch der Beifahrersitz ausgebaut damit der Teppich besser angehoben werden konnte. Damit der Teppich danach besser abtrocknen konnte habe ich diesen mit Einkaufskörben und leeren Wasserflaschen unterbaut.
Daher mein Rat: Bitte unbedingt auch im hinteren Fußraum prüfen, ob sich Wasser unter dem Teppich findet!
Eventuell haste gar eine Kombination mit dem vollen Wasserkasten und dem verstopften Kondensatablauf, vielleicht wäre es sinnvoll, das gleich mit zu erledigen wenn man eh schon dran am werkeln ist und der Zugang dazu auch schon mehr oder weniger freigelegt worden ist.
Das lässt sich einfach feststellen ob der verstopft ist: an einem warmen Tag mit ordentlich Klimabetrieb sollte sich unterm Auto ne Pfütze bilden beim Abstellen.
Zitat:
Bei mir war im vorderen Fußraum nicht allzu viel Wasser zu finden, im hinteren Fußraum gab es dagegen die reinste Überschwemmung. Um da besser dranzukommen und das abtrocknen zu beschleunigen habe ich zuerst mit einem Nass/Trockensauger so viel Wasser wie möglich aus dem Teppichunterbau, der aus Schaumgummi besteht abgesaugt, dazu wurde auch der Beifahrersitz ausgebaut damit der Teppich besser angehoben werden konnte. Damit der Teppich danach besser abtrocknen konnte habe ich diesen mit Einkaufskörben und leeren Wasserflaschen unterbaut.
Daher mein Rat: Bitte unbedingt auch im hinteren Fußraum prüfen, ob sich Wasser unter dem Teppich findet!
Das kann ich nur bestätigen! Es war hauptsächlich hinten und ich habe es täglich ausgesaugt, bis es behoben war, allerdings ohne den Teppich anzuheben. Hat bei mir zum Glück keinen Schaden am Getriebesteuergerät verursacht.