Tempowarnung de-aktivieren
Hallo,
seit einiger Zeit muss ja in Neuwagen ein akustischer Tempolimit-Warner nach jedem Start des Fahrzeugs aktiv sein.
Jetzt lese ich häufig von Fahrzeugen, bei denen sich diese De-Aktivierung auf eine Lenkradtaste oder anderen Shortcut legen lassen kann.
Geht das im aktuellen Golf (2025) auch per One-Click am Lenkrad ?
VG Steffen
56 Antworten
Der Thread kann geschlossen werden, da Diskussionen darüber eh zwecklos sind.
Der Thread kann ruhig offen bleiben. Der Ersteller wollte ja nur wissen, wie bzw. ob man die De-Aktivierung per Lenkradtaste oder anderem Shortcut ausführen kann.
Von Codierung war bei ihm nie die Rede. Das kam erst später ins Spiel. 😉.
Für Fragen zu legalen Codierungen gibt es einen gesonderten Thread: Klick. Beim vFL ist trotz Komponentenschutz, beispielsweise mit OBDelven, noch so einiges möglich. Beim FL mit FSD2 und UNECE ist das schon etwas schwieriger.
Hallo Zusammen,
danke für den regen Austausch (den ich leider entfernen musste) aber was war denn mit meinem Hinweis?
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 29. Juni 2025 um 12:37:42 Uhr:
[...] Diskussionen dazu bitte per PN und nicht im Thread. [...]
Um es noch mal zu sagen: Ich verstehe den Unmut - die Tempowarnung ist wirklich nervig und der Umstand, dass ein gewisser Teil an Tempolimits nicht richtig erkannt werden, macht die Geschichte nicht besser.
(das ist übrigens auch der Grund, weswegen hier noch nicht zu ist)
Allerdings müssen auf so einer großen Plattform wie Motor-Talk.de auch Regeln gelten, da wir nicht wollen, dass diese Plattform zur Verbreitung illegaler Handlungsanweisungen genutzt wird.
Diese Regeln müssen dabei für alle gleichermaßen gelten, gerecht und nachvollziehbar sein und dabei gleichzeitig nicht willkürlich umgesetzt werden, weswegen man nicht zwischen "ein bisschen Betriebserlaubnis erloschen" und einem "das ist aber richtig dolle illegal" unterscheiden kann.
Daher muss die Grenze also schlussendlich dort gezogen werden, wo der Gesetzgeber den Rahmen festlegt.
Die Beitragsregeln haben sich diesbezüglich in > 10 Jahren nicht geändert.
.
.
.
Es gibt nun folgende Optionen:
- Wenn die Diskussion hier zu dem "Weshalb, Warum, Wieso rund um die dauerhafte Deaktivierung" fortgesetzt, werde ich den Thread nach diesem letzten Anlauf leider schließen. Das wäre schade!
- Wer ein Problem damit hat, dass die Regeln sind wie sie sind, kann sich gerne direkt an das CM oder per PN an mich wenden. Auch im "Sagts uns" kann eine sachliche Diskussion dazu geführt werden. Hier ist jedoch der falsche Thread.
- Hier kann gerne weiter darüber diskutiert werden, wie andere mit der Tempowarnung im Alltag umgehen (ohne sie dauerhaft zu deaktivieren).
.
.
.
Viele Grüße
Dr.OeTzi | MT-Moderation
Die Aussage Preflight Check trifft es wirklich sehr sehr gut. :-D
So fühlt man sich leider wirklich. Ich habe es auch für mich so gelöst das ich mir Start/Stop und die Assistent Taste nebeneinander in die obere Leiste gelegt habe. Klar, eine freikonfigurierbare Taste wäre natürlich besser, aber so klappt es auch ganz gut. Vielleicht baut VW ja irgendwann die Funktion ein das man eine Taste zur freien Belegung hat. Wunschdenken, natürlich, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Die physischen Tasten am Lenkrad und den beleuchteten Slider haben wir ja auch nach eingen Jahren bekommen. ;-)
Ähnliche Themen
Wie penetrant ist denn der Warnton beim Golf 8?
Hatte neulich einen Skoda Octavia - da war das OK und bei meinem aktuellen ID.7 beschränkt es sich auch auf ein dezentes, kurz doppelt aufeinanderfolgendes Ding-Dong.
Das ist echt OK und stört mich ehrlich gesagt nicht.
ist ok und kann man meiner Meinung nach auch so lassen, das wäre nicht das problem. ich schalts aus da die beschilderung und kartendaten bei mir unterirdisch sind. tempo 50 auf ner 100er für 5km
@Dr.OeTzi Ist im Golf auch ein dezentes 2-maliges Bimmeln. Mich stört es eigentlich auch nicht. Wenn die Verkehrszeichenerkennung auf meinem Arbeitsweg nicht an 2 Stellen das falsche anzeigen würde hätte ich keinen Grund es auszuschalten. Was mich genervt hat war der Bestätigungston wenn die Verkehrszeichenerkennung ein anderes Geschwindigkeitszeichen erkannt hat. Der Ton ist deutlich präsenter, ähnlich dem Gong wenn die Frostwarnung angezeigt wird. Den kann man aber wenigstens dauerhauft deaktivieren.
Mich hat das Ausschalten über den Touchscreen genervt, daher mache ich es mit drei schnellen Tastendrücken am Multifunktionslenkrad.
OK >> runter >> OK (siehe Bild anbei. grün >> rot >> grün)
Das Menü mit den Assistenten im Display verschwindet nach einigen Sekunden danach von selbst und es ist Ruhe im Auto. Für mich die angenehmste Version und ich habe die Tastenkombination mittlerweile verinnerlicht.
Ja, aber das funktioniert nicht, wenn man standardmäßig die Fahrkarten im Display hat.
[quote][i]@Il_Lupo [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72297768]schrieb am 4. Juli 2025 um 11:19[/url]:[/i] Ja, aber das funktioniert nicht, wenn man standardmäßig die Fahrkarten im Display hat.[/quote] Das stimmt. Da ich aber ohnehin in erster Linie ins Head-Up-Display sehe, war das für mich kein Dealbreaker.
Zitat:
@2holdon schrieb am 4. Juli 2025 um 08:44:05 Uhr:
Mich hat das Ausschalten über den Touchscreen genervt, daher mache ich es mit drei schnellen Tastendrücken am Multifunktionslenkrad.
OK >> runter >> OK (siehe Bild anbei. grün >> rot >> grün)
Das Menü mit den Assistenten im Display verschwindet nach einigen Sekunden danach von selbst und es ist Ruhe im Auto. Für mich die angenehmste Version und ich habe die Tastenkombination mittlerweile verinnerlicht.
klingt eher wie ein GTA Cheat Code 😉 aber solange es funktioniert 🙂
mein Preflightcheck sieht so aus, noch kürzer gehts evtl. wenn die shortcuts noch nach rechts verlegen werden. dann ist der "Weg" nicht so weit ;)
So muss man sich nicht um Programmierungen kümmern die evtl. später mal einem zum Nachteil dargelegt werden können (Unfall,Wiederverkauf,...)
P.s.: Sry fürs gedrehte Bild