Temporärer Totalausfall Golf 7
Hallo zusammen,
beim Gölflein bereitet mir Sorgen. Er lief nun rd 220.000km wie eine Nähmaschine, problemlos. Nun aber tritt ein durchaus gravierender Fehler auf, dessen Ursache ich mit Hilfe des Forums gerne eingrenzen würde.
Fehlerbild 1:
Nach Aufschließen des Fahrzeugs lässt es sich nicht starten. Schlüssel rumdrehen, alle Lichter brennen (also angeblich ABS außer Funktion, Parkbremse außer Funktion, RKD stellt einen Fehler fest etc.), eine Fahrstufe lässt sich auch nicht einlegen. Fahrzeug verschließen, kurz warten, aufschließen und starten --> läuft dann normal.
Fehlerbild 2:
Fahrt auf der Autobahn, Getriebe geht plötzlich in den Leerlauf, wieder blinkt alles. Der Motor nimmt zwar Gas an, aber das Getriebe hat ausgekuppelt. Ab auf den Standstreifen, aussteigen, abschließen, kurz warten, aufschließen, neu starten --> läuft wieder.
Nun könnte man damit erstmal fahren, aber in manchen Situationen könnte so ein Fehler auch gefährlich sein, wenn man an unguten Stellen damit liegen bleibt.
Die Frage ist: woran mag es liegen? Spontan hätte ich auf irgendeinen Kurzschluss bei der Elektrik/Steuergerät gedacht, vielleicht begünstigt durch das feuchte Wetter grade.
69 Antworten
Das ist in der Tat merkwürdig und spricht doch evtl. gegen die Batterie. Ausgehen dürfte er nicht mehr.
@ventomat121 Hast du DSG?
Hat er Mal ein Getriebeölwechsel gemacht bekommen?
Zitat:
@polobuddy schrieb am 17. November 2023 um 20:46:17 Uhr:
@ventomat121 Hast du DSG?
Hat er Mal ein Getriebeölwechsel gemacht bekommen?
Ich dachte, das sei beim DSG200 nicht vorgesehen, nur bei der Variante 250?
Aber auch da: warum sollte ein defektes Getriebe zu diesen Fehlermeldungen führen? Andererseits: Es lässt sich dann ja auch keine Fahrstufe, auch nicht N, einlegen. Getriebestörung?
Aber warum startet der dann nicht bzw geht während der Fahrt in den Leerlauf, begleitet von allerlei Fehlermeldungen, die mit dem Getriebe auf den ersten Blick nichts zu tun haben?
@ventomat121 die DSG Getrieben haben schon immer ein Problem gehabt und Diese wurden auch nie vollständig gelöst!
Dein Auto hat ein Getriebe Problem darum geht es auch in Notprogramm rein !
VW sagt bei vielen Autos diese haben Livetime Getriebeöl drinnen aber für viele Autohersteller und auch VW ist ein Autoleben am liebsten kurz nach der Garantie vorbei damit du das nächste Auto kaufst, davon leben die Autohersteller letzt endlich.
Du solltest dir jemanden suchen der sich mit DSG Getrieben in und auswendig auskennt. Dann wird er es wieder zum Laufen bekommen.
Wenn man aber mit einem ordentlichen Auslesegerät den Fehlerspeicher ausliest wird man die Fehler auch sehen.
Ähnliche Themen
Ok.. es stehen nun im Raum:
a) Batterie defekt
b) Getriebe defekt
Variante a) erscheint mir insofern nicht so einsichtig, weil der Wagen über Tage, wo das Problem schon besteht, nie Startschwierigkeiten hatte, wenn er denn ansprang, auch beim Kaltstart am Morgen nicht. Aber das könnte man durch eine Messung ja einfach rausfinden, wie der Zustand der Batterie ist.
Variante b) erscheint fast wahrscheinlicher, weil das Getriebe ja schon seit Jahren Probleme machte (zieht nach Start erst nach einigen Sekunden an, fast keine Kriechneigung, rollt in R am Abhang ohne Gas in die entgegensetzte Richtung, Rangieren in Parklücken nur mit Herzklopfen dass man nicht sprunghaft irgendwo gegen fährt etc.) und einmal auf Garantie noch das Kupplungspaket getauscht wurde. Dazu würde passen, dass während der Autobahnfahrt der Gang raussprang und sich nicht wieder einlegen ließ. ABER: warum dann gleichzeitig alle möglichen Fehlermeldungen von ABS über Frontassist bis zum RDK durchlaufen.. was hat das damit zu tun?
2. ABER: warum lässt sich der Wagen dann mitunter nicht starten, während das Feuerwerk der Fehlermeldungen durchläuft UND sich der Hebel nicht aus P in irgendeine Stufe legen lässt?
Könnte auch ein Fehler im Steuergerät sein?
Vielleicht doch mal richtig auslesen lassen und Batterie durchmessen lassen, kann die Welt ja nicht kosten.
ich würde noch den Generator (Lichtmaschine) und die diesseitige Peripherie mit ins Rennen werfen.
Und schon wieder liegen geblieben. Gang rausgesprungen aus D und ausrollen lassen. Neustart unmöglich. Dazu alle Meldungen.
@ventomat121 Du hast ein Getriebe Problem egal ob du es akzeptieren willst oder nicht!
Du kannst 1 Woche im Auto sitzen und weinen ,1000 Mal an und aus machen Kaffee anbieten , Brötchen auf die Motorhaube legen , Mittagessen ausgeben was auch immer das Problem bleibt gleich!
Verstehe nicht, wieso man mit so einem gefährlichen Fehlverhalten nicht einfach in die Werkstatt mit der Karre fährt, bevor man das eigene und das Leben anderer noch weiter aufs Spiel setzt. Die Leute im Forum haben auch keine Glaskugel und selbst reparieren kannst du den Schaden sowieso nicht.
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 18. November 2023 um 11:08:11 Uhr:
Und schon wieder liegen geblieben. Gang rausgesprungen aus D und ausrollen lassen. Neustart unmöglich. Dazu alle Meldungen.
Wie lange willst Du Deinen Schutzengel noch herausfordern?
Es macht auch keinen Sinn, hier jeden Tag neue tolle frische Fehlermeldungen zu präsentieren. Das meiste dürften eh die üblichen Folgefehler sein.
Lass´ doch mal einen professionellen Batterie-Kaltstarttest in der Werkstatt machen.
Und einen richtigen Fehlerscan in einer Werkstatt.
Vorab könntest Du die Batterie auch einmal für 10 Minuten vom Netz nehmen.
Schließe mich hier den anderen an, wenn du das Auto noch ne gewisse Zeit behalten willst, lass es professionell prüfen und je nach dem (wenn es sich für dich lohnt) reparieren. Es wird ja nicht besser.
Zum Getriebeöl Wechsel kann ich folgendes aus eigener Erfahrung sagen: Habe bei meinem Mk 7.5 zur Vorbeugung bei 65.000km einfach ne Getriebeölspülung+ Wechsel machen lassen. Auch wenns vielleicht nicht vorgesehen oder nötig ist, kann’s nicht schaden, den abgesetzten „Dreck“ aus dem Öl zu bekommen.
kurz OT:
Was hast Du für Spülung mit Wechsel bezahlt? Wurde mir Reiniger oder ohne Reiniger gespült?
Zitat:
@keksemann schrieb am 19. November 2023 um 10:04:27 Uhr:
kurz OT:@PhillipBaer
Was hast Du für Spülung mit Wechsel bezahlt? Wurde mir Reiniger oder ohne Reiniger gespült?
War meine Meisterwerkstatt des Vertrauens, ich glaube Getriebespülung mit Motorölwechsel zusammen waren um die 500, müsste ich aber nochmal nachschauen, ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr. Und ob ein Reiniger verwendet wurde oder nicht, das weiß ich ebenfalls nicht. Müsste nochmal in die Rechnung schauen
Zur Werkstatt gefahren, immerhin sprang er wieder an. Sie hat leider erst nächste Woche einen Termin.
Neues Phänomen, dass einige Gänge nicht eingelegt werden, nämlich:
R, 2, 4, 6.
Es wird gleich von 1 auf 3 geschaltet und dann von 3 auf 5 (wie geht das überhaupt, liegt doch alles auf einem Zahnrad?).
Mitunter wird 1 bis in den Drehzahlbegrenzer ausgedreht und dann mit Glück 3 eingelegt.
Anhalten ist schlecht, denn fraglich, ob überhaupt wieder hochgeschaltet wird.
Was mag defekt sein?
@ventomat121 liegt an der Jahreszeit! Das Getriebeöl ist zeher !