Temporär kein Radio Empfang

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen

Ich habe jetzt schon 3-4 bemerkt, das mein Radioempfang auf allen Kanälen sich auf einmal in totales Rauschen verändert. Das dauert dann beliebig lange. Wenn ich anhalte und den Motor abstelle ist der Empfang wieder ok. Danach Motor wieder an und nach einigen Sekunden rauscht wieder alles. Es scheint temperaturabhängig zu sein, da es bis jetzt immer bei kalten Tagen aufgetreten ist. Der Händler konnte in der Diagnose nichts finden.

Hat jemand soetwas schon einmal gehabt?

Grüße

Frank

28 Antworten

LW und MW sind ok
Wie schon geschrieben das Drama fing letzten Winter an, während der fahrt als ob ein Vogel im Radio eingesperrt ist. Das ist dann mehrfach aufgetreten. Sommer über war alles gut.
Jetzt im Herbst fing es wieder an und ging dann so weit das es nur noch rauscht und die Sender im MMI
nur noch grau Dargestellt werden.
Gruß Messknecht

Wenn ich anhalte und den Motor abstelle ist der Empfang wieder ok. Danach Motor wieder an und nach einigen Sekunden rauscht

Also was nun?

Am besten mal von ,Kbankett" den Tuner geben lassen und
testen.und eventuell in der Bucht einen Antennenverstärker
besorgen. Viel Glück🙁

@kuno.60

Zitat:

Du hast doch geschrieben wenn der Motor aus ist,dann geht es.

Das habe ich doch nicht geschrieben!!

Schau doch mal oben nach ok?!

Werde jetzt am Wochenende mal die K-Box auseinander reißen und mal schauen ob da was locker oder vergammelt ist.

In diesen Sinne Danke

Gruß Messknecht

Zitat:

Original geschrieben von messknecht01


@kuno.60

Zitat:

Original geschrieben von messknecht01



Zitat:

Du hast doch geschrieben wenn der Motor aus ist,dann geht es.

Das habe ich doch nicht geschrieben!!
Schau doch mal oben nach ok?!
Werde jetzt am Wochenende mal die K-Box auseinander reißen und mal schauen ob da was locker oder vergammelt ist.
In diesen Sinne Danke
Gruß Messknecht

Ja gut,ich hab dich mit Mertens verwechselt,der hätte sich

ja mal melden können😉

Ähnliche Themen

Ok
werde dann mal auf die Suche gehen
melde mich dan wie es aus gegangen ist
Wenn aber noch einer einen Einfall hat bitte schreiben!!
Also sportlich an´s Werk
Gruß Messknecht

Wenn du die K-Box schon ausbaust dann bau die Platine aus(ist keine große Sache) und schau dir diese genau an.
Schau dir den Steckeranschluss und die Optische Schnittstelle(Most-Bus anschluß).
Am besten wäre es die Opt. schnittst. auszulöten darunter gibt es des öfteren Oxidationen durch nichtaktiviertes Flussmittel.

Bei mir gabs auch mal Probleme mit dem Empfang des Radios! Fehlerspeichereintrag ergab sporadische Unterbechung zum Antennenverstärker. Habe ich ausgebaut alle Kabelverbindungen geprüft und es ging wieder alles. Es war wohl eher ein Kontaktproblem bei mir. Der Empfang war mal gut mal schlecht.

Also, für micht deutet alles drauf hin, dass die K-Box einen weg hat. Irgendwo im FM Empfänger.
Genauer, am oder hinter dem Demodulator, da sich fehler vor dem Demodulator / im HF-Bereich anders äußern würden - aus dem Demodulator kommt dann NF raus, welches dann irgendwie noch wieder digitalisiert werden muss, damit das NF-Signal dann digital über den MOST geschickt werden kann.
Wenn der Demodulator gleichzeitig auch digitalisiert, dann tippe ich auf die Stromversorgung von diesem, die man mal checken sollte. (als Startpunkt)
Ich kenne die K-Box Schaltung allerdings nicht. Habe bisher noch keine aufmacht und reingeschaut ... sollte ich mal nachholen 😉

Hast Du mal die Sicherung für den Antennenverstärker kontrolliert?
Diese ist auf der Fahreseite unter der seitlichen Abdeckung. Sicherungsnummer weiß ich momentan nicht mehr....

Ich möchte euch ja nicht enttäuschen, allerdings können bei FM Störgeräusche aus dem HF-Teil (zu dem die Antennenverstärker gehören) sich eigentlich nur in einem schlechten Empfang äussern.
Da ich denke, dass der TE weiss, wie sich ein schlechter UKW (FM) Empfang anhört und es wohl anscheinend bei ihm anders klingt, kann es nicht im HF-System liegen und damit auch nicht in den Antennenverstärkern oder deren Stromversorgung 😉

Moin und erst mal Danke an alle, die versucht haben mir zu helfen!!
Kbankett Hut ab liegst mit deiner Vermutung Richtig!😁😁😁
Der Defekt ist in der K-Box im HF- NF Wandler Bereich.
Habe mal 2 Bilder Angehängt, wo die beiden Roten Pfeile aufeinander treffen auf dem
Schirm Rahmen ein Hauch zarter Druck mit den Fingerchen und alle Sender da als ob nix
Defekt war. Finger weg Piepsen und rauschen da.
Schnell alles was ging in diesen Bereich nachgelötet vor allen Quarze und Kondensatoren
An gestöpselt Radio Heile!!!🙂🙂🙂
Mal schauen wie lange lasse die Seitenverkleidung mal die Woche noch ab.
Ach wo noch alles offen ist Das Sprachmodul 4E0 035 753 A 45 SW: 4E0 735 F 038
Passt doch oder??😕
Euch schönes Wochenende und ein FETTES DANKE
Gruß Messknecht

Upps hier das 2 Bild??!

🙂 Mit knistern und Rauschen kenne ich mich leider schon aus ... *lol*
(mit 14 die Amateurfunklizenz abgelegt 😉)

Man kann auf den Bildern übrigens schön die verschiedenen Stufen der HF-Aufbereitung erkennen. Unten die HF-Buchsen, weiter oberhalb in der Box ist dann die eigentliche Mischstufe (bzw. die Mischstufen des Doppelsuperempfängers) und dann kommt darüber, in der Box, in der dann wohl auch der Fehler war, der Demodulator, der die verschiedenen Modulationsarten (Frequenzmodulation FM/ Amplitudenmodulation AM) dann in normale NF demoduliert.

Schön, dass es wieder klappt!

Ja, das Sprachmodul passt.

Hallo. Entschuldigung das ich den Thread nochmal herauskrame!
Ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir im mmi knackt es ständig. Nicht regelmäßig sondern 3-4 mal in der Minute, 5mal in 10 Sekunden oder auch mal 5 Minuten nichts. Seit einer Woche bleibt manchmal für einige Sekunden der Empfang komplett weg.
Ich tippe da auf die Kbox. Und auf eine Kälte Lötstelle. Wenn das Auto steht passiert fast nie etwas. Das knacken ist immer während der Fahrt also bei Bewegung.
Der Klang von der cd ist komplett unbeeinträchtigt. Immer klar und ungestört 🙂
Wo kann man nachlöten? Wie baue ich die Kbox überhaupt aus?

Vielen dank für Antworten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen