Tempomatfreischaltung / Codierung für 124.-€ beim Freundlichen

Audi

Habe mir vor ein paar Tagen ein GRA-Set zum nachrüsten in Form eines passenden Lenksäulensteuergerätes und GRA Hebels zugelegt, und dies selbst ordnungsgemäß eingebaut. Nun war ich heute Nachmittag bei Audi und wolte die GRA freischalten / aktivieren lassen. Im Vorfeld hatte ich mich schon einmal unverbindlich informiert was so etwas kosten würde, mit der Aussage das man mit etwa 35.-€ rechnen muss. Heute Nachmittag dann wars soweit. Auto abgegeben. Ich wartete im Showroom. Eine Halbe Std. später kam der Mechaniker und befragte mich, ob der Wagen evtl Chiptuning oder andere Veränderungen hätte. Sie hätten Problem bei der codierung. Das Lenksäulensteuergerät codieren wäre kein Problem, aber das Motorsteuergerät würde Probleme machen und liese sich nicht codieren. Versucht haben sie es mit einem 5052A. Damit wurde dann noch ca. 1 Std. mit 2 Probefahrten zwischendurch weiter versucht.

Alles ohne Erfolg.
Der nächste Versuch erfolge dann mit einem 5052 älteren Baujahres und älterm Softwarestand. Dort wurde dann die codierung nicht automatisch wie im 5052A gemacht, sondern manuell Werte im Steuergerät geändert.

Am Ende, nach ca. 2.5Std. dann endlich alles i.O. und die GRA funzt.

Nun ging es an die Rechnungslegung. Anfänglich ca. 124.-€. Der Servicemitarbeiter räumte mir dann wegen den Problemen bei der Codierung noch Rabatte ein. Schlussendlich habe ich dann 81,40€ zahlen müssen.

Finde aber das auch dieser Preis für eine eigentlich simple codierung zu hoch ist, zumal die Probleme ja eher nicht bei mir oder meinem Fahrzeug lagen, sondern an Ihrem Servicetester.

Was haltet Ihr von so etwas??

Wie würdet Ihr euch verhalten bei so einem Sachverhalt??

MfG

Audi B7 Avant 2.0l Quattro 2006ér BWE ohne MUFU.

Beste Antwort im Thema

Naja, ich finds Ok.
Erstens hast Du die Teile selbst eingebaut. Der Mechaniker/Teiledienst kann sich nicht darauf verlassen dass Du alles richtig eingebaut hast. Bei Problemen muss erstmal geschaut werden woran es liegt. Deine Werkstatt hat 2,5h an Deinem Fahrzeug gearbeitet, und mit 81 Euro bist Du somit gut bedient.

Es hätte doch genausogut sein können dass Dein Motorsteuergerät defekt ist und sich die GRA deshalb nicht aktivieren lies, den Fall hatte ich schon öfters.

Grüße
Alex

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pepe125


Na aber wenn du dafür so viel Bezahlen möchtest dann kannst du ja dein Autohaus in Schutz nehmen. Ich habe gerade einmal ge googelt und siehe da:

{Lenksäulenelektronik}

Steuergerät Codierung

STG 16 (Lenksäulenelektronik) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

GRA: Geschwindigkeitsregelanlage
MFL: Multifunktionslenkrad

0?xxx: Lenkradausführung

0 - Standardlenkrad (4-Speichen ohne Multifunkion)
1 - 3-Speichenlenkrad (Sportlenkrad)
2 - MFL mit Radiobedienung
3 - MFL mit Radio-/Telefonbedienung
4 - MFL mit Radio-/Telefon-/SBS-Bedienung

0x?xx: Tiptronic/Lenkradheizung

0 - keine Tiptronic am Lenkrad/keine Lenkradheizung
1 - Tiptronic am Lenkrad
2 - Lenkradheizung (nicht für 3-Speichenlenkrad)
3 - Lenkradheizung, Tiptronic am Lenkrad (nur bei MFL)

0xx?x: Bordcomputer/GRA

0 - kein Bordcomputer, keine GRA
1 - Bordcomputer
2 - GRA
4 - Bordcomputer, GRA

0xxx?: Karosserievariante (Heckwischer)

1 - Limousine/Cabrio
2 - Avant/Coupe (Heckwischer)

 

Steuergerät Anpassung

STG 16 (Lenksäulenelektronik) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 081 (Lernwerte/Fahrzeugdaten)
Zum zurücksetzen der Lernwerte und Fahrzeugdaten (FIN) als neuen Wert den PIN 00111 speichern.

Also so schwer kann dass nicht sein ODER ???

Motorsteuergerät muss aber wahrscheinlich auch noch die GRA freigeschalten werden.

Steuergerät Login

STG 01 (Motorelektronik) auswählen
STG Login -> Funktion 11

GRA-Aktivierungscode: 11463
GRA-Deaktivierungscode: 16167

VCDS-Lite runterladen, Kabel kaufen für 5-15 € und dann mit den Daten von Openobd.org programmieren. Wäre billiger gewesen und es ist wirklich kinderleicht. Anleitungen gibt es hier und auf anderen Foren.
Habe ich auch so gemacht. Bremse hat der Freundliche umsonst gemacht.

Gruß

Abend männers,
ich wollte mir jetzt auf irgendwann die GRA nachrüsten und habe da mal ein oder zwei Fragen.

1. Wäre hier alles dabei was man braucht?

und

2. Ist das eine Plug and Play angelegenheit oder muss ich da noch etwas beinm Einnbau beachten?

Bei deinem Link ist nur der GRA-Hebel und die neue untere Verkleidung dabei.
Du brauchst auch noch das passende Lenksäulenmodul. Das ist das eigentlich teure an der Sache. Ist aber auch in der Auktion beschrieben. Man kann es aber vorher mal auslesen lassen welches im Auto momentan verbaut ist. evtl. brauchst du kein neues. Ansosnten heisst es eines kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von m4c_gyv3r


VCDS-Lite runterladen, Kabel kaufen für 5-15 € und dann mit den Daten von Openobd.org programmieren. Wäre billiger gewesen und es ist wirklich kinderleicht. Anleitungen gibt es hier und auf anderen Foren.
Habe ich auch so gemacht. Bremse hat der Freundliche umsonst gemacht.

Gruß

Das VCDS Lite und son "billiges" Kabel nützen dir aber nur was wenn man an sein Motorstg ohne CAN ran kommt. Bei mir z.B. erfolgt die Diagnose über CAN Bus und musste deswegen auch zum Freundlichen die GRA codieren lassen, für 30 min 48 Eus.

Da du nen B6 hast gehts natürlich mit nem KKL Kabel.

Rene´

Zitat:

Original geschrieben von eklammek


Bei deinem Link ist nur der GRA-Hebel und die neue untere Verkleidung dabei.
Du brauchst auch noch das passende Lenksäulenmodul. Das ist das eigentlich teure an der Sache. Ist aber auch in der Auktion beschrieben. Man kann es aber vorher mal auslesen lassen welches im Auto momentan verbaut ist. evtl. brauchst du kein neues. Ansosnten heisst es eines kaufen.

Hey,

also ich habe ein Multifunktionslenkrad. Da müsste doch das passende Modul dabei sein..oder???

Wo könnte ich denn vorsichtshaltbar nach schauen?.... worunter müsste ich im Steuergerät gehen?

Hi

Der 🙂 kann Dir die Daten auslesen und sieht dann welches Modul du verbaut hast. Das war bei mir etwas komplizierter. Habe mich dann selber darum gekümmert und beim 😁 alles bestellt.
Der Einbau ist Dank der Beschreibung im Forum recht einfach. Du brauchst nur noch das passende Werkzeug. Einen verlängerten Torx für die Verkleidung und einen 12er Vielzahn für das Lenkrad..(welches man wegen des Airbags nicht selber ausbauen sollte)🙄
Bei mir hat alles geklappt. Nach meiner Bastelarbeit bin ich zum 🙂 und habe alles neu anlernen lassen Lenkwinkel...
Ich glaube ich habe ca. 30 € bezahlt fürs Freischalten.
Nimm aber auf jeden Fall die Daten mit die Du hier im Forum bekommst sonst kommt der 🙂event. nicht weiter.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen😁😉

Ich bekomme meinen Tempomat am Montag eingebaut, alles zusammen für 200€ bei Audi finde ich OK.
(ich glaube 104€ der Tempomat mit einem neueren Anschlussadapter alleine)

Mir war der Arbeitsaufwand ein bisschen zu riskant wegen Airbag usw.

Freischalten? --> ich mach's für nen 10er 😉

Anstatt VCDS kann auch die Software von:

www.ash-autodiagnose.de

nehmen
MaximilianK

Deine Antwort
Ähnliche Themen