Tempomat und ASR beim W126

Mercedes CL C215

Hallo zusammen,

Da nun die eine meiner Baustellen abgeschlossen ist (Heizung und Sitzlehnenverriegelung) und ich als nächstes das Airbag-Lenkrad ausbauen werde (muß neu bezogen werden) will ich zeitgleich zwei weitere Probleme angehen:
1. ASR-Lampe leuchtet ständig und ASR funktioniert auch nicht
2. der Tempomathebel ist abgebrochen und Tempomat funktioniert somit ebenfalls nicht.
Da der Tempomat irgendwie mit dem ASR zusammenarbeitet nun meine Frage an euch:
kann ich die zwei Systeme getrennt voneinander prüfen? Meine Vermutung ist dass ich wohl zuerst den Tempomat wieder zum laufen bringe und dann erst das ASR? Muß/kann ich das ASR hierzu lahmlegen und den tempomat prüfen?
Generell ist eine fehlersuche bei zwei zusammenarbeitenden Systemen einfach schlecht.

Würde mich freuen wenn ich euren Expertenrat kriegen würde.

Gruß,
Jörg

p.s.@Moritz: ICH WILL MEIN ASR😎😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL



Das hieße ja, ein so ausgestatteter Wagen hat KEIN Tempomat - Steuergerät😕
Aber eins ist gewiss, dieser Fehler (ABS und ASR leuchten gleichzeitig) liegt garantiert bei allen W126
an der selben Ursache. (Serienfehler)
...
Wird nämlich von der STARDIAGNOSE nicht angezeigt.

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ..... halten.

Der W126 auch keinen Anschluss für Stardiagnose....

Hier kommt Multimeter, Oszilloskop und je nach nach Baujahr HHT bzw. Erbsenzähler zum Einsatz.

Erster Kandidat bei ASR I & II sind die Potis aus dem Sollwertgeber (am Gasgestänge) und dem Istwertgeber im Stellglied elektronisches Fahrpedal.

Diese verschleißen und wenn der Widerstandswert unplausibel ist geht das Steuergerät ASR in den Notlauf.
ASR II ist übrigens mit dem Impulszähler diagnosefähig.
Das käuflich zu erwerbende WIS für W126 ist hier bares Geld wert, denn in den Werkstätten kennt sich kaum noch jemand mit dieser Technik aus.

Grüße, Frank

52 weitere Antworten
52 Antworten

Stecker vom Sollwertgebe elektronisches Fahrpedal abziehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


Stecker vom Sollwertgebe elektronisches Fahrpedal abziehen 😉

Hi Moritz,

Habe ich richtig verstanden: den o.a. Stecker abziehen dann tut ASR nicht mehr aber tempomat funktioniert noch??😕
Leuchtet dann die ASR-Warnleuchte?
Kannst du beschreiben wo der Stecker ist?ß oder gibt es vieleicht ein Bild davon?

Danke einstweilen,
Jogi

Also der Sollwertgeber liegt im Motorraum vor der Windschutzscheibe zwischen Batterie und ASR Steuergerät. Es geht nur ein Kabel von oben rein. Und es leuchtet die ASR Leuchte dann, was aber den TÜV nicht interessiert.

Grüße
Moritz

jetzt weiß ich wenigstens wo suchen.
Danke, 😉
Jogi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


Also der Sollwertgeber liegt im Motorraum vor der Windschutzscheibe zwischen Batterie und ASR Steuergerät. Es geht nur ein Kabel von oben rein. Und es leuchtet die ASR Leuchte dann, was aber den TÜV nicht interessiert.

Grüße
Moritz

Hallo Moritz,

Da is nix!!
zwischen Batterie und ASR-Steuergerät ist nur das monoventil der Heizung.
Das bringt nich viel wenn ich hier den Stecker abziehe (Außer warme Füße😁)
Ich befürchte fast ich habe eine andere Ansteuerung wie du😠
Ich weiß nur ich hab ASR I. Muß das Problem jedoch erst mal vertagen bis ich meine Startprobleme behoben habe. Derzeit schalte ich meistens auf Gas um damit er anläuft!! und das ist auf die Dauer nicht witzig😠
Vieleicht meldet sich ja JÖRG mal wieder aus seinem frostigen Norden und lässt sich dazu herab, mir Schwabe zu zeigen wie man Stuttgarter fahrzeuge unter kontrolle bringt😛

Bis dann,
Jogi

....

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500



Erster Kandidat bei ASR I & II sind die Potis aus dem Sollwertgeber (am Gasgestänge) und dem Istwertgeber im Stellglied elektronisches Fahrpedal.

Diese verschleißen und wenn der Widerstandswert unplausibel ist geht das Steuergerät ASR in den Notlauf.
ASR II ist übrigens mit dem Impulszähler diagnosefähig.
Das käuflich zu erwerbende WIS für W126 ist hier bares Geld wert, denn in den Werkstätten kennt sich kaum noch jemand mit dieser Technik aus.

Grüße, Frank

Hallo Frank,

sorry erstmal dass ich mich so lange nicht auf deinen Beitrag gemeldet habe. Habe jedoch gerade andere Probleme🙁

Äußern sich die Probleme an den Poties derart dass die ASR-Leuchte immer leuchtet sonald die Zündung eingeschalten ist (oder der motor läuft)?
Wenn JA wie kann man das prüfen?
Steht das auch bereits in der WIS? ich hab nämlich nichts gefunden.

Wenn ich weiterkomm melde ich mich ganz sicher wieder. Sollte dir was dazu einfallen dann gerne und jederzeit!.

Bis dann,
Jogi

@ Jogi

jedes Mal, wenn ich den Stecker berühre geht danah das ASR aus. Vielleicht reden wir über einen anderen Stecker 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


@ Jogi

jedes Mal, wenn ich den Stecker berühre geht danah das ASR aus. Vielleicht reden wir über einen anderen Stecker 😉

Grüße

Hi Moritz,

könntest du mir mal ein Bild schicken??

vieleicht kriegen wir dann was raus.

Schönen Sonntag noch,
Jogi

ja gerne, meine Kamera wird gerade reklamiert.... also kann ne Weile dauern...
Aber ich werde mal wenn ich Zeit hab die Tage mal etwas nachforschen 😉

Auch ein schönes Wochenende noch!

Grüße

…hau da endlich mal auffen Tisch,
ist ja ekelig, wie lange „die“ sich midde Reklamation Zeit lassen 😁

ich habe ne alte Cam ausgebuddelt, frische Akku´s rein…sofort angesprungen 😛

gut, warum ich hier bin,
mein ASR II geht hin und wieder an (bis Zündung aus)
die WIS babbelt was von;

Ursache:
Druckspeicher leer, Relais Ladepumpe (K20) zieht an,
Ladepumpe wird nicht angesteuert.

Abhilfe: (ist ja eigentlich logisch)
Relais (K20) Ladepumpe tauschen.

hmmm… wäre ja kein Problem, denn ich tausche gerne und oft,
(und lt. Madame meist zu früh…die Bremsklötze haben doch noch 6mm 🙁)
mir egal (die haben gar noch 7) dennoch raus damit,
Bremsklötze sind wie neue Schuhe (damit habe ich sie dann am Wickel) 😉

Achso, es ging ja um das K20,
und die Frage an Euch,
wo bitte ist dieses Dingens und welche Nummer hat es? (es wird wohl kaum K20 draufstehen)
Da wo es lt. Wis sein müsste,
greifen bei mir die Glotzkorken ins Leere 😰

Was ich fand, sind zwei Relais auf dem ABS/ASR Steuerblock,
und zwar dass 0 332 002 171 welches für das Magnetventil zuständig ist,
und ein 0 332 002 173 welches die Rückförderpumpe ansteuert.

Wenn also jemand von Euch, dieses K20 (dort wo es sein soll, oder auch wo anders) hat,
so wäre es toll, quasi so en passant mal nach der Nummer zu sehen.

Danke für Eure Hilfe und Mühe

und zur Belohnung für Eure Geduld, einige Bilder
Bild 1 "Wohnort" K20 lt.WIS
Bild 2 nix in Sicht 🙁
Bild 3 zwei Relais, die ich zuordnen konnte

Hallo Joerg,

Hmm - ja nach Durchsicht deiner Bilder kann ich es bestaetigen: Da wo es laut WIS sein soll is nix😁

Die haben das Teil bei Dir vergessen😰

Also was ich jetzt als erstes versuchen wuerde: Schau doch mal ins EPC - vielleicht sitzt das Teil bei Deinem Baumuster ja doch woanders...

Gruss

Tja, so ein EPC habe ich nicht,
habe ja selbst die WIS die letzten Jahre kaum gebraucht,
wenn etwas war, wusste ich wo ich suchen muss und wie ein Defekt zu beheben ist.
Aber diese Elektricktrick-Geschichte raubt mir meine spärliche Hauptfrisur 😛
Na, da werde ich mal warten, bis ein EPC-Eigner vorbei schippert.

PS. Wenn „die“ das wirklich vergessen haben…
…na, da können „die“ aber was erleben 😁

Stelle mit gerade folgendes Szenario vor:

Jupp und Scholle (zwei Teilestecker) stehen im Hochsommer 1990 am Band,
sagt Jupp: Du Scholle, ich habe da so ein K 20 Dingens, wo kommt denn das hin?
antwortet Scholle: ich guck ma eben inne WIS, einen Moment später sagt er,
dort wo das hinkommt, ist kein Sockel, also ab dafür.
Darauf Jupp, boah…nochma Glück gehabt.

Und schwupps fliegt das Teil im hohen Bogen inne Ecke.

Abends anne Pommesbude fragt Jupp wieder Scholle:
Mei mei meinst Du wir wir wir bekommen wegen das das Dingens Mecker?
ach watt (kurze Pause mit Bäuerchen) bis das jemand merkt, ist 2009 und wir lange in Rente.

Hi Jörg.

Bei mir sitzt das Ding genau da wo es soll. Ich hab aber auch ASR1!!
Das Relais sitzt einzeln und seine Oberseite ist wie mit einem Filzstift rot angemalt!
Nichts desto trotz glaub ich immer noch dass es eine Kontaktschwäche im Stecker ist.
Hast du dir schon die mühe gemacht deine Brille aufzusetzen, den Stecker am N30/1 abzuziehen und mit nem kleinen Schraubenzieher die Kontakte nachzubiegen? Oder Schau doch mal ob am Relaiseingang ein Steuersignal ankommt.
Wenn du nicht weiterkommst – ich hab da von ner mercedesbiene gelesen, wie man messen kann ob der Druckspeicher voll ist usw.
Vielleicht nimmst du mal Kontakt mit ihr auf. Ich glaub, das Mädel kann dir da weiterhelfen – und wie die sich erst freuen wird
Falls du von meinem Relai ein Foto brauchst gib Bescheid. Es sitzt aber genau da wo es nach deinem Bild1 sein soll.

Elektrik is was soooo schönes – und Ingolf hat jetzt nen W140😛

Viele Grüße,
Jogi

Mist! ich hab gerade gesehen dass du geschrieben hast, das Relais würde zwar anziehen, aber die Ansteuerung der Pumpe erfolgt nicht?
Also ist natürlich alles was ich gerade geschrieben hab für die Katz. Das würde ja bedeuten dass dem Relais die zu schaltende Spannung fehlt.

Aber lass uns doch mal wissen woher du weißt dass das Relais anzieht obwohl du gar nicht weißt wo es ist😕😕 Ist dein Bild1 evtl. von ASR1?

Und erklär mir mal was du bisher genau gemacht hast.

Grüße,
Jogi

Deine Antwort
Ähnliche Themen