Tempomat vs ACC

VW T-Cross

Wie stellt man den Tempomat ein? Bekomme nur den Geschwindigkeitsbegrenzer rein.

Beste Antwort im Thema

Leute, wenn ihr unbedingt Sprit sparen und evtl. noch den einen oder anderen Bltzer vermeiden wollt, dann fahrt doch einfach ein bischen früher los und fahrt dafür etwas langsamer. 10 km/h weniger als sonst auf der Autobahn spart jede Menge Sprit, Geld, Nerven und Material. Egal ob mit oder ohne ACC. Wir sind doch jeder glücklich mit unseren Autos. Der Schalter liebt seinen Handrührer und der Schaltfaule liebt seinen Schaltsklaven und gut ist es. Also warum versucht hier jeder an irgenwas herumzukritteln?
Aber bei einem bin ich ziemlich sicher: Wer sich mal auf ACC eingefahren hat, der wird es nicht mehr missen wollen.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ich dachte man darf verschieden Meinungen haben. In meinem Mazda 3 hatte ich den normalen Tempomaten. Ausser etwas nachregeln war er super. Das ACC fährt sich besonders mit Automatik.
Aber Vorsicht.
Das ist meine Meinung die nicht jeder teilen muss

Klar, mit Automatik ist es eine einfache aber nicht bessere Sache.
Persönliche Meinung, doppelt Verbrauch erhöht für etwas Bequemlichkeit. Aber wie du sagtest, jeder hat das Recht es andere zu Gewichten.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 24. Januar 2020 um 21:03:49 Uhr:


(...) doppelt Verbrauch (...)

Wie kommst du denn darauf? Niemals ist der Verbrauch doppelt so hoch.

Quatsch, warum sollte der Verbrauch sich mit ACC verdoppeln? Diese Rechnung musst du erklären und belegen, ich bin gespannt. Außerdem, das ACC ist auch beim Crossi ein echtes ACC und nicht nur ein Tempomat. Ein Tempomat fährt, ohne Eingriff des Fahrers, stur weiter wenn der Vordermann bremst und sogar auf diesen auf, ACC bremst den Wagen auch ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

@matbusch schrieb am 24. Januar 2020 um 22:42:47 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 24. Januar 2020 um 21:03:49 Uhr:


(...) doppelt Verbrauch (...)

Wie kommst du denn darauf? Niemals ist der Verbrauch doppelt so hoch.

Doppelt Verbrauch erhöht, nicht doppelten Verbrauch.
Hintergrund: mit Automatik erhöht sich der Verbrauch, ACC auch. Also zwei Faktoren für höheren Verbrauch, die im Zusammenspiel sich noch erhöhen können.

Ich kann das für den Crossi nicht bestetätigen da unserer einen 6G HS hat und meine Frau das ACC nur auf der Autobahn einsetzt. Da macht es keinen Verbrauchsunterschied aus. Ich kanns nur für meinen Tiguan (mit DSG) sagen, auch ich setze das ACC nur auf Langstrecken ein, da senkt es eher den Verbrauch (durch seine unaufgeregte und gleichmäßige Fahrweise) eher als wenn ich selber den Fuß aufs Gas lege. Ich muss aber dazu sagen das ich eher auf zügig mitschwimmen (~ 150-160km/h) gepolt bin wenn ich ACC nutze als das ich mich damit um die 200er Marke herum bewege

Und zum Thema DSG erhöht den Verbrauch, ich fahre meinen Tiguan (180PS TSI DSG) z.Bsp. in Östereich mit einem Durchschnittsverbrauch von knapp unter 7L/100km und bin dort (auf Autobahnen und Landstrassen) oft mit ACC unterwegs (weil ich mir dadurch Knöllchen spare). Ich kann natürlich nicht sagen wie der Verbrauch mit einem HS wäre, aber ich bin so zufrieden wie es ist

Ich fahre DSG und sehr oft mit ACC, sowohl in der Stadt (mit stop and go) , als auch Autobahn. Mein Dieselverbrauch liegt im Durchschnitt bei 5l/100km. Wenn ich es etwas ruhiger angehe, komme ich auf 4,1l/100km runter. Das sind meine tatsächlichen ACC mit DSG Erfahrungen.
Und jetzt erzählt uns der Diabolomk seine realen ACC Erfahrungen. Bisher waren es ja nur "persönliche Meinungen"

Ich fahre Land und Autobahn auch nur mit ACC. Finde es erstens viel stressfreier und auch mein Verbrauch ist völlig ok. Liege ebenfalls bei knapp unter 7 L / 100km. Fahre auch DSG.

Zitat:

@Hypercosinus schrieb am 25. Januar 2020 um 15:40:22 Uhr:


Ich fahre DSG und sehr oft mit ACC, sowohl in der Stadt (mit stop and go) , als auch Autobahn. Mein Dieselverbrauch liegt im Durchschnitt bei 5l/100km. Wenn ich es etwas ruhiger angehe, komme ich auf 4,1l/100km runter. Das sind meine tatsächlichen ACC mit DSG Erfahrungen.
Und jetzt erzählt uns der Diabolomk seine realen ACC Erfahrungen. Bisher waren es ja nur "persönliche Meinungen"

Richtig, es ist eine persönliche Meinung. ACC fährt vorausschauend bis zum nächsten Auto. Ich im Alltag weiter. Inwieweit es im Alltag schlechter ist hängt natürlich von der persönlichen Fahrweise ab. Wer nicht bis zum nächsten Auto schaut ist mit ACC besser dran, bis dazu gleich, wer darüber hinaus ohne ACC besser.
Mit DSG ist gemeint, dass DSG gar zurückschaltet im Betrieb, ein HS nicht. Hier steht DSG neben seinem hauseigenen Nachteil schlechter dar.
Ich bin mit der Meinung lässt nicht allein, viele aus der Praxis bestätigen das.
Aber natürlich gibt es viele zufriedene Nutzer. Ein Pro und Contra sei erlaubt und ist zu differenzieren.

Zudem ich durchaus in Verbindung mit Leuten aus der Entwicklung solcher Produkte stehe, die sehen den Vorteil, sagen aber, es ist noch arbeit ...

Ich bin begeistert vom ACC. Was interessiert mich das übernächste Auto? Das vor mir ist interessant. ACC ist Komfort und Sicherheit zugleich. Ob er nun geringfügig mehr verbraucht oder nicht, steht doch in gar keinem Verhältnis. Entspanntheit bringt Sicherheit.
Verbrauch nach knapp 2000km etwa 7,1 Liter

Welche Entspanntheit? Ich fahre auch so entspannt! Weil!
Und natürlich interessiert vorausschauendes fahren, es macht was aus ob es reicht nur vom Gas zu gehen oder die Bremse zu belasten. Ebenso entscheidet das darüber wie viel man im Nachgang gas geben muss... zudem es also auch von der Fahrweise vom Vordermann abhängt. Die kann, muss aber nicht gut sein.

Und welche Sicherheit, die bietet doch unabhängig der Front Assist.

Mal eine andere Frage. Lassen sich die Schritte kmh genau eingeben. Also z. B. 30, 31, 32 33 usw oder immer nur in Zehner Schritten? Hab es irgendwie noch nicht hinbekommen und beim Golf geht dies. Was mache ich falsch?

Zitat:

@can1984 schrieb am 26. Januar 2020 um 00:15:31 Uhr:


Mal eine andere Frage. Lassen sich die Schritte kmh genau eingeben. Also z. B. 30, 31, 32 33 usw oder immer nur in Zehner Schritten? Hab es irgendwie noch nicht hinbekommen und beim Golf geht dies. Was mache ich falsch?

Ja, lassen sich genau eingeben.
Nachdem ACC aktiviert ist, lässt sich mit der Taste "RES" die Geschwindigkeit um 1km/h erhöhen und mit "SET" um 1km/h verringern.
Mit den Tasten "+" und "-" lässt sich die Geschwindigkeit jeweils um 10km/h erhöhen, oder auch verringern. Allerdings wird bei den Tasten für die Zehner Schritte, bei ungeraden Geschwindigkeiten, erst auf volle Zehner auf bzw. abgerundet.

Ich war nie ein Nutzer von Tempomaten und werde es auch nicht mit ACC. Richtig ist: der Crossi im ACC-Mode säuft. Im Herbst bin ich 330 Autobahn-km zum FRA-Port gefahren, ohne ACC, tagsüber, normaler Verkehr, etwa 110km/h Durchschnittstempo, Verbrauch etwa 5,5l/100km. Nach dem Urlaub dieselbe Strecke retour, nachts, ohne Verkehr, Tempomat auf 120km/h wegen teils schlechter Bedingungen (leichter Nebel, feuchte Straße). Durchschnittstempo wieder etwa 110km/h. Verbrauch ein voller Liter höher. Oder plus knapp 20%. Zwei Generationen Ingenieurskunst zunichte gemacht.
An was es liegt? Er fährt nicht vorausschauend. Bergauf im Spessart drückt er fett auf die Tube, haut 20l durch die Düsen, und bergab nutzt er den Schwung nicht und bremst fast, und das ist ziemlich unintelligent. Kein Mensch - meine Frau mal außen vor - würde so fahren.
In Österreich ist es auch nicht ohne, da habe ich kürzlich wegen des ACC 100 Euros berappt: Baustelle, Tempo 80 über etwa 5km, ACC auf 80 gestellt. Ein Schild dazwischen war aber 60km/h, Blitzer, 77km berechnet...normal gebe ich im Nachbarland echt Obacht, weil hier mit Willkürlimits fett Kasse gemacht wird. Mit dem ACC wähnte ich mich auf der sicheren Seite, habe dann zu lahm reagiert und flash!Frontfoto...

Ich verstehe nicht wie du ACC dafür verantwortlich machen kannst, wenn sie dich blitzen wenn du, als Fahrer, die Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht beachtest. Auch der Punkt das du dem ACC ankreidest das es den Berg hoch mehr Gas gibt um die Geschwindigkeit zu halten die du, als Fahrer, vorgegeben hast ist bemerkenswert. Wie wärst du denn ohne ACC den Berg hoch gefahren um höheren Verbrauch zu vermeiden? Erklär das mal, aber bitte vergiss nicht zu erklären warum du dann die Einstellung des ACC nicht genau so angepasst hast. Und, wenn ACC den Berg runter mit der Motorbremse bremst, dann ist das genau so wie wenn ein Mensch das tun würde, da wirkt die Schubabschaltung die die Benzinzufuhr unterbricht. Mehrverbrauch dadurch? Nada

Deine Antwort
Ähnliche Themen