Tempomat
Hallo Miteinander,
kann mir jemand sagen, wie der Tempomat abbremst?.... mit dem Motor (Motorbremse) oder ganz normal mit den Bremsen.... Leuchten die Bremsleuchten bei abbremsen?
Ich bin heute in den Alpen gefahren und konnte meine Abbfahrt schön mit dem Tempmat die Geschwindigkeit regeln.... Es hat sich so angefüllt, als würde er mit dem Motor bremsen.....
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hm, da verweise ich doch - trotz Lösung - mal dezent auf mein Nummernschild 😉.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtige Bedienung des Tempomaten?' überführt.]
45 Antworten
Jetzt wird dann gleich die Frage kommen. Wieso Nummernschild RTFM. Was soll da stehen. Und lesen ist nicht mein Ding. 😁
*scherzle macht* 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtige Bedienung des Tempomaten?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Skyhunter72
Jetzt wird dann gleich die Frage kommen. Wieso Nummernschild RTFM. Was soll da stehen. Und lesen ist nicht mein Ding. 😁
ich glaube dafür bin ich dann doch schon zu lange hier auf MT... 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtige Bedienung des Tempomaten?' überführt.]
War nicht auf eine Person bezogen. Nur generell 😁 aus Erfahrung 😛
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtige Bedienung des Tempomaten?' überführt.]
@pb.joker
und ich dachte, Du kommst aus Reutlingen und hörst gerne UKW Radio 😉
Grüße auf die schwäbische Alb von einem Ex Blaubeurer.
P.S. Leider spart Audi auch beim Handbuch. Ringeinlagen wären besser als das gebundene Zeugs. Ich hab gestern auch meinen A4 in In abgeholt und bin schon fast mit dem Lesen durch (ähh. Seite 7 Cockpit). Schade, hätte MartinSHL gerne getroffen. Wir kamen direkt nach Bayern München (siehe Bild), aber das geht ja vielen in der Bundesliga so ...
LG.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtige Bedienung des Tempomaten?' überführt.]
Ähnliche Themen
Mal 'ne andere Frage zum Tempomaten: Ich nutze ihn viel über die oben erwähnte Aktivieren/Reaktivieren-Funktion, aber manchmal geht das Reaktivieren bei mir nicht. Passiert dann, wenn ich z. Bsp. an einem BAB-Kreuz vor einer Abfahrt die GRA durchs Bremsen deaktiviert hatte und dann bei der Auffahrt stark das Gaspedal genutzt hatte. Dann bekomme ich im FIS statt des bekannten grünen nur ein weißes Tempomatsymbol und darf weiterhin selber Gas geben. Komplettes Ausschalten der GRA reicht auch nicht zum Reaktivieren. Bisher musste ich noch einmal Aus- und Einkuppeln und danach ging die GRA wieder.
Hat noch jemand diesen Effekt? Im Handbuch habe ich dazu nicht wirklich was gefunden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtige Bedienung des Tempomaten?' überführt.]
Über das Verhalten des Tempomates (übertriebener Bremseingriff) habe ich mich auch schon des öftern geärgert - hab' dann denn Tempomaten immer ausgeschaltet wenn ich das Auto ausrollen lassen wollte.
Letztens ist mir allerdings aufgefallen, dass er gar nicht mehr so abremst, außer ich "bremse" mit dem Hebel. Ich vermute, dass das mit einem Softwareupdate des Bordnetzsteuergerätes zu tun hat. Das wurde auf Version 380 geflasht (MJ 2010) - in VCDS hat das Steuergerät auch eine geänderte Teilenummer bekommen: Index J, vorher D.
So kann ich gut mit dem Tempomaten leben...
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
z.b. Tempomat auf 210km/h (geht grad danke ACC sehr gut)
seit wann kann man mit acc geschwindigkeiten oberhalb von 200km/h halten?
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Die Bremslichter gehen definitiv an, sonst könnte es passieren, dass dir jemand draufknallt.
Warum eigentlich? Das Fahrzeug wird doch nicht langsamer und behält doch nur die Geschwindigkeit. Wenn der Hintermann wegen eines Gefälles glaubt, dass sein Vordermann beschleunigt, ist das doch "sein Problem", oder?
Bei Gefälle wird natürlich die Motorbremse (im gleichen Gang) benutzt. Aber man merkt es ja nicht. Erst wenn das nicht reicht, kommen die Bremsen dazu.
Zitat:
Original geschrieben von schlang
seit wann kann man mit acc geschwindigkeiten oberhalb von 200km/h halten?Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
z.b. Tempomat auf 210km/h (geht grad danke ACC sehr gut)
Heh...das würde mich auch interessieren.....bei meinem war bei 200 Schluß..
Gruß...
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Warum eigentlich? Das Fahrzeug wird doch nicht langsamer und behält doch nur die Geschwindigkeit. Wenn der Hintermann wegen eines Gefälles glaubt, dass sein Vordermann beschleunigt, ist das doch "sein Problem", oder?Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Die Bremslichter gehen definitiv an, sonst könnte es passieren, dass dir jemand draufknallt.Bei Gefälle wird natürlich die Motorbremse (im gleichen Gang) benutzt. Aber man merkt es ja nicht. Erst wenn das nicht reicht, kommen die Bremsen dazu.
Aber wenn man z.B. gerade ein Auto überholt hat und dann vom Gas geht, dann hat die GRA ziemlich abrupt heruntergebremst auf die eingestellte Geschwindigkeit. Und da ist die Gefahr eines Auffahrunfalls schon gegeben, auch wenn die Bremslichter angehn.
Seit dem Softwareupdate scheint er nicht mehr so abrupt zu bremsen.
Zitat:
Original geschrieben von steimerchsut
Heisst das, dass ich bei einer langen Bergabfahrt eine dauernde Bremsbelastung habe??? Wohne in der Schweiz und da gibts dann schon solche längere Abfahrten. Überhitzen da die Bremsen nicht?
Wenn ich manuell bremse, dann achte ich in solchen Situationen immer darauf, mit kürzeren Bremsintervallen zu bremsen und sie dann wieder zu lösen.
Wie verhält sich das beim automatischen Bremsen?
Dann schalt doch einfach ein Gang runter damit die Motorbremse die Geschwindigkeit einbremst...dann bremst der bei aktivem Tempomat nur noch gelegentlich. Mach das auch hin und wieder, gerade in einem 100/120er Geschwindigkeitbereich durch den ich immer wieder muss im bergigen, dass ich dann beim A6 2.7TDI den im 4.Gang runterrollen lasse...ist der Tempomat bei entsprechendem Tempo aktiviert, dann bremst er natürlicherweise deutlich weniger, als wenn ich im 6.Gang rolle...
Die Bremswirkung finde ich schon enorm. Eine Vollbremsung ist schon noch was anderes, aber sehr viel fehlt nicht mehr. Möglich, dass ein Softwareupdate eine Änderung bringt. Mir würde die Motorbremse reichen. Gerade nach einem Überholvorgang auf der AB mit etwas höherer Geschwindigkeit, als im Tempomat eingestellt ist, will man sich einfach nur auf die Tempomatgeschwindigkeit zurückfallen lassen. Ohne zusätzliches Bremsen. In den Bergen wird man eher darauf angewiesen sein. Bei uns im Flachland weniger.
TIP: wenn man während der „Bremsphase“ das Gaspedal nur leicht gedrückt hält, wird nicht (mit der Bremse) gebremst. Nur die Motorbremse wirkt dann und das Fahrzeug wird langsamer. Allerdings muss man dann wieder auf den Tacho schauen, wann man an der Tempomatgeschwindigkeit angelangt ist, um den Fuß wieder vom Gas zu nehmen. Sonst reduziert sich die Geschwindigkeit zu sehr.
Zitat:
Original geschrieben von Acadri
Die Bremswirkung finde ich schon enorm. Eine Vollbremsung ist schon noch was anderes, aber sehr viel fehlt nicht mehr. ...
Habe heute extra mal getestet... 80 km/h gefahren und 60km/h eingestellt - der Wagen hat ausrollen lassen und dann 60km/h gehalten. Aber den Fall mit Bremsung hatte ich auch mal - kommt wohl auf den Grad der Verzögerung an.
Das ist Quatsch!!!Zitat:
Original geschrieben von Acadri
Allerdings muss man dann wieder auf den Tacho schauen, wann man an der Tempomatgeschwindigkeit angelangt ist, um den Fuß wieder vom Gas zu nehmen. Sonst reduziert sich die Geschwindigkeit zu sehr.
Ich muss mich korrigieren: wenn man den Fuß nur leicht auf dem Gas lässt, dann reduziert sich die Geschwindigkeit so weit, bis die im Tempomat eingestellte erreicht wird. Das Betätigen des Gaspedals schaltet den Tempomaten ja nicht aus (im Gegensatz zu den Tempomaten anderer Hersteller). Ich hatte zur Vermeidung der Bremswirkung den Tempomaten oft deaktiviert. Dann sollte man natürlich aufpassen, dass man den Tempomat nicht zu spät einschaltet. Ich hatte das verwechselt. SORRY
Prinzipiell wäre es mir angenehmer, wenn nicht die Bremse ausgelöst wird, sondern nur die Motorbremse wirkt. Kann gut sein, dass erst ab einer bestimmten Differenz die Bremse anzieht. Aber bei einem Überholvorgang auf der AB ist man schnell bei 20-30 km/h drüber. Wenn man dann jedes Mal beim Langsamerwerden noch zusätzlich Gas geben muss, spart das auch nicht gerade Sprit. Aber: wenn man so oft mit höherer Geschwindigkeit überholen und sich immer wieder zurückfallen lassen muss, braucht man den Tempomat auch nicht. Eine Aktivierung / Deaktivierung der Tempomatbremse im MMI wäre jedenfalls wünschenswert.
Hallo
Es wird Zeit, dass AUDI den Gedankenlessensor einführt, dann wird jedem geholfen.😛 😉
Grüße
Timmi