Tempomat
Hallo Miteinander,
kann mir jemand sagen, wie der Tempomat abbremst?.... mit dem Motor (Motorbremse) oder ganz normal mit den Bremsen.... Leuchten die Bremsleuchten bei abbremsen?
Ich bin heute in den Alpen gefahren und konnte meine Abbfahrt schön mit dem Tempmat die Geschwindigkeit regeln.... Es hat sich so angefüllt, als würde er mit dem Motor bremsen.....
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hm, da verweise ich doch - trotz Lösung - mal dezent auf mein Nummernschild 😉.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtige Bedienung des Tempomaten?' überführt.]
45 Antworten
Die Bremslichter gehen definitiv an, sonst könnte es passieren, dass dir jemand draufknallt. Der A4 bremst mit den Bremsen, da er für die Motorbremse runterschalten müsste. Wie soll das mit 6Gang gehen?? Bei MT oder TT wäre es noch eher machbar.
Alles in allem kann man sagen eine super Sache. Einziger Nachteil: Fährt man z.B. 108 und beschleunigt ohne den Tempomat auszuschalten um zu überholen auf über 120 und will seinen A4 dann wieder auf 108 auslaufen lassen, bremst er meistens ab. Das stört mich.
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Die Bremslichter gehen definitiv an, sonst könnte es passieren, dass dir jemand draufknallt. Der A4 bremst mit den Bremsen, da er für die Motorbremse runterschalten müsste. Wie soll das mit 6Gang gehen?? Bei MT oder TT wäre es noch eher machbar.Alles in allem kann man sagen eine super Sache. Einziger Nachteil: Fährt man z.B. 108 und beschleunigt ohne den Tempomat auszuschalten um zu überholen auf über 120 und will seinen A4 dann wieder auf 108 auslaufen lassen, bremst er meistens ab. Das stört mich.
ich hatte mich auch schon gefragt, ob die bremslichter aufleuchten, ging aber davon aus, dass sie das aus gründen der verkehrsicherheit tun müssten.
das habe ich gefüllt!
😉
Zitat:
Original geschrieben von catusse
ich hatte mich auch schon gefragt, ob die bremslichter aufleuchten, ging aber davon aus, dass sie das aus gründen der verkehrsicherheit tun müssten.Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Die Bremslichter gehen definitiv an, sonst könnte es passieren, dass dir jemand draufknallt. Der A4 bremst mit den Bremsen, da er für die Motorbremse runterschalten müsste. Wie soll das mit 6Gang gehen?? Bei MT oder TT wäre es noch eher machbar.Alles in allem kann man sagen eine super Sache. Einziger Nachteil: Fährt man z.B. 108 und beschleunigt ohne den Tempomat auszuschalten um zu überholen auf über 120 und will seinen A4 dann wieder auf 108 auslaufen lassen, bremst er meistens ab. Das stört mich.
das habe ich gefüllt!
😉
Welchen Behälter hast du befüllt? 😉
Spaß beseite, der Tempomat im 8k bremst "aktiv"... und dabei gehen dann auch die Bremsleuchten an....
LG,
Tom
Heisst das, dass ich bei einer langen Bergabfahrt eine dauernde Bremsbelastung habe??? Wohne in der Schweiz und da gibts dann schon solche längere Abfahrten. Überhitzen da die Bremsen nicht?
Wenn ich manuell bremse, dann achte ich in solchen Situationen immer darauf, mit kürzeren Bremsintervallen zu bremsen und sie dann wieder zu lösen.
Wie verhält sich das beim automatischen Bremsen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Fährt man z.B. 108 und beschleunigt ohne den Tempomat auszuschalten um zu überholen auf über 120 und will seinen A4 dann wieder auf 108 auslaufen lassen, bremst er meistens ab. Das stört mich.
Das ist ja besch.......
Sowas macht man doch recht oft. Da würde ich ja fest erwarten, dass er dann langsam ausrollt, bis die eingestellte Geschwindigkeit wieder erreicht ist. So ist es meines Wissens ja eigentlich auch absolut üblich und verbreitet.
ja der bremst von selber und das ist das was ich schon von Anfang an sage das ich scheisse finde
komischerweise finden das manche gut ich versteh wirklich nicht wieso
aber gut muss man halt jedes mal resetten bei Bergabfahrten ist ja auch nicht so tragisch
Zitat:
Original geschrieben von arcade99
Das ist ja besch.......Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Fährt man z.B. 108 und beschleunigt ohne den Tempomat auszuschalten um zu überholen auf über 120 und will seinen A4 dann wieder auf 108 auslaufen lassen, bremst er meistens ab. Das stört mich.Sowas macht man doch recht oft. Da würde ich ja fest erwarten, dass er dann langsam ausrollt, bis die eingestellte Geschwindigkeit wieder erreicht ist. So ist es meines Wissens ja eigentlich auch absolut üblich und verbreitet.
ist auch so aber nicht in so einer Preisklasse
ach aber ihr könnt bei einer Bergabfahrt einfach so nen Gang runterschalten oder 2 damit ihr mit der Motorbremse das meiste abfangt wie ihr es normal auch machen würdet. Das Tempomat läuft einfach weiter wie wenn nix wär
Zitat:
Original geschrieben von arcade99
Das ist ja besch.......Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Fährt man z.B. 108 und beschleunigt ohne den Tempomat auszuschalten um zu überholen auf über 120 und will seinen A4 dann wieder auf 108 auslaufen lassen, bremst er meistens ab. Das stört mich.Sowas macht man doch recht oft. Da würde ich ja fest erwarten, dass er dann langsam ausrollt, bis die eingestellte Geschwindigkeit wieder erreicht ist. So ist es meines Wissens ja eigentlich auch absolut üblich und verbreitet.
Fand das beschriebene Verhalten auch erst gewöhnungsbedüftig, da ich in meinem vorherigen Wagen keinen "aktiven" Tempomat hatte.
Inzwischen habe ich mich damit jedoch gut arrangieren können:
Beim Rausbeschleunigen kurz den Hebel nach hinten drücken (dann schaltet der Tempomat ab, spiechert aber den gewünschten Wert) und wenn man nach dem Überholen und Ausrollen in etwa bei dem Zielwert angekommen ist, einfach kurz den Hebel wieder nach vorne...
Hat hier niemand Kontakt zu Audi? Ich würde denen glatt folgendes vorschlagen:
Der Fahrer hat die Möglichkeit über MMI (so heißt doch das Ding in der Mitte oder? (hab noch kein A4, kommt erst in Sept.)) folgende Einstellungen vorzunehmen:
-Aktiv
Das Auto bremst aktiv mit Bremse
-Dynamisch
Das Auto rollt aus, überschreitet es aber einen bestimmten Wert (z.B. +20km/h), fängt es an aktiv zu bremsen. Beispiel: Man hat auf 100 km/h eingestellt. Bei Geschwindigkeiten bis zu 120km/h rollt es aus. Wird 120km/h überschritten, bremst das Auto aktiv. Die Wert, ab wann es bremst soll der Fahrer selbst bestimmen können (5km/h - 30km/h).
-Passiv
Das Auto rollt aus (wie gewöhnliche Tempomat ohne ACC)
Ich finde diese Methode am sinnvollsten, denn ich würde für bekloppt halten, wenn ich 120km/h einstelle und dann auf 150km/h beschleunige um anderen zu überholen und nach der Überholvorgang bremst die ACC auf 100km/h. So würde ich die anderen Verkehrsteilnehmer (den ich grad überholt habe) die Eindruck hinterlassen, daß ich ihm mit diese "Bremsmanöver" provozieren will.
Gut... ich kann nicht genau sagen wie es tatsächlich ist, da mein Auto wie gesagt erst in Sept. kommt.
cu Floh
Hallo zusammen..
Hab mal an alle, die den aktiven Bremseingriff schon ausprobiert haben, eine Frage.
Gibt es eine Obergrenze für die Differenz von eingestellter Geschwindigkeit zu aktueller Geschwindigkeit wo das System dann nicht mehr von selbst bremst ?
Also z.B. eine lange Baustelle mit 80km/h Beschränkung, Tempomat steht auf 85 😁 und ist aktiviert.
Nun kommt Baustellenende und man beschleunigt manuell per Tritt aufs Gaspedal auf 140 und geht dann runter vom Gas.
Was passiert nun ?
Meiner Meinung nach sollte ein gutes System ja erkennen ob es bergab geht (Geschwindigkeit erhöht sich ohne manuellen Eingriff) oder ob man selbst durch den Tritt aufs Gaspedal die Geschwindigkeit erhöht und dann entsprechend auch richtig darauf reagiern und das Fahrzeug ausrollen lassen.
Greets smiler10
Zitat:
Original geschrieben von smiler10
Also z.B. eine lange Baustelle mit 80km/h Beschränkung, Tempomat steht auf 85 😁 und ist aktiviert.
Nun kommt Baustellenende und man beschleunigt manuell per Tritt aufs Gaspedal auf 140 und geht dann runter vom Gas.
Was passiert nun ?
Dein Wagen bremst wieder "sanft" auf die zuletzt eingestellten 85km/h ein...
Wobei ich echt nicht ganz euer Problem nachvollziehen kann: Fahr nun seit knapp 2 Jahren den Passat mit ACC (bremst ebenso aktiv auch ohne "Abstandsunterschreitung" ich benutz gerade das aktive Bremsen wirklich oft auf BABs:
z.b. Tempomat auf 210km/h (geht grad danke ACC sehr gut)
... Speedlimit oder Baustelle vorraus...
Tempomat auf Speedlimit (85km/ .. 130km/h was auch immer)
.. Wagen bremst selbstständig runter....
Durch die Geschwindigkeitsbegrenzung durch
... Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben...
Dann wieder Gas betätigen hochbeschleunigen und bei erreichen der gewünschten "Zielreisegeschwindigkeit" kurz "Speichern" und fertig oder falls der rechte Fuß schon eingeschlafen ist, den Hebel nach oben drücken und in 10er Schritten auf die gewünschte V.
Ich habe lieber ein System was aktiv die Geschwindigkeit auch mal bergab hält.. weil Gasgeben muss ich so oder so...
Aber wie immer: Geschmacks- und Gewöhnungssache.. und ich bin gottfroh, dass der 8k nächstes Frühjahr ebenso aktiv bremst 😉
LG,
Tom
Er macht keine Vollbremsung falls du das meinst, er verzögert recht human.
bei vorhandener mt nutzt er auch die motorbremse, sehr schön an der springenden drehzahl zu sehen.
mfg
was daran schlecht sein soll, geht mir auch nicht ein.
das ist ein sehr durchdachtes system, das man, wie hier schon jemand geschrieben hat, für seine zwecke nutzen kann, z.b. wenn eine strecke ohne tempolimit immer wieder durch tempo 100 unterbrochen wird.
man muss es halt verstehen.
😉