Tempomat spinnt
Ich fahre gerne mit Tempomat aber hin und wieder spinnt der.
Er setzt aus d. h. einfach volle Motorbremse beim Beschleunigen
Ab uns zu schwingt er zwischen Vollgas und Motorbremse.
Beste Antwort im Thema
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von spatz56
Ich war beim nächsten Versuch leider auch erfolglos aber schon Kostenpflichtig.
Einen Versuch mache ich nächste Woche noch wenn das nicht funktioniert muss wohl mit dem Buck leben.
Irgendwie ist dieser Thread von Anfang an ein wenig unsinnig. Du hast also ein Problem mit dem Tempomat, ok. Bei Deinem Roller?!? Oder wovon redest Du? Leider ist Dein Profil so aussagekräftig wie Deine Frage, und meine Glaskugel ist momentan auch ratlos....
Gib doch bitte ein wenig mehr zu Deinem Fahrzeug preis, dann kann Dir sicher auch besser geholfen werden.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Soviel ich mitbekommen habe, hat sich am Tempomat (linke Lenkradseite) nichts geändert. Es wurde nur die rechte Wippe (Lautstärke, ...) wegespart.monegasse
Vielen Dank für die Klärung!
Ich habe mir auf das hin den aktuellen Katalog herunter geladen. Seite 14/25 zeigt ein Photo des Cockpits der Titanium-Ausstattung und dort wiederum - so weit auf dem Handydisplay erkennbar - den Urzustand mit Tempomatwippe, rechts zwischen den Lenkradspeichen gähnende Leere. Mein zugegeben deutlich übersteigertes Gefühl für Symmetrie ist empfindlich beleidigt.
Das ist ja schon fast so "schlimm" wie vor fünfundvierzig Jahren das einarmige Lenkrad der Citroën ID und DS (19 bis 21) Serie (Smiley gebe ich keinen dazu, weil da dann noch mehr Unsinn herauskommt).
Schöne Grüße
Zitat:
Original geschrieben von VW11Johann
Ich habe mir auf das hin den aktuellen Katalog herunter geladen.
Das hätte ich mir sparen können, wenn ich laserlocks Foto gesehen hätte. Danke ebenfalls!
Zitat:
Original geschrieben von VW11Johann
Hallo Spatz56 und sthahn, ich glaube, nach einem mir gestern entschlüpften derben Fluch auf die Elektronik meines Grand C-Max 2012, der nach kurzer Probierphase in einem reumütigen "mea culpa" und ein paar Streicheleinheiten für den ziemlich schuldlosen Max ausklang, die Erklärung für die von euch geschilderten Phänomene zu haben: Dabei gehe ich davon aus, dass du, Spatz56, auf deiner Vespa ?? und du, sthahn, in deinem Grand ebenso wie ich die ursprüngliche Tempomat-Ausführung habt, also die Wippe zwischen den beiden linken Lenkradspeichen (ich meine, hier irgendwo gelesen zu haben, dass es eine neuere Ausführung gibt, die ich aber noch nicht kenne):Also zur Sache: Die genannte Tempomat-Schaltwippe bedient links Tempomat und rechts Geschwindigkeitsbegrenzer. Oben und unten auf der "Tempomatseite" befinden sich "SET+" und "SET-", mit welchen nicht nur die gewählte Geschwindigkeit eingegeben bzw. geändert sondern eben auch, wie von euch ja beschrieben, bei Aufrechterhaltung des Tastendrucks auch beschleunigt und verzögert werden kann. Die Wipptaste ist vor allem oben etwas sensibel. Beschleunigt man durch Druck auf SET+, gibt aber etwas zu viel Druck nach rechts (Geschwindigkeitsbegrenzer), beantwortet Max diese von ihm als unschlüssig wahrgenommene Aktion mit einer Unterbrechung der Beschleunigung und (in Folge des bleibenden Drucks auf dem Geschwindigkeitsbegrenzer) Motorbremsung; ist der Druckpunkt sozusagen gerade auf der Kippe der Wippe und wird wieder etwas nach links verlagert, wird die heftige Beschleunigung fort gesetzt und so weiter...-
Die Tendenz, unter diesen Umständen auf unergonomische Bedienelemente zu schließen, wie das ja in fast allen Presse-Testberichten gebetsmühlenartig geschieht, ist bei mir nicht aufgekommen.
Ich kenne zwar Tempomaten, die ich als etwas intuitiver bedienbar empfinde. Andererseits dauerte es zweiundzwanzig Monate und 50.000 Kilometer, bis ich erstmals - wie man hier zu sagen pflegt - so dumm tat, und habe in dieser Zeit den Tempomaten (nicht jedoch den Geschwindigkeitsbegrenzer) täglich in Betrieb.Unabhängig davon würde mich die neue Version der Tempomatbedienung interessieren. Gibt es die wirklich? Hat sie jemand? Kann sie jemand kurz bildgebend oder verbal beschreiben oder mir einen freundlich-nachsichtigen Link/Wink dahin geben, wo das für ein aufmerksames Forumsmitglied schon leicht zu finden gewesen wäre?
Vielen Dank und Grüße
Danke für die Antwort.
Das Problem stellt sich allerdings anders dar: Der Tempomat wird abgeschaltet, die festgelegte Geschwindigkeit wird durchgestrichen im Display angezeigt. Ich habe bereits mehrere Art und Weisen des Drückens auf SET+ ausprobiert. Dies tritt wie gesagt auch auf, wenn man RES CAN drückt, also den Tempomat selbst abschaltet und dann wieder einschaltet.
Eine Bitte an alle anderen: Bleibt doch beim Thema, sonst kann man hier bald nichts mehr lesen. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von sthahn
Das Problem stellt sich allerdings anders dar: Der Tempomat wird abgeschaltet, die festgelegte Geschwindigkeit wird durchgestrichen im Display angezeigt. Ich habe bereits mehrere Art und Weisen des Drückens auf SET+ ausprobiert. Dies tritt wie gesagt auch auf, wenn man RES CAN drückt, also den Tempomat selbst abschaltet und dann wieder einschaltet.
Ich habe meine Fehlbedienung heute nochmals zu reproduzieren versucht. Geht gar nicht so leicht, wenn man es darauf anlegt.
Und ja, mit deinem Problem scheint das wirklich nichts zu tun zu haben. Jedenfalls ist die Reset-Schaltung bei mir nicht beteiligt. Das habe ich missverstanden.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
ich habe einen ford C-Max von 2014. 2.0 TDI 140 PS Automatik. heute morgen ist mir aufgefallen das die Set tasten von dem Tempomat gar nicht reagieren. Die "Limit" Funktion funktioniert aber einwandfrei. Woran könnte es liegen und hat jemand eine Ahnung was mich hier für Kosten erwarten bei Instandsetzung?
MFG
Den Tempomat hast du zuvor aktiviert?
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 25. Januar 2019 um 07:18:47 Uhr:
Den Tempomat hast du zuvor aktiviert?
Die Taste reagiert leider auch nicht.