Tempomat schaltet sporadisch ab Fehlercode ECM-990F

Volvo V70 2 (S)

Hallo! Ich bräuchte nach zwei Jahren Verschleißteil-Reparaturen eure Hilfe, weil es dieses Mal ein bisschen komplizierter ist. Es fing damit an, dass der Tempomat während der Fahrt im Standby war. Als ich mit "+" eine Geschwindigkeit gesetzt hatte, schaltete der Tempomat, nachdem ich den Fuß vom Gaspedal genommen hatte, direlt wieder in den Standby. Habe die Prozedur noch ein paar Mal wiederholt, irgendwann blieb er dann aktiv hielt alleine die Geschwindigkeit. Das trat dann immer mal wieder auf. Zwischendurch funktioniert der Tempomat dann wieder einwandfrei, als wäre nie etwas gewesen. Ein anderes Mal, nahm der Tempomat die Geschwindigkeit an, ruckte dann aber mächtig während des Betriebs. Dies kam genau 1x vor. Ein weiterer Fehler der genau 1x aufgetreten ist, war das ich nach Motorstart die Meldung "Rutschsicherung Wartung erforderlich" bekam. Daraufhin hatte ich den Lenkwinkelsensor in Verdacht, der schon mal getauscht wurde (war noch innerhalb der Gewährleistung). Der Verkäufer vom LWS schickte mich zu Volvo in die Diagnose. Dort stellte VIDA den Fehler ECM-990F fest. Der freundliche Meister gab mir die dazugehörigen Ausdrucke mit. Damit bin ich dann in die freie Werkstatt meines Vertrauens. "Mein" Meister, hat dann empfohlen mal die Drosselklappe gründlich zu reinigen & diverse poröse Schläuche zu ersetzen. Er sprach davon, dass Nebenluft das ganze System schon mal durcheinander bringen könnte & falsche Werte zu so einem Fehlerbild führen können ("Sind Werte unplausibel, lässt er dich nicht teilautonom fahren" hat er gesagt). Habe ich dann machen lassen, leider tritt der Fehler weiterhin auf. Mittlerweile ist es auch so, dass der Tempomat nicht nur die Geschwindigkeit nicht annimmt & in den Standby zurück springt, er schaltet komplett ab & muss neu aktiviert & gesetzt werden. Und dann gibt es Tage, da läuft das Ding dann wieder als ob nix wäre. Da der Ausdruck eine ganze Latte an potentiellen Fehlerursachen ausgespuckt hat & ich Teileweitwurf vermeiden will, frage ich mich, ob jemand von euch eine Idee oder sogar schon den gleichen Fehler hat(te)?

24 Antworten

Moin

ich bin kein Vida Nutzer ,kann mir aber evtl vorstellen was gemeint ist?
bei Opel heist es Klassifizierungswert ,statt dem Einstufungswert .
ist das gemeint?
Durch Betrachten der Klassifizierungswerte kann eine Fehlfunktion festgestellt werden,
auch wenn kein Fehlfunktionscode/DTC registriert ist.

welche Motor ist denn verbaut?

mfg

Ein Fehler ist auf jeden Fall gesetzt. Nämlich ECM-990F (siehe erster Beitrag). Es ist der 2,4 Liter Saugbenziner mit 170 PS.

zumindest steht in der Datenbank bei mir etwas dazu.
da wird Vida wohl hilfreich sein!

Motorcodes: B 5244 S

ECM-990F Drehmomentüberwachung. Fehlerhaftes Signal.

Die folgenden Komponenten prüfen
Denso, (2005)
Motormanagement

Luftmassenmesser mit Lufttemperatursensor
Magnetsensor an der Kurbelwelle
Gaspedalstellungsgeber
Drosselklappenstellmotor mit Stellungsgeber
Motorsteuergerät

Denso, (2006 - 2008)
Motormanagement

Luftmassenmesser mit Lufttemperatursensor
Magnetsensor an der Kurbelwelle
Gaspedalstellungsgeber
Drosselklappenstellmotor mit Stellungsgeber

Um die Störung festzustellen, sollten die Klassifizierungswerte gelesen werden.
Das Messwerkzeug für diese Fehlerbehebung liest die Klassifizierungscodes
für die Fehlercodes ECM-3100, ECM-310A, ECM-900C und ECM-990F.
Diese DTCs können eine Kraftstoffunterbrechung als Ersatzwert verwenden.
Die Klassifizierungswerte können zwischen 0 und 255 liegen.
Wenn DTCs einen Klassifizierungswert über 128 aufweisen,
sollten sie zur Fehlerbehebung mithilfe von Standardverfahren verwendet werden.

Viel Glück!
mfg

Moin

ich würde den Krafstoffilter zuerst wechseln,wird wohl dicht sein.
der Motor wird wohl da ruckeln,sägen!?
gleichfalls den Saugrohrdrucksensor untersuchen,
besonders den Gummischlauch vom Sensor zum Saugrohr!
der Sensor sitzt oberhalb vom Kühler mittig,an der Haubenverriegelung!

danach Testen und falls es noch Probleme gibt,
den Kurbelwellensensor !

eine Drehmomentanforderung beim E-Gas geht nur über
einen Soll-Ist Wert Vergleich der Motordrehzahl,
wenn die Drehzahl nicht zur Gaspedalstellung passt !
stimmt das Drehmoment nicht,wird auch der Tempmat abgeschaltet!

beim Opel sind es identische Vörgänge!

mfg

Ähnliche Themen

Der ist "erst" ~2 Jahre alt, aber einen Versuch ist es wert. Der ruckt wie 'nen Diesel auf Regenerationsfahrt. Danke für deine vielen wertvollen Hinweise, werde ich alle abarbeiten (lassen). Interessieren würde mich trotzdem, wo ich den Einstufungswert in Vida finde. @rille2 ?

Zitat-
Der ist "erst" ~2 Jahre alt

Hast Du ihn selber gewechselt ,den KS Filter oder
Gesehen wie Er gewechselt wurde?

Nur das was Du selber siehst,
bringt etwas Ruhe ins Fahrzeug!

die Einstellwerte würden mich auch gerne interessieren!

etwas hab ich noch auf Arbeit gefunden,
auch wenn ich "nur" in einer Volvo Truckschmiede
arbeite.

ECM-990F Drehmomentüberwachung. Falsches Signal, B5244S

Fehlercodeinformation ECM-990F

Bedingungen
Das Motorsteuergerät (ECM) regelt das Drehmoment im Motor durch Ablesen der Beschleunigung am Schwungrad.
Wenn das gemessene Drehmoment das erforderliche Drehmoment übersteigt, basierend auf der Pedalposition, wird der Fehlercode ECM-990F im Motorsteuergerät (ECM) gespeichert.
Der Fehlercode ECM-990F kann bei laufendem Motor diagnostiziert werden.

Neuwert
Der Tempomat schaltet ab, wenn der Fehler aktiv ist.
Die Motordrehzahl ist bei abgestelltem Kraftstoff begrenzt, die maximal zulässige Motordrehzahl hängt von der Gaspedalstellung ab.

Ursache
Die Auslassnockenwelle ist eingerastet.
Luftleckage nach Luftmassenmesser (MAF).
Problem mit der Gasdämpfereinheit (ETM).
Probleme mit dem Luftmassenmesser (MAF).
Probleme mit Kupplungspositionssensoren.
Probleme mit Motortemperatursensoren.
Problem mit dem Motorsteuergerät (ECM).
Probleme mit Schwungradsensoren.
Probleme mit dem Drucksensor für das Einlassrohr (MAP).
Problem mit der Ausrüstung von VVT.

Fehlersymptom
Ruckeliger Gang

Weitere Fehler beim Kochen
Falsches Signal
Kontrolle von Komponenten und Verbindungen
Note Wenn im Motorsteuergerät (ECM) andere Fehlercodes gespeichert sind, sollten diese zuerst behoben werden.
Zündung ein.

Aktivieren Sie das Smart Tool zum Lesen von Ranglistenwerten.

Überprüfen Sie die Rangfolgenwerte für die im Smart Tool aufgelisteten Fehlercodes, indem Sie den aktuellen Fehlercode auswählen.

Dieser Fehlercode zeigt an, dass das tatsächliche Drehmoment das gewünschte Drehmoment überschritten hat. Das Drehmoment wurde mit der Kraftstoffabschaltung begrenzt.

Um zu wissen, welcher Fehler den unerwünschten Drehmomentanstieg verursacht hat, muss das Lesen der Rangordnungswerte durchgeführt werden. Durch Betrachten von Rangfolgenwerten ist es möglich, den Fehler zu finden, obwohl kein Fehlercode gespeichert ist. Informationen zu Rangfolgenwerten finden Sie unter Rangfolgenwerte.

Das intelligente Tool in dieser Problembehandlung liest Rangfolgenwerte für den Fehlercode ECM-1000, ECM-100A, ECM-1300, ECM-130A, ECM-1400, ECM-140A, ECM-150A, ECM-160A, ECM-200A, ECM-200D, ECM -200F, ECM-3100 ECM-310A, ECM 91AC und ECM-930C als diese sind die Ursachen für Fehler, die zur Drehmomenterhöhung führen kann.

Rangordnungswerte variieren zwischen 0 und 255. Ein Fehlercode mit einem Rangordnungswert von mehr als 128 sollte gemäß der regelmäßigen Problembehandlung debuggt werden.

Bitte den Google Übersetzer entschuldigen!

Zitat:

@MINUS8 schrieb am 1. Oktober 2019 um 17:22:17 Uhr:


Interessieren würde mich trotzdem, wo ich den Einstufungswert in Vida finde?

Ich denke mal, unter dem Fehlercode links in der Navigation den 2. Eintrag auswählen und auf das VCT2000-Symbol klicken. Ist doch immer nach dem gleichen Schema:

  • 1. Eintrag: Infos zum Fehlercode
  • 2. Eintrag: Fehlerdiagnose

@rille2 Alles klar, gefunden. Alle Einstufungswerte zu den Fehlern waren <128. Brauchst du es genauer?

@rosi03677 Danke! Genau das hat mir Vida auch ausgespuckt.

Ich überlege die DK zu ECU zu schicken um sie dort überarbeiten zu lassen, auch wenn ich keinen DK-Fehler lt. Dice habe. Oder habt ihr noch Ideen? Luftleck kann ich ausschließen, Verschlauchung wurde im Rahmen der DK-Reinigung getauscht.

Hallo zusammen,

ich habe bereits einige Threads mit guten Hinweisen und möglichen Fehlerquellen gelesen die ich angehen werde.
Trotzdem möchte ich proforma mein Problem schildern, falls es durch meine Beschreibung offensichtlich auf ein bestimmtes Teil, Relai, Unterdruck usw hinweisen sollte.

KFZ:
Volvo V70 II P26
Bj. 2001 Modelljahr 2002
2.4l 140 PS Benziner
Motortyp: B5244S2

Fehlerspeicher wurde ausgelesen und gelöscht, danach noch nicht wieder frisch ausgelesen, werde ich erst am Wochenende oder nächste Woche.
Fehler die vorhanden waren:

ECM (Benzinmotor)
- ECM-9300 Kupplungspedal Positionssensor

CEM (Zentralelektronikmodul):
- CEM-1c01 L Signal. Signal zu hoch
- CEM-5B02 Hinten rechts Heizungselement. Signal fehlerhaft (Sitzheizung) schon immer ohne Funktion

(Außerdem stinkt er Sowohl innen als auch unter dem Auto nach Sprit, jedoch ist das noch eine andere Baustelle.
Muss irgendetwas in der nähe der Pumpe oder des Gebers sein.)

Verhaltensbeschreibung:
1. Direkt nach dem Motorstart, lässt sich der Tempomat nur Sporadisch einschalten
2. wenn er nahezu permanent aktiv genutzt wird, fällt er nicht aus, also im laufenden Betrieb
3. wenn er nicht eingeschaltet wird, kann man ihn nach kurzer Zeit auch nicht mehr einschalten
4. wenn er zwar eingeschaltet wurde und einfach nicht benutzt wurde, verschwindet das symbol und er lässt sich nicht mehr einschalten
5. nachdem ich den Motor neu starte, funktioniert er meistens direkt danach wie Punkt 1

Das ist bereits der 2. oder 3. Sensor. (original von Skandix)

Besten Dank im Voraus. Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen