Tempomat schaltet nicht aus

Mercedes C-Klasse W203

Hallo, bin relativ neu hier im Forum. Hab da mal ne Frage und hoffe auf eine Antwort.
CWir kauften uns vor ca. 3 Wochen einen MB C 200 T CDI, Erstzulassung 28.11.2006 mit 24000 km. Wenn ich den Tempomaten bei einer Geschwindigkeit betätige, er hält dann auch die Geschwindigkeit, läuft er ja ganz ruhig. Wenn ich dann den Gang rausnehmen will, betätige ich die Kupplung und lege keinen Gang ein. In dem Moment wenn ich die Kupplung loslasse dreht der Motor mal von 2500 bis in die Drehzahlbegrenzung. Höhrt sich nicht so gut an wenn der Motor im Leerlauf so abgeht. War damit auch schon in der Werkstatt. Diese stellten aber keinen Fehler fest und sagten mir das der eine Wagen es hat und der andere nicht. Hat jemand damit Erfahrungen und kann mir helfen ob es dadurch zu Komplikationen mit dem Motor kommen kann. Wäre dankbar für jede Antwort. Ich sehe dies nicht als normal an wenn ich die Kupplung betätige und der Tempomat schaltet nicht ab.

BMC200

20 Antworten

Ich muss mireg3610, UHU1979 und C200Kompressor widersprechen. Es scheint offensichtlich unterschiedliche Tempomat-Programmierungen bei MB zu geben.

Habe es gerade eben auf dem Weg zur Arbeit ausprobiert:

1. Der Tempomat bleibt beim Hoch- und Runterschalten aktiv und hält auch nach dem Schaltvorgang die Geschwindigkeit
2. Bei längerem Treten der Kupplung schaltet sich der Tempomat ab
3. Beim Schalten in den Leerlauf erfolgt ein ganz kurzes minimales Ansteigen der Drehzahl, dann Abfall auf Leerlaufdrehzahl und der Tempomat schaltet sich ab

Alle Angaben für Benziner Bj. 03/2005

Gruß

Kai

Hallo Jungs

ich hab heute mal den versuch gestartet wie es BMC 200 geschildert hat, er hat recht die gleichen syndrome hat mein Farhrzeug auch.
Man tritt auf die Kupllung bei eingeschaltetem Tempomat, Drehzahl sinkt auf Leerlauf, läst man die Kupplung wieder gehen im Leerlauf (ohne Gang) tut sich erstmal nichts doch 8 bis 10 sekunden später steigt die Drehzal auf limit und fällt wieder zurück.
Habe dies nie bemerkt, weil ich nie so fahre, ich bleib meistens auf der Kupplung.

Hallo,

bei mir ist es wie bei Bors.
schaltet sich nach kurzer Drehzahlerhöhung ab.

So macht das ganze Sinn.

cu
Baymax

Seid mir nicht bös, aber diese Art der Verwendung des Tempomaten finde ich skurril.

Da kauft man sich einen Benz mit Handschaltung - was doch nur Sinn macht, wenn man gerne schaltet, also ein "aktiver Fahrer" ist, weil objektiv die MB-Automatik den besseren Job macht - und dann fährt man im Nahverkehr mit Tempomat?

Das Ding ist für gleichbleibende Geschwindigkeiten gedacht - also auf der AB oder auf leeren Landstraßen - nicht zum Ausrollen auf Parkplätzen. Dafür gibt's doch den Hebel zum Abschalten (ein kleiner Schaltvorgang mehr - und man muss nicht mal kuppeln 😉 ).

Ähnliche Themen

@ paquito: "Die spinnen, die Handschalterfahrer!" 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


@ paquito: "Die spinnen, die Handschalterfahrer!" 😁

Nix da, mit Sicherheit nicht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen