Tempomat schaltet beim Beschleunigen ab ???

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Wer hat das noch?

Wenn ich über den Tempomat beschleunige,
120 - 160 km/h, (beim ersten mal...)
bzw. 70 -110 km/h gibt`s am ende nur ein rüteln
(Schrecksekunde!! Was ist passiert!!!)
und der Tempomat schaltet in Standby und lässt sich
erst nach ein paar Sekunden wieder Bedienen!!!!

Hat schon jemand die Erfahrung gemacht?
Werde morgen ma wieder zu Ford fahren!
Die Beschreibung sagt darüber ja nix aus...

MfG
Patrick

43 Antworten

Sicherheitsfunktion ? Ich glaube nicht. Denn von einer 60 auf eine 120 Strecke (z.B. Autobahn) ist ja nicht wirklich selten. Und wenn ein Kurzschluss vorliegen sollte, dann tritt man halt die Bremse etc. Beim Gaspedal gibts auch, zum Glück 😁 , auch keine Sicherheitsfunktion.

Wie in meiner vorherigen Antwort schon geschrieben hat sich das mit der Sicherheitsfunktion erledigt, es ist eine Fehlfunktion 😉

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Also, habe eben von 50 bis 130 im 4. Gang per Knopf beschleunigt und der Tempomat blieb an.

So, hab es gestern auch noch mal unter gleichen Voraussetzungen probiert. Ab ca. 50km/h habe ich im 4. Gang per Knopf beschleunigt. Kurz vor 100km/h schaltete sich der Tempomat selbständig aus. Das "Problem" ist als definitiv reproduzierbar. Ob das wirklich eine Fehlfunktion ist, werde ich wohl mit meiner Werkstatt irgendwann mal klären müssen.

Gruß

ThunderStorm

PS: Mit den 180km/h hast du recht. Hab mal auf 190km/h beschleunigt und den Tempomaten reingedrückt. Er wird aktiviert und bleibt dann bei 180km/h stehen.

Du kommst aber schon aus Deutschland ??
Nicht das die Mondeos für andere europäische Länder tatsächlich eine Abschaltfunktion für den Tempomaten haben.
Man weiss ja nie 😉 ......................

Ähnliche Themen

Gibt es vielleicht pro Gang eine Range die man via Tempomat beschleunigen kann?
Vielleicht habt Ihr unterschiedliche Motoren wo das auch noch unterschiedlich is! Wer weiß?
Was sagt der Händler?

Ja, ich komme aus Deutschland und habe einen 2.0l Flexifuel Motor drin. Da das ganze jetzt nicht so kritisch ist, werde ich auch vorläufig bei meiner Werkstatt nicht vorstellig werden. Ich schreibe es auf und beim nächsten Besuch frage ich mal nach...
Das Verhalten scheint unabhängig vom Gang zu sein, zumindest tritt es sowohl beim 4. als auch beim 5. Gang auf. Ich vermute mal, dass der Tempomat vom eingelegten Gang nicht wirklich was weiß.

Gruß

ThunderStorm

Mir geht es genauso. Ist nicht weiter kritisch, und ich versuche eine Regelmäßigkeit herauszufinden, um es bei der 1. Inspektion bei Ford auch erklären zu können.

Gestern hat es sich so dargestellt.: Beschleunigen von 90 - 110 km/h ohne Schwierigkeiten. Kurz danach der Versuch weiter zu beschleunigen (beides übrigens über die SET+ Taste), kaum Beschleunigt, schaltet sich die GRA mitten drin ab.

Es líegt aber meist bei ca. 120 km/h. (Die einzige Auffälligkeit bisher.)

Viele Grüße

Werner

Ich habs auch probiert und 2 Sachen festgestellt:

1) meiner hat nicht abgeschalten
2) Ist das ätzend für mich per Taste so lange zu beschleunigen - das mache ich immer per Fuß...

@thunderstorm2305

@reluem

Ich habe das Problem schon fast 1 Jahr und habe mich mit dem kleinen Fluch des 2.0 Benziner`s
bereits Abgefunden.... Ford hat schon einiges Erneuert, ohne Erfolg, nur Lauferei!!!!
(Kleiner Tipp: Wenn die GRA nur bis 160 zu Schalten ist, ist ein Sensor am Bremspedal im A*sch....)

Is schon schade das es für so nen Wagen kein kompetentes Service-Personal gibt die auch mal ne Lösung finden würden!
(Siehe meinen Ärger mit/ohne Bluetooth)

cu
Patrick

Habe auch das Problem, oft getestet, oft rausgeknallt.
Mein FFH meint das das normal wäre ich bin mir allerdings nicht sicher ob er genau verstanden hat was ich meinte. Habe dann aufgegeben.
Auf der Autobahn nervt das ganz schön!!!

Habe noch keinen Mondeo, der kommt erst noch, kann's also ncht testen. Aber bei meinem Peugeot 407 ist das auch öfter vorgekommen, teilweise ging der Tempomat gar nicht. Zuletzt hat dann die Werkstatt rausgefunden, dass der Kupplungsschalter defekt war, der den Tempomaten abschaltet, wenn geschaltet wird. Es gibt sicher noch mehr solcher Schalter, die ggf. auslösen...

Nachdem ich denn willens war, das als echten Fehler zu sehen und in die Werkstatt fuhr, hatten die es auch schnell gefunden!

und bei 179 lässt er sich auch wieder nicht weiter beschleunigen...

Zitat:

Original geschrieben von Zero007


und bei 179 lässt er sich auch wieder nicht weiter beschleunigen...

Der Tempomat funktioniert ja auch nur bei min 30km/h bis max 180km/h! Das ist kein Fehler.

Zitat:

Original geschrieben von maCyo


Der Tempomat funktioniert ja auch nur bei min 30km/h bis max 180km/h! Das ist kein Fehler.

Das mit den 180 km/h ist aber immer Gegensatz zu den 30 km/h nirgendwo in der BDA beschrieben.

Mich störts nicht, denn als Österreicher nutzt man selten den Tempomat bei 180 km/h 😁

Die Aussetzer beim Beschleunigen mit den Tasten über grosse Geschwindigkeitsbereiche kann ich bestätigen, aber ich konnte keine Regelmässigkeit entdeckt.

Dafür hab ich entdeckt wie nervig die Drückerei ist, wenn man im Gegensatz nur kurz das Gaspedal betätigen muss und dann einmal auf SET drückt 😉

Hallo

Der Tempomat lässt sich das erste Mal nach dem Motorstart erst einschalten, wenn mindestens einmal die Bremse betätigt wurde. Viele haben das Keyless System bzw. den Startknopf , also kein Zündschlüssel. Sollte bei der Fahrt aus welchen Gründen auch immer, der Kontakt zwischen Handsender und Empfänger nur kurz unterbrochen sein, geht zwar nicht der Motor aus, aber der Tempomat verlangt erst wieder eine Betätigung der Bremse. Hier besteht ein zusammenhang zwischen Tempomat und dem Keyless bzw. Startknopf. Das erklärt die Aussetzer beim Tempomat!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen