Tempomat nervt - E61 LCI mit Stop&Go
Hi Leute,
heute ist mir mit dem Tempomaten meines E61 endgültig der Gedultsfaden gerissen.
Es handel sich um einen E61 LCI 530d aus 06/2008 (VIN: 100883) mit Stop&Go-Tempomat.
Mir ist das ja schon damals im E61 VFL aufgefallen, dass der Tempomat nichts taugt, der VFL hatte das aber weniger schlimm als der LCI.
Problem:
das blöde Ding wird mit Lastwechseln nicht fertig, z.B. an leichten Steigungen. Besonders der Übergang von Gefälle zu Steigung (beides nur leicht) führt jedesmal zu einen deutlichen Tempo-Abfall, den die blöde Automatik dann sofort mit Runterschalten quittiert, aber der Tempomat gibt kein Gas. Er lässt erstmal das Tempo ordentlich abfallen. Der Tempoabfall beträgt normalerweise ca. 5-7 km/h, aber oft auch bis zu 10km/h. Das ist so schlimm, das auch diejenigen, die hinter mir fahren, manchmal genervt reagieren.
Ich kann den Tempomaten auf unebenen Strecken nicht nutzen, ohne ständig mit dem Gaspedal einzugreifen, damit der auch das Tempo hält.
Wozu ist das Ding denn da? - Um die Automatik zu verschleißen?
Kurz:
Das blöde Ding vergisst einfach, rechtzeitig ausreichend Gas zu geben, um das Tempo zu halten.
Leider gibts in Schwaben nur sehr wenig eben Strecken, so dass es ein ständiges Hin und Her ist.
Auch das automatische Gaswegnehmen in zügigen Kurven nervt mich.
Das Regeln konnte schon mein Mazda 626 1998 perfekt, da gabs so einen Tempoabfall erst, wenn die Motorleistung nicht reichte.
Und im BMW mit 235 PS und 500Nm Drehmoment fällt das Tempo bis zu 10km/h ab... lächerlich.
Ich bin echt genervt, an dem Auto sind so schrecklich viele Dinge, die einfach nur halb funktionieren, als ob da nie ein Tester was probiert hätte.
Kann mir jemand helfen mit dem Tempomaten?
Was muss ich da codieren, damit der Spuk endlich ein Ende hat und das Ding brauchbar regelt?
Und wie kriege ich das Gaswegnehmen in Kurven weg?
k-hm
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von k-hm
Mir ist das ja schon damals im E61 VFL aufgefallen, dass der Tempomat nichts taugt, der VFL hatte das aber weniger schlimm als der LCI.Problem:
das blöde Ding wird mit Lastwechseln nicht fertig, z.B. an leichten Steigungen. Besonders der Übergang von Gefälle zu Steigung (beides nur leicht) führt jedesmal zu einen deutlichen Tempo-Abfall, den die blöde Automatik dann sofort mit Runterschalten quittiert, aber der Tempomat gibt kein Gas. Er lässt erstmal das Tempo ordentlich abfallen. Der Tempoabfall beträgt normalerweise ca. 5-7 km/h, aber oft auch bis zu 10km/h.Auch das automatische Gaswegnehmen in zügigen Kurven nervt mich.
Das Regeln konnte schon mein Mazda 626 1998 perfekt, da gabs so einen Tempoabfall erst, wenn die Motorleistung nicht reichte.
Und im BMW mit 235 PS und 500Nm Drehmoment fällt das Tempo bis zu 10km/h ab... lächerlich.Ich bin echt genervt, an dem Auto sind so schrecklich viele Dinge, die einfach nur halb funktionieren, als ob da nie ein Tester was probiert hätte.
Kann mir jemand helfen mit dem Tempomaten?
Was muss ich da codieren, damit der Spuk endlich ein Ende hat und das Ding brauchbar regelt?
Und wie kriege ich das Gaswegnehmen in Kurven weg?
Anderes Auto, z.B. Mazda 626 BJ 1998 kaufen.
20 Antworten
Können wir bitte wieder im Erwachsenen niveau hier weitermachen, sonst mach ich hier zu. Denke nicht das es jemanden damit dan geholfen währe.
Mfg
328Bayer
MT-Team
Zitat:
Original geschrieben von 328Bayer
Können wir bitte wieder im Erwachsenen niveau hier weitermachen, sonst mach ich hier zu. Denke nicht das es jemanden damit dan geholfen währe.
Mfg
328Bayer
MT-Team
Geht klar.
k-hm
So, ich habs jetzt nochmal ganz genau beobachtet.
Der Tempoverlust durch den Tempomaten tritt auch dann auf, wenn der Motor schon am Gas hängt.
Ein kleiner sanfter unterstützender Tritt aufs Pedal, wenn der Tempomat mal wieder zu spät regelt, führt sofort (ohne jede Verzögerung) zu Tempo-Zunahme, danach regelt er dann gut weiter, auch bergauf.
Es liegt wohl nicht am Motor, der steht zu dem Zeitpunkt voll zur Verfügung und hat genug Sofort-Power.
Der Tempoverlust tritt trotzdem auf.
Das kann eigentlich nur am Regel-Algorithmus liegen.
Und den möchte ich durch Codieren "pimpen".
Weiss einer, welche Parameter man dazu im EHB3 und LDM anpassen muss?
k-hm
ich kann dir zwar keine auskunft zu deiner frage geben. Aber hast schon mal auf ein komplettes software update von deinen fzg gedacht. eventuell wären ein paar probleme dann weg
grüße
chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chris870bd
ich kann dir zwar keine auskunft zu deiner frage geben. Aber hast schon mal auf ein komplettes software update von deinen fzg gedacht. eventuell wären ein paar probleme dann weggrüße
chris
Klar. Die neueste SW ist drauf. Letzter Stand von 05/2013.
Das Fahrzeug hat nicht wirklich Probleme (außer der sporadischen Reaktions-Schwäche beim Gasgeben, "Anfahrschwäche"😉. Und das gilt alles als normal.
Der Tempomat gehört so. Das hat mir mein BMW-Freundlicher bestätigt.
Der nervt nur mich persönlich, weil ich halbe Sachen nicht ausstehen kann 😁
k-hm
Ich habe im 530d nur den normalen Tempomat ohne Stop&Go.
Der hält die Geschwindigkeit auch bei Lastwechsel mit einer Toleranz von maximal +/- 1 km/h.
Die Beschleunigung beim Wiedereinschalten ist zunächst etwas sanft aber bestimmt.
Wenn man das schneller will, kann man ja durch Doppeltippen die Sanftheit reduzieren.
Klingt zwar unlogisch, aber vielleicht übt der Stop&Go-Modus einen Einfluss aus.
Schalt den doch einfach mal ab.
Ansonsten hast du wirklich ein Problem, entweder mit dem Tempomat oder mit dem Motor.
Auch wenn der Freundliche das anders sieht.
10 km/h Toleranz sind nicht normal.
4 Sekunden erst mal sehr sanfte Beschleunigung nach dem Wiedereinschalten wären jedoch in der Norm.