Tempomat Nachrüstung wo ?
Hallo Gemeinde,
habe bereits die Suche bemüht und mit diversen Niederlassungen im Raum Heidelberg und Reutlingen telefoniert. Angeblich wird stimm Mercedes einer Tempomat-Nachrüstung nicht mehr zu bzw. die Niederlassungen führen die Arbeit nicht mehr aus.
Kann mir jemand sagen, welche Niederlassung oder welcher Mercedes-Service im Raum Frankfurt/Darmstadt/Mannheim/Heidelberg/Karlsruhe/Stuttgart/Reutlingen/Tübingen das machen und würde und falls bekannt zu welchem Preis?
Danke und lg
lomo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tourer2504
Hallo
wegen des Tempomates habe ich auch ein Problem. Eine Werkstatt, die sich hauptsächlich mit der Reparatur von Mercedes befasst,
hat den Tempomat eingebaut und scheinbar große Probleme mit der Codierung. Zur Zeit kann ich mich des neuen Hebels erfreuen, aber nichts nutzen. Ist das wirklich so kompliziert.
mfg
tourer
Die Codierung ist eigentlich nicht kompliziert.
Es muss lediglich das Motorsteuergerät und das Kombiinstrument neu codiert werden. Dazu muss allerdings zuerst in der Online-Fahrzeugdokumentation der nachgerüstete Tempomat nachgetragen werden. Im Anschluss erfolgt dann, mittels Diagnose-Rechner, eine online Codierung des Motorsteuergerätes und des Kombiinstrumentes. Wenn es sich bei deiner Werkstatt, um eine freie Werkstatt handeln sollte, könnte eventuell dort der Fehler mit den Problemen bei der Codierung zu suchen sein. Nur Vertragspartner und Niederlassungen der Daimler AG haben die technischen Vorraussetzungen um die notwendigen Änderungen für die Codierung eines nachgerüsteten Tempomates durchzuführen.
Gruß
sternfreak
27 Antworten
Hi, bin hier neu im Forum und habe seit einer Woche einen jungen Stern A 160 BE W 169 Herst.-Datum 12.2010.
Habe bereits Kontakt mit dem Werkskundendienst gehabt und mir wurde erklärt, dass eine Umrüstung des Tempomaten werksseitig nicht unterstützt wird.
Die Kommentare in diesem Forum lasse mich aber hoffen, dass jemand im Norden (S-H, HH) einen Freundlichen kennt.
Sage jetzt schon einmal DANKE.
Also ich habs bei Wedig in Frankenthal machen lassen...300 eus
Zitat:
Original geschrieben von steffen2707
Also ich habs bei Wedig in Frankenthal machen lassen...300 eus
Hallo Szeffen2707,
danke für die schnelle Antwort.Kann es ja dort mal versuchen, werde morgen aber meinen eigenen Freundlichen einmal ernsthaft befragen.
Ähnliche Themen
Servus nach Norden,
meine Niederlassung in MUC hat auch abgelehnt.
Es gibt aber genug autorisierte Mercedes Werkstätten die dass machen.
Einfach mal ein paar raussuchen und anrufen.
Bei mir auch 300,-. Denke das ist eine Art Fixpreis.
Gruß
Engelbert
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Servus nach Norden,meine Niederlassung in MUC hat auch abgelehnt.
Es gibt aber genug autorisierte Mercedes Werkstätten die dass machen.
Einfach mal ein paar raussuchen und anrufen.
Bei mir auch 300,-. Denke das ist eine Art Fixpreis.Gruß
Engelbert
Danke für den Hinweis
Hallo zusammen,
mal eine kurze Frage aus Interesse an diejenigen bei denen die Werkstatt den Umbau für ca. 300€ gemacht hat. Wurde bei euch das Gaspedal gegen das Gaspedal mit Kickdown-Schalter getauscht?
Viele Grüße,
MasterG
Zitat:
Original geschrieben von MasterG2000
Hallo zusammen,
mal eine kurze Frage aus Interesse an diejenigen bei denen die Werkstatt den Umbau für ca. 300€ gemacht hat. Wurde bei euch das Gaspedal gegen das Gaspedal mit Kickdown-Schalter getauscht?
Viele Grüße,
MasterG
Servus,
Nein Pedal wurde nicht nachgerüstet. Hab ich auch bis jetzt nicht vermisst.
Gruß
Engelbert
Hallo Engelbert,
naja vermissen ist die eine Sache, ich glaube benutzt habe ich die Funktion auch erst einmal oder so. Hat mich halt mal interessiert wie die Werkstätten das so handhaben.
Mir stellt sich da halt immer die rechtliche Frage. Was passiert wenn jemand das Auto fährt und derjenige nicht weiß, dass sich der Begrenzer nicht wie bei Mercedes üblich durch das Durchdrücken des Pedals deaktivieren lässt und es zu einem Unfall kommt? Zum Beispiel wenn derjenige versucht in einer 30er Zone vor Gegenverkehr noch einen Radfahrer zu überholen. Und selbst wenn man das Auto nur selbst fährt, irgendwann verkauft man das Auto vielleicht doch noch und wenn man es dann beim Verkauf vergisst zu erwähnen kann es denke ich trotzdem noch zu einem Problem werden. Ob nicht evtl. bei einem vorhandenen Begrenzer sogar eine Deaktivierung durch Durchdrücken des Gaspedals vorgeschrieben ist weiß ich nicht. Ich wollte auch nur auf die Themtik hinweisen. Finde es halt auch von den Werkstätten recht problematisch. Der Tausch des Gaspedals ist übrigens recht schnell auch selbst erledigt. Das Pedal kostet halt, wenn ich mich recht erinnere, noch mal ca. 100€ extra. Ich denke an Arbeitslohn kann da nicht viel dazu kommen wenn man es machen lässt, da der Aufwand sehr gering ist. Bin kein Rechtsverdreher, aber hier auf der sicheren Seite zu sein war es mir das Geld wert. Da ich selbst umgebaut habe, hat es mich aber inkl. Gaspedal auch nur irgendetwas zwischen 200€ und 300€ gekostet.
Viele Grüße,
MasterG
Was genau gemacht wurde weiss ich nicht..aber ich kann beschleunigen wenn der Tempomat an ist
Zitat:
Original geschrieben von steffen2707
Was genau gemacht wurde weiss ich nicht..aber ich kann beschleunigen wenn der Tempomat an ist
Der Tempomat hält die Geschwindigkeit, der Begrenzer begrenzt die Geschwindigkeit. Das ist schon ein Unterschied.
Beispiel: auf der Autobahn den Tempomat auf 130km/h eingestellt, das Auto wird versuchen, die Geschwindigkeit zu halten - Abbruch mit Bremse, bzw. Übersteuern (=schneller werden) mit Gaspedal.
Umgekehrt der Begrenzer: eingestellt innerorts auf 50km/h, das Auto wird verhindern, diese Geschwindigkeit zu überschreiten - Abbruch ebenfalls mit Bremse, Übersteuern jedoch nur mit Kickdown; und das kann in Grenzsituationen über Wohl und Übel entscheiden, deshalb ist der Einwand durchaus berechtigt, wie ich finde...
Grüsse
freezejbc
Servus,
mir ist das relativ wurscht. Hab den Limiter auch in meinem 203er eigentlich nie benutzt.
Gruß
Engelbert
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Servus,mir ist das relativ wurscht. Hab den Limiter auch in meinem 203er eigentlich nie benutzt.
Gruß
Engelbert
Dabei ist das doch eine feine Sache und soweit ich weiss ein absolutes Alleinstellungsmerkmal von Mercedes. BMW hat das glaub ich nicht, und Audi hat es ganz sicher nicht. Ich vermiss' diese Funktion durchaus oft in meinem A6, wenn ich hier durchs mit Blitzern völlig verminte Zürich fahre... Limiter auf 50, fertig - leider nicht im Audi.