Tempomat nachrüsten
Hallo, ich habe bei meinem V40 Bj.99 einen Tempomat nachgerüstet. Sprich ich habe von einem anderen V40 den Blinkerhebel mit Geschwindigkeitsregelanlage eingebaut. Nun habe ich folgendes Problem. Die Leuchtanzeige in der Instrumententafel funktioniert. Jedoch funktioniert der Tempomat nicht. Der Wagen hält nicht die Geschwindigkeit. Kann es sein, dass ich im Steuergerät etwas freischalten muss oder funktioniert das Ganze gar nicht?? Bitte um eure Hilfe. mfg Lukas
148 Antworten
Mh 500,- € sind natürlich schon wieder eine ganze menge Geld. Da überlegt man es sich 2x ob man so ein Tempomat wirklich benötigt. Ich hatte ehrlich gesagt mit etwas weniger gerechnet, da der Einbau des Hebels ja sicherlich ein großteil der Arbeit ist. Dazu noch die Kosten für den Hebel (ok, sicherlich auch nicht unbedingt wenig) und dann nur noch das Aufspielen der Software. Naja müsste man mal drüber nachdenken...
Wenn noch jemand Gedanken dazu hat kann er sie natürlich sehr gerne kund tun 🙂
Raphael
Der Hebel kostet neu bei Volvo gute 50€. Der ist also eher der kleinere Teil, wenn es insgesamt 500€ sind....
Ich denke mal der Einbau und die Vakuumpumpe fürs Gaspedal ist der größte Teil des Geldes.
Ich hatte mal irgendwann gehört, dass man an dem Waeco Tempomaten den Original-Hebel anbauen kann. Klingt eigentlich logisch, die Funktionen sollten ja recht gleich sein. Das käme ja auch etwas billiger. In der Theorie: Hebel bei Ebay schiessen, Waeco-Teil kaufen, einbauen, kombinieren, keine Software-Freischaltung nötig und los. Wäre zu schön, hat jemand schonmal sowas gemacht?
Gruss,
Olaf
Ähnliche Themen
Mh das klingt intressant. Von Waeco gibt ja sogar ein Modul, um einen Original-Bedienhelbel anzuschließen:
http://www.waeco.com/de/298_699.php?artOrigID=932&sprID=1
Generell, welche Anlage wäre denn die richtige?
Standard Modell, universell,
Standard Modell mit Vakuumservo oder
Komfort Modell für Vakuumservo
?
Ich denke eine von den drei, da die anderen ja für elek. Pedale sind. So ganz klar ist mir noch nicht, wo da die unterschiede liegen (klar hab ichs gelesen, aber ganz schlau bin ich nicht draus geworden). Hat z.b. der PHII das hier: "12-V-Bordnetz, Gaszug oder Gasgestänge, Unterdruckquelle, elektrisches Geschwindigkeitssignal oder Drehzahlsignal" ?
ich denke mal, dass der PHII auf jeden Fall E-Gas hat, du wirst da also eine Version für E-Gas brauchen. Ist halt die Frage, inwiefern das dann mit einer Nachrüstlösung überhaupt möglich ist. Ich denke, das geht am einfachsten mit einem Fahrzeug mit Gaszug, denn da baust du nur einige Komponenten dazu, aber greifst nicht in bestehende ein.
Dass es von Waeco ein extra Modul zum Anschluss des Bedienhebels gibt, wusste ich gar nicht. Ist halt die Frage, inwiefern sich das rechnet. Wenn das Teil nur aus einem Anschluss und Lüsterklemmen besteht, kann man sich das wohl sparen.
Zitat:
Original geschrieben von OlafV40
ich denke mal, dass der PHII auf jeden Fall E-Gas hat...
Ich bin mir da nicht so sicher, dass er E-Gas hat. Bin der Meinung irgendwo gelesen zu haben, dass der PHII keines hat. Vieleicht weiß hier jemand mehr...😉
Zitat:
Original geschrieben von OlafV40
Dass es von Waeco ein extra Modul zum Anschluss des Bedienhebels gibt, wusste ich gar nicht. Ist halt die Frage, inwiefern sich das rechnet. Wenn das Teil nur aus einem Anschluss und Lüsterklemmen besteht, kann man sich das wohl sparen.
Richtig, aber ist interessant dass die soetwas anbieten. Somit muss es also möglich sein, den originalhebel zu nutzen. Und das freut mich 🙂
Gruß
Raphael
Zitat:
Original geschrieben von scarvy
Ich bin mir da nicht so sicher, dass er E-Gas hat. Bin der Meinung irgendwo gelesen zu haben, dass der PHII keines hat. Vieleicht weiß hier jemand mehr...😉Zitat:
Original geschrieben von OlafV40
ich denke mal, dass der PHII auf jeden Fall E-Gas hat...
Glaube ich auch nicht, da bei meinem das Gaspedal sich bewegt wenn ich den Tempomaten bediene. Wenn das elektrisch ginge würde eine Bewegung keinen Sinn machen.....
Hallo,
wie gesagt für ein Tempomat wird eine Vakuumpumpe benötigt die das Gaspedal bedient. Daher würde ich sagen das die PH II kein e-Gas hat.
...das kann doch nicht so schwer sein nach zu sehen ob ein Bowdenzug an die Drosselklappe geht oder ein Kabel mt´n Stellmotor!!!???
Gruss Arne
woran erkenne ich das der kabelbaum für den tempomat schon vorgerüstet ist?
Ich bin mir nicht 100 prozentig sicher. Aber ich glaube Drosselklappen gibt es nur beim Vergaser. Vergaser sind schon lange raus aus´m Rennen, Einspritzer ist die Deviese.
Drosselklappen gibt's auch beim Einspritzer. Ist die sinnvollste Möglichkeit, Luft in den Motor zu bekommen :-)
Für gewöhnlich wird die Luft über die Drosselklappe zugeführt, das Benzin aber direkt ins Ansaugrohr (oder bei Direkteinspritzern in den Brennraum) eingespritzt. Mit der Drosselklappe, die übers Gaspedal direkt (Bowdenzug, gestänge) oder indirekt (E-Gas) geregelt wird, kann man den Motor halt regeln.
ich werd am Wochenende, wenn ich unsere Elche mal im Hellen sehe, in beide reinschauen, ob einer von denen E-Gas hat oder nicht.
Gruss,
Olaf
Danke für deine Antwort Olaf. Ich werde auf deinen Beitrag zu Drosselklappen warten. Ich wollte auch mir ein Tempomat einbauen. Is mir aber viel zu teuer. Von einem Freund weiß ich ( der fährt VW Golf 4), daß er nur den Blinkerhebel kaufen und den Stecker vom neuen Hebel anstecken muß. Fertig. Kostet etwa beim Händler 50 Euro. Schnell und einfach. Hätte ich mir bei Volvo auch gewünscht. Ich habe mal ne Frage zu den Scheibenwischerintervall vorne. Meiner soll sich angeblich nach der Fahrgeschwindigkeit richten, was ich total sinnlos finde. Ist das bei Dir auch so oder kann man den doch einstellen?
Gruß André
Ja Rayman, das ist Technik die begeistert...😰😛😉
Arne