Tempomat nachrüsten?!

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

fahre einen w208 vor Mopf bj. 12/97 und wollte mir jetzt einen Tempomat nachrüsten und hab mir auch schon den passenenden Hebel inklusive stecker günstig besorgt.
Was benötige ich jetzt noch?
Bei VW ist es ja so das der Hebel ausreicht und dann nur noch eine Freischaltung im Steuergerät Notwendig ist. Ist das bei DC auch so?

MFG Tommy

Beste Antwort im Thema

und eine anleitung für den w202, die ist eigentlich ausreichend, mir hat es zumindest geholfen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Kleiner hinweis noch: Nach dem was ich bisher gesehen habe hat der clk mit mechanischer drosselklappe nur den normalen tempomat. Ca. ab mitte 98 wurde im clk200 dann E_gas eingeführt(elektrische drosselklappensteuerung). Mit dem E-gas kam der"limiter" beim tempomat dazu ....und die anzeige dafür im tacho bzw. display.

Zitat:

Original geschrieben von ErwinGrün


Immer noch unnütz?oder glaubt mir keiner...

Gruß
ErwinG

Mag ja stimmen das dir dein bordcomputer das anzeigt..........aber der rechnet sich den verbrauch über mehrere werte aus. Schonmal daran gedacht das eventuell einer dieser werte die zur messung herangezogen werden nicht stimmt und dadurch das ergebniss verfälscht.

Glaubst du dein auto verbraucht so wenig wie ein kleinwagen?

Zitat:

Original geschrieben von Bohemian


Kleiner hinweis noch: Nach dem was ich bisher gesehen habe hat der clk mit mechanischer drosselklappe nur den normalen tempomat. Ca. ab mitte 98 wurde im clk200 dann E_gas eingeführt(elektrische drosselklappensteuerung). Mit dem E-gas kam der"limiter" beim tempomat dazu ....und die anzeige dafür im tacho bzw. display.

Hallo,

Also kann ich davon ausgehen das ich diesen E Gas drosselklappensteuerung hick hack schon drin hab?
Wie gesagt ich hab ein 97 BJ (ende 97) und hab schon den neuen schlüssel quasi den komplett aus Plastik nicht klappen oder nichts mit Bart oder so.Achso ja und im Tacho wird ja wie gesagt beim Starten schon "LIM" angezeigt, quasi die anzeige dafür hab ich ja dann auch schon.

Dann müsste das doch bei mir laufen oder seh ich das falsch?

Ich hab ihn bei baujahr anfang 98 nicht drin sondern nur den einfachen tempomat.
Ich hab kein e-gas. Ob du e-gas hast erkennst du wenn du guckst wo dein gaszug hingeht. Geht er bis zum drosselklappengehäuse dann hast du kein e-gas. Geht er aber zu einem kleinen Plastikkasten und betätigt einen hebel daran, dann hast du e-gas. Sieht man einfach wenn man die haube aufmacht, aufs gaspedal tritt und dann guckt wo sich was bewegt....

Ähnliche Themen

Gut das muss ich dann mal nachschauen, aber nichts desto trotz müsste ja dann die normale Tempomat funktion dann funktionieren (oder muss ich mir dann wieder den Hebel ohne Limitfunktion anbauen?)

Was hast du denn alles gemacht? Hebel ran und bei DC im Steuergerät freischalten lassen und dann lief es?

Zitat:

Original geschrieben von Bohemian


Kleiner hinweis noch: Nach dem was ich bisher gesehen habe hat der clk mit mechanischer drosselklappe nur den normalen tempomat. Ca. ab mitte 98 wurde im clk200 dann E_gas eingeführt(elektrische drosselklappensteuerung). Mit dem E-gas kam der"limiter" beim tempomat dazu ....und die anzeige dafür im tacho bzw. display.

Also ich hab auch ein 200er BJ ende 97 hab aber auch eine Mechanische drosselklappe doch trotzdem die Anzeige im KI (zwar erst nach der Freischaltung aber ich hab sie)

Wollte auch gerne den Tempomat nachrüsten.
Hat es jemand letztendlich geschafft?
Welche Voraussetzungen waren nun nötig, abgesehen vom Tempomatenhebel?

Hallo an alle!
Habe einen CLK 230K EZ: 1999.
Ich hab hier gelesen das die Thematik das nachrüsten eines Tempomaten ist. Ich hab mir einen von einer Mercedesniederlassung komplett mit allen Teilen einbauen lassen. Es funktioniert zwar die limitfunktion nicht aber alles andere. Mich hat der "spaß" 335,- Euro gekostet. Bei einem Preisvergleich zu anderen Nachrüsttempomaten ist das originale die billigste Lösung.

Grüße an alle

ich hab zwar inzwischen den tempomat da (für 29€) aber richtig eingebaut hab ich den noch nicht.
muss ja noch den lenkstock bearbeiten (aussparung für den hebel).
die funktion hab ich schon geprüft, es funktioniert tatsächlich. nur die limiter funktion geht wirklich nicht, warum auch immer.

Zitat:

Original geschrieben von CLK 230 Kompressor


die funktion hab ich schon geprüft, es funktioniert tatsächlich. nur die limiter funktion geht wirklich nicht, warum auch immer.

Und wo wird das Teil jetzt wirklich angesteckt?

Und, liege ich richtig, das einstecken = funktionieren heißt, also nichts erst freigeschalten werden muß?

Danke

Leichti

airbag raus, lenkrad ab, kabel durchziehn und das verbindungskabel hinter der verkleidung neben dem zündschloss einstecken..
freischalten braucht man nichts, zumindest war es bei mir so.

Die Limit-Funktion kann man evtl. freischalten, ich sage dir morgen bescheid.

Also bei deinem VorMopf ist es nicht möglich, beim Mopf geht es.

hier nochmal ein foto, wo der stecker ran muss.

das obere heißt: Zündschloss von hinten.

und eine anleitung für den w202, die ist eigentlich ausreichend, mir hat es zumindest geholfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen