Tempomat mit Bremsfunktion?
Kann mir jemand sagen, ob der Tempomat beim A4 (falls gewählt) auch aktiv bremst wenn das Fahrzeug bergab schneller als eingestellt wird?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@partx schrieb am 9. September 2016 um 08:47:32 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 8. September 2016 um 14:46:53 Uhr:
Es wäre auch kein Tempomat, wenn er bei bergab nicht bremst, um die eingestellte Geschwindigkeit Zu halten.Naja das ist wohl Definitionsfrage bzw. Erwartungshaltung. Bei meinem Mietwagen Ford Mondeo, gefühlt full house ausgestattet, gab es kein Bremseingreifen trotz Tempomat.
Bei Audi war das im B8 sogar noch extra benannt: Audi Breaking Guard und das war im MMI an- und abschaltbar.
Audi Breaking Guard war aber das Kollisionswarn-System im B8, in B9 übersetzt "Pre Sense".
Das hat nichts mit Tempomat zu tun. Breaking Guard gab es mit ACC im B8.
Dann schreibe ich doch mal eine Übersicht
B9 Bremsassistenten:
Tempomat / Geschwindigkeitsregelanlage (GRA): (Optional)
Hält die Geschwindigkeit. Punkt. Keine Anpassung an den Vordermann.
Aktiver Bremseingriff erfolgt falls Motorbremse nicht mehr ausreicht, aber nur um damit die eingestellte Geschwindigkeit zu halten.
Adaptive Crusise Control (ACC): (Beziehen nur per Assistenzpaket Tour möglich).
Hält die Geschwindigkeit, misst mittels zwei Radar-Sensoren den Abstand zum Vordermann und passt die Geschwindigkeit an. Beinhaltet die (abschaltbare) prädiktive Regelung (Anpassung an Kurven und Geschwindigkeitsbegrenzungen) und den Stauassistenten (bei Automatik-Getriebe) und ersetzt die Tempomatfunktion (Tempomat ist in ACC beinhaltet).
Pre Sense City: (Serienausstattung)
Erkennt Hindernisse mittels der Frontkamera und warnt und bremst notfalls, arbeitet bis 85km/h.
Hat nichts mit Tempomat zu tun.
Pre Sense Front: (Enthalten in ACC/Tour)
Erkennt zusätzlich Hindernisse mittels der der Radarsensoren und warnt und bremst notfalls, Arbeitet bis max km/h.
Hat nichts mit Tempomat zu tun..
Fazit:
Der B9 bremst auch ohne Tempomat, dann aber wegen eines Hindernisses (PreSense City).
Vom Eingangsfrage des TE war, ob der Tempomat bremst, um auch Bergab jede Geschwindigkeit halten zu können, was im B8 noch in der Preisliste stand: Antwort: Ja, das ist im B9 wieder so (steht so in der B9 Anleitung und wurde hier getestet).
Zusätzlich zu Notbremsungen und Bergabbremsungen gibt es eben dieim Assistenzpaket Tour enthaltene Adaptive Cruise Control (ACC), der Tempomat mit Anpassung (Adaptive) an den Vordermann, der gleichzeitig auch noch mit den Radarsensoren den Notbrems-Assistenten verbessert.
Also jetzt sollte es hoffentlich jedem klar sein.
VG
einjedermann
79 Antworten
Zitat:
@partx schrieb am 12. September 2016 um 22:09:20 Uhr:
Zitat:
@neroes3 schrieb am 12. September 2016 um 19:46:46 Uhr:
bei mir bremst die Geschwindigkeitsregelanlage nicht (B9 S-Tronic mit GRA ohne ACC).Fahr mal nen steilen Berg runter und aktiviere den Tempomat.
ich wohne im Norden ... kann mal ne weile dauern, bis ich einen steilen Berg finde.
Nimm den Deich 😉
Zitat:
@neroes3 schrieb am 13. September 2016 um 06:48:24 Uhr:
ich wohne im Norden ... kann mal ne weile dauern, bis ich einen steilen Berg finde.
Dann glaub uns einfach 😁
Vielleicht kann ich hier etwas dazu beitragen. Ich habe zwar meinen A4 noch nicht, kann aber vom F31 berichten. Ich denke die Systeme sind sehr ähnlich; der BMW bremst auch um die Geschwindigkeit zu halten/zu erreichen (ohne ACC) ... aber! ...
Wenn eine gespeicherte Geschwindigkeit "recalled" wird, dann bremst er nicht. Was ich damit meine: Ich speichere 130 km/h ab und muss kurz bremsen. Der Automat ist nun deaktiviert und ich beschleunige nun auf 160 km/h. Nun aktiviere ich den Automaten wieder in dem ich die ursprünglich gespeicherten 130 km/h wieder aufrufe. Dann bremst er nicht sonder rollt gemütlich bis dahin aus.
Wenn ich aber nun die Geschwindigkeit durch den Lenkstock (Lenkradtasten am BMW) reduziere, bremst er.
Damit ist das Verhalten beim BMW so, dass er nur bremst, wenn die programmierte Geschwindigkeit bei aktivem Automat verändert wird. Oder eben bergab, wenn das Auto zu schnell werden würde.
Ein "Recall" macht dies nicht ...
So reagiert der BMW - könnte mir vorstellen, dass ein Audi das ähnlich macht. Vielleicht ein Sicherheitsfeature, dass man nicht aus Versehen eine gespeicherte Geschwindigkeit aus der Stadt auf der Autobahn mit dem Lenkstock aktiviert und dann das Auto zügig runterbremst ...
LG Chrysso
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chrysso schrieb am 14. Sep. 2016 um 16:22:30 Uhr:
So reagiert der BMW - könnte mir vorstellen, dass ein Audi das ähnlich macht. Vielleicht ein Sicherheitsfeature, dass man nicht aus Versehen eine gespeicherte Geschwindigkeit aus der Stadt auf der Autobahn mit dem Lenkstock aktiviert und dann das Auto zügig runterbremst ...
Wäre auch wirklich gefährlich. Daher ist das auch gut gelöst.
Ganz ehrlich...ist wohl auch logisch! 30er Zone gespeichert, bei 220 kurz dran gezogen und der Anker wird geworfen? Ist jetzt ein übertriebenes Beispiel, verdeutlicht aber die funktionelle Umsetzung dieses Features...
Zitat:
@A4B98W schrieb am 14. September 2016 um 17:48:28 Uhr:
Ganz ehrlich...ist wohl auch logisch! 30er Zone gespeichert, bei 220 kurz dran gezogen und der Anker wird geworfen? Ist jetzt ein übertriebenes Beispiel, verdeutlicht aber die funktionelle Umsetzung dieses Features...
Genau so meinte ich es gedanklich.
Zitat:
@Chrysso schrieb am 14. September 2016 um 16:22:30 Uhr:
Vielleicht kann ich hier etwas dazu beitragen. Ich habe zwar meinen A4 noch nicht, kann aber vom F31 berichten. Ich denke die Systeme sind sehr ähnlich; der BMW bremst auch um die Geschwindigkeit zu halten/zu erreichen (ohne ACC) ... aber! ...Wenn eine gespeicherte Geschwindigkeit "recalled" wird, dann bremst er nicht. Was ich damit meine: Ich speichere 130 km/h ab und muss kurz bremsen. Der Automat ist nun deaktiviert und ich beschleunige nun auf 160 km/h. Nun aktiviere ich den Automaten wieder in dem ich die ursprünglich gespeicherten 130 km/h wieder aufrufe. Dann bremst er nicht sonder rollt gemütlich bis dahin aus.
Wenn ich aber nun die Geschwindigkeit durch den Lenkstock (Lenkradtasten am BMW) reduziere, bremst er.Damit ist das Verhalten beim BMW so, dass er nur bremst, wenn die programmierte Geschwindigkeit bei aktivem Automat verändert wird. Oder eben bergab, wenn das Auto zu schnell werden würde.
Ein "Recall" macht dies nicht ...So reagiert der BMW - könnte mir vorstellen, dass ein Audi das ähnlich macht. Vielleicht ein Sicherheitsfeature, dass man nicht aus Versehen eine gespeicherte Geschwindigkeit aus der Stadt auf der Autobahn mit dem Lenkstock aktiviert und dann das Auto zügig runterbremst ...
LG Chrysso
wäre ein Ansatz ... probiere ich mal aus
wie schon erwähnt, mein alter B8 hat gebremst - nein keine Vollbremsung, sondern ganz normal. Man konnte immer noch sehr gut reagieren, wenn die GRA mal versehentlich aktiviert worden ist.
Die Funktion ist ganz sicher so wie hier beschrieben, verhält sich bei mir ganz genau so ... hab das alles durchgetestet!
Zitat:
@neroes3 schrieb am 14. September 2016 um 18:12:43 Uhr:
Zitat:
@Chrysso schrieb am 14. September 2016 um 16:22:30 Uhr:
Vielleicht kann ich hier etwas dazu beitragen. Ich habe zwar meinen A4 noch nicht, kann aber vom F31 berichten. Ich denke die Systeme sind sehr ähnlich; der BMW bremst auch um die Geschwindigkeit zu halten/zu erreichen (ohne ACC) ... aber! ...Wenn eine gespeicherte Geschwindigkeit "recalled" wird, dann bremst er nicht. Was ich damit meine: Ich speichere 130 km/h ab und muss kurz bremsen. Der Automat ist nun deaktiviert und ich beschleunige nun auf 160 km/h. Nun aktiviere ich den Automaten wieder in dem ich die ursprünglich gespeicherten 130 km/h wieder aufrufe. Dann bremst er nicht sonder rollt gemütlich bis dahin aus.
Wenn ich aber nun die Geschwindigkeit durch den Lenkstock (Lenkradtasten am BMW) reduziere, bremst er.Damit ist das Verhalten beim BMW so, dass er nur bremst, wenn die programmierte Geschwindigkeit bei aktivem Automat verändert wird. Oder eben bergab, wenn das Auto zu schnell werden würde.
Ein "Recall" macht dies nicht ...So reagiert der BMW - könnte mir vorstellen, dass ein Audi das ähnlich macht. Vielleicht ein Sicherheitsfeature, dass man nicht aus Versehen eine gespeicherte Geschwindigkeit aus der Stadt auf der Autobahn mit dem Lenkstock aktiviert und dann das Auto zügig runterbremst ...
LG Chrysso
wäre ein Ansatz ... probiere ich mal aus
wie schon erwähnt, mein alter B8 hat gebremst - nein keine Vollbremsung, sondern ganz normal. Man konnte immer noch sehr gut reagieren, wenn die GRA mal versehentlich aktiviert worden ist.
so, auch mal heute morgen probiert ...
es ist so, das nach einem "Recall" der Wagen nur ausrollt.
Wenn man die gesetzte Geschwindigkeit verändert (+ oder - 1 km/h) fängt der Wagen an zu bremsen.
Jetzt muss ich mich nur noch an diese Prozedur gewöhnen. 😉
macht aber so rum "sinn"
beim alten system ging er sofort in den "Anker" wenn man die Geschwindigkeit wieder aufgenommen hat
Zitat:
@yreiser schrieb am 16. November 2015 um 17:46:01 Uhr:
Mein Verkäufer hat heute nun extra bei Audi nachgefragt und meine Befürchtung hat sich bestätigt: der normale Tempomat hat jetzt keine aktive Bremsfunktion mehr. Wer das will, muss ACC nehmen. Schade!
Stimmt nicht. Ich habe kein ACC und er bremst bergab. Leider so blöd, dass ich mir gewünscht hätte, er würde lieber automatisch zurückschalten, um die Motorbremse zu nutzen.
Der Wagen bremst definitiv mit normalem Tempomaten, nur und aussschließlich, um die Geschwindigkeit zu halten.
Er gibt bergauf Gas und schaltet bei Automatik im Zweifelsfall selbständig runter, nur und ausschließlich, um die Geschwindigkeit zu halten.
Er bremst auch bei Geschwindigkeitsveränderungen durch manuelles Gasgeben bei aktiviertem Tempomat. Hier hat Audi aber beim B9 endlich nachgebessert. Beim B8 ging er nach wenigen Sekunden sofort in die Bremsen, beim B9 wird er langsam auf die voreingestellte Geschwindigkeit runtergebremst. Viele sind noch die alte Krawallvariante gewohnt und meinen nun, der Tempomat würde nicht bremsen. Hatte mal ein schönes Erlebnis mit dem B8, 130 km/h eingestellt, dann manuell auf 200 km/h beschleunigt und nicht mehr an den aktivierten Tempomat gedacht. Dann ging die Karre derartig in die Eisen, das ich dachte ich mache eine Vollbremsung auf der Autobahn. Diesen Irrsinn hat Audi endlich beseitigt. Also alles gut!
Zitat:
@Audilope schrieb am 1. Oktober 2017 um 10:00:54 Uhr:
Der Wagen bremst definitiv mit normalem Tempomaten, nur und aussschließlich, um die Geschwindigkeit zu halten.
korrekt ^^ und dabei gehen auch die Bremsleuchten an
Der Tempomat bremst definitiv nicht! Das, was als Bremsen wahrgenommen wird, ist entweder (bergab) die Motorbremse (das war aber nicht gemeint) oder (auf gerader Strecke) der Rollwiderstand.
Probier mal, den Wagen an einem steilen Berg bergab mit dem Tempomat konstant auf 100 zu halten. Es wird nicht klappen und der Wagen wird schneller. Es ist also - im Gegensatz zum Tempomat beim BMW F30, den ich auch bis März hatte - KEIN Tempomat mit Bremsfunktion a la BMW. Wenn man daran gewohnt ist, wird der Audi in dieser Beziehung enttäuschen.