Tempomat mal wieder

Volvo

Ich möchte nochmal das Thema „Tempomat“ aufgreifen: Ich bin vor einigen Tagen mit einer C-Klasse gefahren. Dort befindet sich der Hebel für den Tempomaten ja oberhalb des Blinkers. (auch gewöhnungsbedürftig, wie ich finde, weil hier schon mal über unsere „Drehrädchen“ genörgelt wurde)

Nun war es aber so, dass die Funktionsweise dieses Teils, nicht die des klassischen - mir bekannten - Tempomaten entsprach, sondern eigentlich nur die Höchstgeschwindigkeit definiert wurde. Also „Fuß vom Gas“ und Geschwindigkeit halten, war nicht drin (oder ich habe diese Funktion nicht gefunden). Und sobald die eingestellte Geschwindigkeit erreicht wurde, gab’s keinen zusätzlichen „Sprit“ mehr.

Nun zu meinen Fragen:
- Gibt es diese (Sonder-)Funktion bei unseren Volvos (inzwischen?) eigentlich auch?
- Ich hatte hier vor einiger Zeit mal gefragt, wie die Wirkung von Tempomaten auf Gefällstrecken aussieht. Fazit war seinerzeit: Geschwindigkeit kann nicht gehalten werden! Würde das für das Mercedes-System auch gelten?
- Wie drosselt der Tempomat denn die Geschwindigkeit beim Betätigen der (-)Taste? Motorbremse? Warum könnte so was nicht auch auf Gefällstrecken funktionieren? Zumindest im Rahmen der Physik.

Ich geb’ ja zu, einige Fragen gehören eigentlich ins Benz-Forum, aber ich kenn Euch ja inzwischen 😉 und weiß, dass es hier auch Fachleute dazu gibt.

15 Antworten

MB Speedtronic

Eine sinnvolle Anwendung für die MB Speedtronic ist die Programmierung eines Limits bei Winterreifenbetrieb, wenn der Geschwindigkeitsindex der WR unter der Höchstgeschwindigkeit des Kfz liegt.

Gruß. Alexander.

Deine Antwort
Ähnliche Themen