Tempomat in 5er Schritte bis 80 dann 10er Schritte
Ich wollte nur mal Luft rauslassen, das ganze Auto ist super, Q4 Sportback 50 Quattro, sogar die Touch empfindliche Steuerung am Lenkrad, funktioniert besser als viele sagen, aber,
der Tempomat beim Q4 ist verglichen mit unserem A4 und A6 ein Witz, dass man die Einser Schritte nicht mehr angeben kann, sondern nu in 5er Schritte bis 80 dann 10er Schritte. Was dachte sich Audi eigentlich diese Funktion wegzurationalisieren? Was wäre schon dabeigewesen einen kurzen und einen langen Druck beim Tempomat-hebel zu machen?? Vielleicht könnte es ein Software update geben für diese Hardware Ansteuerung?
23 Antworten
Den echten Tempomat® gibt's eh nur beim Daimler. ??
Könnte mir vorstellen, dass künftig nur noch in 10er Schritten abgestuft werden soll, um auf der AB beim generellen Tempolimit keine Fahrer zu haben, die mit 4 km/h mehr Unruhe in den gleichmäßigen Fluss zu bekommen.
Mit dem prädiktiven Geschwindigkeitsassistent ist das doch sowieso egal, weil das Fahrzeug gefühlt alle 500m eine andere Geschwindigkeit erkennt und entsprechend den Tempomat neu setzt.
Klar, gibt es wieder einige, die das nicht nutzen, weil man das die letzten 20 Jahre auch nicht benötigt hat. Aber ich bin der Meinung, dass dieses "prädiktive" zukünftig immer stärker kommen wird, und deswegen gewöhne ich mich jetzt schon an diese "Bevormundung".
Ansonsten beschleunige ich mit dem Gaspedal bis zur gewünschten Geschwindigkeit und dann bestätige ich den Tempomaten mit der Taste.
Zitat:
@starfly2 schrieb am 14. November 2022 um 16:20:01 Uhr:
Den "Schubser" kann man auscodieren. So bei mir schon erledigt mit VCDS.
Kannst du mir bitte erklären was für einen Schubser ihr meint? Ich hab kein Szenario beobachten können in dem das Auto beschleunigt obwohl ich das nicht möchte, oder erinnere mich gerade zumindest nicht.
Und wie codiert man das aus? Was genau macht die Einstellung da?
VG
Ich bekomme diese "Schubser" selten ab und zu wenn er in der Nähe der gewünschten Geschwindigkeit ist..
Ähnliche Themen
Bin jetzt erst 100 km mit meinem Q4dafür fast nur mit GRA gefahren, aber die Geschwindigkeitsregelanlage unterscheidet sich schon stark vom echten Tempomat® vom Daimler. Ich finde sie schlecht appliziert, mag sein, dass ich da von Mercedes verwöhnt bin.
Zitat:
@KWStE schrieb am 2. Dezember 2022 um 17:01:54 Uhr:
Bin jetzt erst 100 km mit meinem Q4dafür fast nur mit GRA gefahren, aber die Geschwindigkeitsregelanlage unterscheidet sich schon stark vom echten Tempomat® vom Daimler. Ich finde sie schlecht appliziert, mag sein, dass ich da von Mercedes verwöhnt bin.
Wobei die Bedienung via Lenkradtasten auch nicht mehr so eingängig ist. Finde ich als GLE-Fahrer.
Ich habe zwar einen ID.4, aber da kann man in 1er und 10er Schritten variieren. Da ist es von der Druckstärke auf die Lenkradtasten abhängig. Muss man echt üben wenn man das stabil hinkriegen will.
Schon interessant, daß sich Audi dazu was Eigenes ausgedacht hat. Ich will immer nur in 1er Schritten, ausgehend von der erst gesetzten Geschwindigkeit ändern.
Früher war eben doch alles besser 😉
Ich setze seit Jahren auf die Verkehrszeichenerkennung. Die Leute werden sich früher oder später daran gewöhnen müssen, dass diese mit zunehmender Autonomisierung nicht ständig überschritten wird.
However, manchmal reduziere ich die Geschwindigkeit, da das Limit m.E. regelmäßig zu hoch ist!
Zitat:
@ny00070 schrieb am 2. Dezember 2022 um 17:26:21 Uhr:
Ich habe zwar einen ID.4, aber da kann man in 1er und 10er Schritten variieren. Da ist es von der Druckstärke auf die Lenkradtasten abhängig. Muss man echt üben wenn man das stabil hinkriegen will.
Schon interessant, daß sich Audi dazu was Eigenes ausgedacht hat. Ich will immer nur in 1er Schritten, ausgehend von der erst gesetzten Geschwindigkeit ändern.
Früher war eben doch alles besser 😉
Genauso ist/war es bei meinem A6 und A4 auch, erst beim Q4 wollte Audi das Rad neu erfinden.. 🙄