Tempomat / GRA ohne Funktion

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen
An meinem A4 B7 geht seit einiger Zeit der Tempomat nicht mehr.
An was kann das liegen?
Und ja er wurde über den Hebel eingeschaltet.

Im Dezember war ich in einer Werkstatt um die KGE instandsetzen zu lassen, nachdem immer wieder die gelbe Lampe anging bzw. nicht mehr ausging. Dabei wurde auch die Fehlermeldung zurückgesetzt.
Dabei kann nicht vielleicht etwas mit deaktiviert worden sein?

Ich weiß allerdings nicht ob da überhaupt ein zeitlicher Zusammenhang besteht, ich weiß nur daß der Tempomat auf einer längeren Fahrt im Oktober noch funktioniert hat. Danach wollte ich ihn irgendwann Januar/Februar wieder benutzen und er ging nicht mehr.

58 Antworten

per VCDS z.B. über die Messwertblöcke der GRA oder analog per Multi, aber dann müsstest den u.U. ausbauen. Weiss nicht ob man so ran kommt. Vermutlich aber schon.

Unbenannt

Moin Leute,

ich stehe vor einem kleinen Problem mit meinem Tempomaten und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Wie viele von euch sicherlich wissen, neigt der Kupplungsschalter dazu, den Dienst zu versagen. Aus diesem Grund habe ich mir einen neuen besorgt und eingebaut – der alte war tatsächlich defekt.

Nach dem Einbau war ich voller Vorfreude auf eine kleine Probefahrt, um alles auszuprobieren. Leider Fehlanzeige. Die Lampe am Kombiinstrument leuchtet immer noch nicht auf, und auch wenn ich die SET-Taste betätige, passiert auch nicht viel. Um mögliche Fehler auszulesen, habe ich den Fehlerspeicher überprüfen lassen, jedoch ohne konkrete Ergebnisse. Lediglich die Information, dass das Steuergerät GRA als verfügbar/aktiv anzeigt, konnten wir herausfinden. Da mir VCDS leider nicht zur Verfügung steht, war eine detaillierte Überprüfung des Hebels nicht möglich.

Nun liegt es nahe zu vermuten, dass auch der Lenkstockhebel defekt sein könnte. Bevor ich jedoch wahllos Teile austausche, würde ich gerne eure Erfahrungen und Einschätzungen dazu hören. Hat jemand von euch ähnliche Probleme gehabt und kann mir weiterhelfen?

Danke schon mal im Voraus für eure Unterstützung!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GRA funktioniert nicht' überführt.]

Als mein Tempomat defekt war lag es am Bremslichtschalter. Der Bremslichtschalter ist ein Doppelschalter. Wenn das Bremslicht geht kann der 2. Schalter dennnoch defekt sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GRA funktioniert nicht' überführt.]

Vielleicht auch der Hebel vom Tempomat selbst?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GRA funktioniert nicht' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt eine Freie Werkstatt gefunden die ein VCDS Gerät besitzen. Also werde ich später wohl wissen ob die Schalter alle so funktionieren wie gewollt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GRA funktioniert nicht' überführt.]

den Hebel kann man irgendwie vor und zurück machen. nur wenn er hinten ist, geht GRA. Hoch / runter ist schneller / langsamer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GRA funktioniert nicht' überführt.]

Hat sich erledigt Leute. Ich habe heute eine Werkstatt gefunden mit VCDS und es hat sich heraus gestellt der neue Schalter war auch kaputt. Trotzdem Danke für die Hilfe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GRA funktioniert nicht' überführt.]

welcher jetzt ?

Kupplung oder GRA

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GRA funktioniert nicht' überführt.]

Kupplung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GRA funktioniert nicht' überführt.]

Möglicherweise ein Einbaufehler. Ich bin mir nicht mehr sicher, aber da war was, was man beim Einbau beachten muss. Schalter nicht rausziehen beim Einbau oder sowas. Viellechtmag das einer ergänzen.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 1. Dezember 2023 um 14:20:07 Uhr:


Möglicherweise ein Einbaufehler.
Ich bin mir nicht mehr sicher, aber da war was, was man beim Einbau beachten muss. Schalter nicht rausziehen beim Einbau oder sowas. Viellechtmag das einer ergänzen.

Ich ergänze mal: Es gibt wohl alte und neuere Bauart des Schalters. Beim neueren kann man rejustieren. Wenn man es unterlässt, und man hat da schon rumgedrückt oder den Stift gezogen, dann klappt es vermutlich nicht. Hier mal eine Beschreibung von mir geschrieben, wo ich das erfolgreich hinbekommen hatte:

https://www.motor-talk.de/.../...denweiches-hochschalten-t5046678.html

Hier noch Einbauthread:
https://www.motor-talk.de/.../...er-ist-der-richtige-t5008937.html?...

Zitat:

@Felipe_ schrieb am 30. November 2023 um 13:16:20 Uhr:



Moin Leute,

ich stehe vor einem kleinen Problem mit meinem Tempomaten und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Wie viele von euch sicherlich wissen, neigt der Kupplungsschalter dazu, den Dienst zu versagen. Aus diesem Grund habe ich mir einen neuen besorgt und eingebaut – der alte war tatsächlich defekt.

Nach dem Einbau war ich voller Vorfreude auf eine kleine Probefahrt, um alles auszuprobieren. Leider Fehlanzeige. Die Lampe am Kombiinstrument leuchtet immer noch nicht auf, und auch wenn ich die SET-Taste betätige, passiert auch nicht viel. Um mögliche Fehler auszulesen, habe ich den Fehlerspeicher überprüfen lassen, jedoch ohne konkrete Ergebnisse. Lediglich die Information, dass das Steuergerät GRA als verfügbar/aktiv anzeigt, konnten wir herausfinden. Da mir VCDS leider nicht zur Verfügung steht, war eine detaillierte Überprüfung des Hebels nicht möglich.

Nun liegt es nahe zu vermuten, dass auch der Lenkstockhebel defekt sein könnte. Bevor ich jedoch wahllos Teile austausche, würde ich gerne eure Erfahrungen und Einschätzungen dazu hören. Hat jemand von euch ähnliche Probleme gehabt und kann mir weiterhelfen?

Danke schon mal im Voraus für eure Unterstützung!


--------------------------------------------------------------------------
Moin,
ich möchte hier für alle meine Erfahrung mit kaputten Tempomat los werden, evtl. hilft es einem.
Vor ca. einem halben Jahr fing das Tempomat in meinem A4 B8, 1.8 170PS 2012 an zu spinnen. Mal ging er an mal nicht. Mit der Zeit ging er gar nicht mehr an. So dann habe ich den Bremslichtschalter bestellt und eingebaut. Keine Änderung. Fehler ausgelesen, nix, nu im Archiv war was wegen Nockenwellenverstellung. Nun habe mich eingelesen und festgestellt, dass ein (INA 427 0034 10) Zentralmagnet kaputt sein könnte. Hat aber nix mit Tempomat zu tun (dachte ich) den rechten ausgebaut, weil von dort während den laufenden Motor, Geräusche waren von der Nockenwelle. Also ausgebaut und dann sieht man so einen Metall Stift, der sich frei bewegen soll. Er hat sich aber schwer bewegt oder manchmal gar nicht. Dann wieder eingebaut. Am nächsten Tag fuhr ich zur Arbeit und habe ohne Hintergedanken das Tempomat eingeschaltet und siehe da, er funzt!! Dann auf der Rückfahrt wieder nicht mehr. Habe das o.g. INA 427 0034 10 Zentralmagnet bestellt (30 Euronen) In 10 Minuten getauscht und siehe da, läuftttt!!! Fragt mich nicht wieso...🙂
Also nochmal, wenn man vor der Motor steht, habe den rechten getauscht.
Wäre ein Versuch Wert erst Mal diese Sache zu prüfen bevor man am Lenkrad etc. rumfummerlt.
Viel Erfolg!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GRA funktioniert nicht' überführt.]

Hallo,

Ich habe bei meinem audi a4 b6 ein mufo Lenkrad vom b7 nachgerüstet.

Tempomat hatte der Serie drinnen und hat nach dem Lenkrad Tausch auch funktioniert.

Nachdem es mit vcds gemacht wurde ging mein Tempomat nicht mehr.

Als ich das b7 mufo Lenkrad gekauft habe hab ich auch das lenksäulenmodul mit gekauft vom gleichen Fahrzeug wo das Lenkrad her kam.

Kann mir da jemand helfen.

Dann wirst du dich wohl an den VCDS "Coder" wenden müssen, wenns nach dem Umbau erst funktioniert hat und danach nicht mehr.

Hardwarefehler wie ein defekter Kupplungs- oder gar Bremsschalter (hinten "dauerfunzeln" würde auffallen) ist möglich, aber den dem engen Zeitfenster zu unwahrscheinlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen