Tempomat / GRA nachrüsten

BMW

noch eine frage. das auto besitzt das multifunktionslenkrad jedoch keinen tempomat. dieses hat mich am anfang jedoch nicht gestört und nach ein paar längeren autobahnfahrten vermisse ich ihn doch und wollte deshalb fragen, ob es möglich ist ihn nachzurüsten?

Beste Antwort im Thema

Ja, ich sage ja immer, dass BMW auf der einen Seite lockt und belohnt mit ellenlangen Ausstattungen. Das ist deren Cash-Cow. Nicht die Autos, sondern NUR die Sonderausstattungen. Das schlimme daran ist ja auch noch, dass es ja gerade die Sonderausstattungen sind, die am meisten Wertverlust erleiden. Ein vollausgestattetes Auto verliert am meisten Wert.

Aber es kommt schlimmer:

BMW bestraft diejenigen gezielt, die nicht alle Sonderausstattungen wählen. Das sieht dann so wie beim Thema Tempomat aus. Davon bin ich überzeugt.

Beispiele:

Ohne Nebelscheinwerfer prangen vorn zwei "Löcher", die tagtäglich auf die fehlenden Nebler hinweisen. (Wir sprechen von Premium)

Radio Business ist zu tief und sieht aus wie ein Nachrüstradio. Erst ab Prof bekommt es eine schöne Blende zusammen mit der Klima und wandert dann erst auch nach oben

Ohne die erweiterte Instrumentenkombi keine (trotz überall beworbene) Verbrauchshistorie im Control-Display.

Wer kein HiFi-System oder Harman-System wählt, wird mit einem für Premium echt beschissenen Klang bestraft. Das können andere Nicht-Premium-Hersteller um Längen besser auch ganz ohne Bestrafung.

Genauso wie die zahlreichen extrem teuren (also völlig unmöglichen) Nachrüstungen wie: Ambientelicht, Tempomat, Navi, abschaltbarer Beifahrerairbag, Rückfahrkamera usw.

Ich bin der festen Meinung, das ist Programm und gehört zur Kalkulation.

Ich mag das überhaupt nicht.

Es gibt zahlreiche weitere solche Massnahmen. Ich bin auf jeden Falle davon überzeugt, dass bei einem deutschen Hersteller wie BMW zB. nichts dem Zufall überlassen wird und diese Form der "Bestrafung" zum Programm gehört. Da wird nicht von einer Basis aus entwickelt, sondern nur über die Vollausstattung. Das erkennt man ja schon an den Prospekten und auch an den Testfahrzeugen. (Es gibt quasi kein Fahrzeug ohne Sportsitze, Klimaautomatik und adaptiven Fahrwerk zum Testen beispielsweise usw.)

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Ich finde, die große Herausforderung besteht darin, den Wagen solange zu konfigurieren und so lange nachzurechnen bis man den besten Kompromiss für sich selbst gefunden hat

Kann deine Argument so zustimmen, überall Kreuze machen kann jeder, aber Abstriche machen ist die Herausforderung.

Aber wenn ich sehe was für ein Wertverlust ein Neuwagen hat dann würde ich mir niemals ein Neuwagen kaufen, dann lieber ein Jahreswagen, auch wenn dieser nicht zu 100% meinen Wünschen entspricht. Der Jahreswagenmarkt in Deutschland ist aber so gross das sich was passendes mit etwas Geduld finden lässt, dafür kann man dann richtig Geld sparen oder mehr Auto für das gleiche Budget bekommen.

Und mit noch ein Jahr Herstellergarantie und oftmals einer optionalen Garantieverlängerung kann man beim Jahreswagen auch wenig falsch machen, sondern nur gewinnen.

Ein Neuwagen kann sich schon auch auszahlen, wenn man es so wie ich macht, d. h. den Wagen möglichst lange fährt. Der Wertverlust in den ersten Jahren ist mir egal, da ich den Wagen in diesem Zeitraum sowieso selbst habe und an einen Verkauf nicht denke. Dafür habe ich ein Auto, das ich selbst vom ersten Kilometer an eingefahren habe und das genau meiner Wunschkonfiguration entspricht.
Wenn dann nach 7 bis 10 Jahren mal ein Fahrzeugwechsel aktuell wird, dann spielt der Wertverlust keine allzu große Rolle mehr. Das einzige Problem wäre ein generell hoher Wertverlust, aber den hat man bei diesem Fahrzeug eher weniger.
Die Sache ist nur die, dass viele Leute ihre Autos nach 3 bis 5 Jahren abstossen - da macht ein Neuwagen eher weniger Sinn, das ist klar. Andererseits habe ich mir dank Barzahlung die Zinsen für Finanzierung bzw. Leasing erspart. Da muss ein Finanzierungs- bzw. Leasingangebot schon verdammt gut sein um dies wettzumachen.
Mein nächster wird aber wahrscheinlich auch finanziert werden, jedoch ist das aus heutiger Sicht noch laaange nicht spruchreif.
Generell ist es eher so, dass man sich aus meiner Sicht viel zu viele Gedanken darüber macht, was einmal sein könnte. Ich lebe hier und jetzt und will mir jetzt das leisten worauf ich Lust habe.

Da ich meinen als Geschäftswagen nutze und die Leasingraten gerade für Neuwagen gut subventioniert werden, fällt für mich die Entscheidung immer auf Neuwagen.

Also, es muss nicht immer ein Jahreswagen sein. Diese Diskussionen führen in aller Regel zu nichts, da es individuell Vor- und Nachteile für die unterschiedlichsten Einsätze gibt.

Pauschal zu behaupten, dass eine oder andere sei sowieso besser oder blöder, klammert einfach zu viele Einsatzzwecke aus, so dass es einfach keinen Sinn ergibt.

ich wollte 3 Türer und den gab es nicht als Jahreswagen. Zudem sind die 1er Preise sehr stabil so dass ein Auto mit gewünschter Ausstattung meist grad mal 4000 wenn überhaupt unter Neupreis lag da die Ausstattung hatten die ich nicht will und zudem ohne M-Paket. Die günstigen hatten meist kein Xenon und dann Automatik und Schiebedach lol. Das versteh wer will. Vielleicht fahren die nie nachts lol.

Ähnliche Themen

Man braucht doch kein Xenon, um nachts Auto zu fahren. Ich bin mit meinen GE-Ultralights 120 mehr als zufrieden. Die machen auf der Bahn auch im Regen ordentlich Licht.
Aber vielen geht's ja eher ums Coolsein mit den tollen Ringen... Wer's braucht.

Es wäre gelogen, würde ich sagen, Xenon sei nicht auch eine Sache der Optik gewesen. Aber ich genieße nun wirklich die Leuchtkraft der Xenon-SW an die keine Halogenbirne rankommt. Dazu sei gesagt, ich bin Brillenträger und tu mir nachts etwas schwer. 

Xenon ist must have. Skoda hatte keins in Liste und auch hellere Birnensind im Vergleich làcherlich. Hatte mal X3 hinter mir und der hat die Strasse an mir vorbei erleuchtet das ich meins ausychalten konnte.

Zitat:

Original geschrieben von Tarause


Man braucht doch kein Xenon, um nachts Auto zu fahren. Ich bin mit meinen GE-Ultralights 120 mehr als zufrieden. Die machen auf der Bahn auch im Regen ordentlich Licht.
Aber vielen geht's ja eher ums Coolsein mit den tollen Ringen... Wer's braucht.

Also die "tollen Ringe" sind heute mMn einfach Teil des "Markengesichts" von BMW, deshalb gehts gar nicht ohne Xenon...

Zitat:

Original geschrieben von Vil83



Zitat:

Original geschrieben von Tarause


Man braucht doch kein Xenon, um nachts Auto zu fahren. Ich bin mit meinen GE-Ultralights 120 mehr als zufrieden. Die machen auf der Bahn auch im Regen ordentlich Licht.
Aber vielen geht's ja eher ums Coolsein mit den tollen Ringen... Wer's braucht.
Also die "tollen Ringe" sind heute mMn einfach Teil des "Markengesichts" von BMW, deshalb gehts gar nicht ohne Xenon...

Na, wenn alle machen was der Marketing will, ist ja super.

Einige holen sich ja ein Auto, weil es gut fährt und die anderen wollen nur zeigen, dass sie ein Teil des Markengesichts sind. :P

Meine Erfahrungen mit Halogenscheinwerfern H7 in meinem vorherigen Auto endeten so, dass ich letztlich wieder auf normale Philips-Birnen für ein paar Euro umstieg. Die Hochleistungsbirnen von Philips und Osram hatte ich ausprobiert, aber die waren jeweils nur für 20.000 km gut und 3-mal so teuer wie die Standard-Birnen. Dann dachte ich mir irgendwann mal, ich hatte am falschen Ende gespart. Wenn man bedenkt, dass man den Xenon-SW über das Autoleben gesehen vielleicht nur 1 mal austauschen muss, während man zig Male in teure Hochleistungs-H7-Birnen investiert, die punkto Leuchtkraft trotzdem nicht an Xenon rankommen, dann ist es zwar noch immer kein Gleichsummenspiel, aber die Relation verschiebt sich (für mich) zugunsten der Xenon-SW.
Für mich war klar, dass es diesmal Xenon-SW waren, und das hatte wirklich herzlich wenig mit Marketing zu tun. Die gute Optik ist ein positiver Nebeneffekt, aber kein Hauptgrund für mich.

Ich weiß nicht woher du das hast aber das stimmt so alles überhaupt nicht. Bei den F-Modellen geht das Problemlos. Der Tempomat ist mehr oder weniger schon von Anfang an verbaut. Lediglich der Einsatz am Lenkrad muss getauscht werden. Hier benötigt man die Schalter für den Tempomat. Die Kosten belaufen sich auf max. 400€.

Zitat:

Original geschrieben von Tarause


Das könnt Ihr komplett vergessen! Um den Tempomaten nachzurüsten, muss das halbe Auto umgebaut werden: neues Lenkrad mit der richtigen Verkabelung, neues Kombiinstrument, verschiedene neue Module(sehr Teuer) und vieles Mehr! Im Einser-Forum wurde das mal alles einzeln aufgelistet. Es ist unglaublich, was da alles getauscht und ergänzt werden muss.
Das wird mindestens 2.000 € kosten, eher bis 3000 incl. Umbau.
Über eine andere Nachrüstmöglichkeit von Drittherstellern ist mir leider nichts bekannt.

Das ist so nicht korrekt. Es gibt schon ein paar Voraussetzungen. 😉
Im schlimmsten Fall muss sogar der Tacho getauscht werden.

Habe den Spaß schon zig mal nachgerüstet und mittlerweile alle Varianten da gehabt. 😉

So long
Euer rosswell

Zitat:

Original geschrieben von digit0511


Ich weiß nicht woher du das hast aber das stimmt so alles überhaupt nicht. Bei den F-Modellen geht das Problemlos. Der Tempomat ist mehr oder weniger schon von Anfang an verbaut. Lediglich der Einsatz am Lenkrad muss getauscht werden. Hier benötigt man die Schalter für den Tempomat. Die Kosten belaufen sich auf max. 400€.

Zitat:

Original geschrieben von digit0511



Zitat:

Original geschrieben von Tarause


Das könnt Ihr komplett vergessen! Um den Tempomaten nachzurüsten, muss das halbe Auto umgebaut werden: neues Lenkrad mit der richtigen Verkabelung, neues Kombiinstrument, verschiedene neue Module(sehr Teuer) und vieles Mehr! Im Einser-Forum wurde das mal alles einzeln aufgelistet. Es ist unglaublich, was da alles getauscht und ergänzt werden muss.
Das wird mindestens 2.000 € kosten, eher bis 3000 incl. Umbau.
Über eine andere Nachrüstmöglichkeit von Drittherstellern ist mir leider nichts bekannt.

Ich habe es auch gewagt. Im Testmodus schauen ob der Wagen das grüne und das rote Lämpchen um den Tachoring hat, wenn ja gut. Dann verifizieren ob der Wagen MuFu hat :-P ..... Bei Leebmann für 176,50€ die neuen Teile bestellt. Airbag raus, Tasten rein codieren lassen .... Und glücklich sein.

So habe ich es gemacht und bin nun überaus glücklich.

Hallo,

Ich habe den F20 als 118d geholt.
Möchte versuchen ein Tempomat nachzurüsten.
Der 1er hat aber nur das Basis Lenkrad ohne Multifunktion, ohne Begrenzer, gar nichts.
Würde ich das Modul mit den Tasten kaufen, könnte ich das einbauen?
Oder musste ich ein Lenkrad mit MuFu und Tempomat besorgen?
Vielen Dank für eure Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen