Tempomat geht nicht ?

Opel Vectra C

Temomat geht nicht ?

Hallo,
war die Tage beim FOH (...wieder mal wg. Anfahrschwäche) und der hat gesagt "Tempomat einbauen geht oft nicht, wir hatten schon 4 Vectras, bei denen er nicht funktioniert, obwohl Kupplungs- und Bremspedal angeschlossen sind und er freigeschaltet wurde. Das Steuergerät bekommt zwar das Tempomat-Signal, verarbeitet es aber nicht "

...so die Aussage des FOHs, was haltet Ihr davon ? Haben die da keine Lust oder gibts da noch andere Probleme außer dem Kupplungsschalter ?

Grüße, Stephan

23 Antworten

Hi Stepos

Also wenn der Schalter verbaut ist würde ich jetzt mal sagen das es machbar ist. Mein ehemaliger FOH hat mir auch solche Märchen erzählt, wollte NUR FÜR DIE Freischaltung eines Tempomaten bei einem Astra G Cabrio 90 € sehen. Teile hatte ich vorher schon gekauft und eingebaut ein anderer FOh hat es mal ebend für nen paar € in die Kaffeekasse gemacht.

Also ich denke der ist einfach nur zu faul.

Zumindest habe ich von solchen Problemen hier noch nichts gelesen (berichtigt mich wenn es falsch ist)

MfG

Badevil

Die Steuergeräte sind alle für den Tempomat geeignet (Lenkstockmodul, Instrument, Motorsteuergerät).

Wenn dein FOH die Aktivierung nicht auf die Reihe bekommt, ist es besser ihn zu wechseln. Ich denke dann kann er mit TECH2 nich t umgehen.

Das einzige, dass nicht immer funktioniert ist die Tempomat-LED im IPC (Instrument), da es Versionen gibt, die keine solche LED haben. Ist ja aber nicht weiter tragisch. Funktionieren tut es auf jeden Fall.

(denkt aber bitte an den Kupplungsschalter... auf dem Treffen sind wir auch beinahe verzweifelt, bis wir mal nachgeschaut haben)

Vor der Aktivierung des Tempomats muss 1x gebremst und gekuppelt werden. Eventuell ist auch der Brems- oder Kupplungsschalter daueraktiviert?

Es ist angeblich aber so, dass Opel die Möglichketi des Tempomat Nachrüstens ab einem gewissen baujahr eingestellt hat.

Es kann iirc lediglich sein, dass das Kabel zwischen Kupplung und BCM fehlt.

Dann muss dieses eben verlegt werden.

@ R@fi: woher stamm deine Information?

Ähnliche Themen

@stepos

Hallo,
welchen Tempomat/Blinkerhebel hast Du eingebaut?? Es gibt für MJ05 (Fahrgestellnr. > 5xxxxxxx) zwei verschiedene Typen. Wollte ihn bei mir auch schon einbauen, aber mein FOH wusste nicht welcher der Richtige ist. Vielleicht hast Du genau den falschen Hebel erwischt.

Frage an alle hier in Forum: Hat jemand in einem MJ05 Fahrzeug den Tempomat nachgerüstet, wenn ja, welche Teilenummer hat der verbaute Tempomatschalter ?

mfg Blackvan

Hallo,

der mit den Tempomattasten ist der Richtige! 😁
Spass beiseite, an den Dingern selbst hat sich elektrisch quasi nichts geändert seit 2002.

MfG BlackTM

@BlackTM

Hallo,
im EPC gibt es für MJ05 ab FIN 5........ zwei verschiedene Typen Tempomatschalter, die auch eine andere Teilenummer wie der Schalter von den MJ vorher haben. Sind alle Schalter elektrisch gleich und sie haben nur unterschiedliche Teilenummern wegen Beschriftung etc., oder gibt es doch technische Unterschiede ?

mfg Blackvan

...also ich hab Gott sei Dank noch nichts gekauft, ich wollte den FOH fragen, was es mit Blinkerhebeleinbau (...also quasi Bestellung, Kauf ) und Freischalten kostet. Daraufhin hat er gesagt, er würds nicht machen an meiner Stelle, sie hatten schon 4 Vectras und signums MIT KUPPLUNGSSCHALTER, bei denen sich der Tempomat zwar auch freischalten ließ, aber nicht funktionierte !

Könnten die unterschiedlichen Blinkerhebel dafür auch ne Ursache sein ?

Manno, ich hätt so gern nen Tempomat :-(
Sonst muß ich mehr mit unserem Octavia fahren, der hat einen....

Die Steuergeräte bei Fahrzeugen mit und ohne Tempomat unterscheiden sich Hardwaremäßig nicht.

Die Programmierung der Steuergeräte für den Tempomat muss auch weiterhin möglich sein, da z.B. bei einem Kundenfahrzeug mit Tempomat beim Austausch eines Steuergerätes, der Tempomat auch wieder aktiviert werden können muss.

Wenn es mit einer normalen Aktivierung des Tempomats in den Steuergeräten nicht funktioniert muss man u.U. das Steuergerät erst komplett zurücksetzen und dann komplett neu konfigurieren.

MfG

@Stepos

Hallo Stepos,

habe das Projekt Tempomat für MJ05 nach einigen Schwierigkeiten erfolgreich abgeschlossen.
Folgende Eckpunkte müssen erfüllt sein, damit es funktioniert:

- du benötigst den Tempomatschalter Teile Nr. 1241036,
er hat bei meinem FOH 47,50 EURO gekostet
- bei 1,6l und 1,8l Benzinmotoren muss der Kupplungsschalter eingebaut werden, bei Turbomotoren (egal ob Diesel oder Benzin ist er vorhanden)
- die Freischaltung mit Tech2 muß mit Software Version 63 oder höher erfolgen, die Version 62 hat einen Bug, der ein erfolgreiches Flashen der Steuergeräte MJ05 bei der Tempomateinstellung verhindert (haben wir lange rumgesucht,bis wir das herausgefunden haben)
- die LED muss im Instrument verbaut sein (kann mit Stellgliedtest per Tech2 geprüft werden), wenn Du die optische Kontrolle willst, die Funktion des Tempomats geht auch ohne die LED

FAZIT: Nachrüstung des Tempomats ist auch bei MJ05 Fahrzeugen machbar !!

mfg. Blackvan

Zitat:

Original geschrieben von blackvan


- bei 1,6l und 1,8l Benzinmotoren muss der Kupplungsschalter eingebaut werden, bei Turbomotoren (egal ob Diesel oder Benzin ist er vorhanden)

Bei den 2.2l und 3.2 Benzinern kann der Kupplungsschalter auch fehlen.

Sonst gut zusammengefasst 😁

...super, blackvan, vielen Dank für diese Auskunft, werde damit mal bei meinem FOH anklofen und ihn bitten, das so zu versuchen.
Toll, daß es im Forum so funkioniert, daß einer tüftelt, ne Lösung findet und die den anderen zur Verfügung stellt, damit sie davon profitieren können. Dann macht son Forum echt Spaß, danke dafür !
Grüße, Stephan

Hallo,

habe den Vectra Caravan 2.2 Direct und wollte Tempomat nachrüsten lassen. Fachwerkstatt hatte Schalter eingebaut, Programmierung funktionierte allerdings nicht. Nachdem ich bei euch gelesen habe, dass es eigentlich funktionieren müsste, habe ich noch eine andere Opel-Werkstatt aufgesucht. Leider ohne Erfolg. Der Werkstattmeister telefonierte aber mit der Service-Hotline von Opel und siehe da: DIE SOFTWARE IST DERZEIT FEHLERHAFT. Eine neue Softwareversion - mit der es dann mit der Programmierung klappen soll - ist für Oktober vorgesehen. Also ist erstmal warten angesagt und dann probieren wir es doch einfach noch mal......

Mit Grüßen
Hannes

@kuemi1

Zitat:

Original geschrieben von blackvan


- die Freischaltung mit Tech2 muß mit Software Version 63 oder höher erfolgen, die Version 62 hat einen Bug, der ein erfolgreiches Flashen der Steuergeräte MJ05 bei der Tempomateinstellung verhindert (haben wir lange rumgesucht,bis wir das herausgefunden haben)

denke das deckt sich mit deiner Aussage (?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen