Tempomat geht aus bei 240
Hallo liebes Forum,
nach vielen W203er habe ich nun einen gebrauchten Jungen Stern W204 als Firmenwagen erhalten. Da unsere Firma immer gerne gebrauchte kauft, ist dieser aus 2008.
Und nun endlich zum Thema:
Schon öfters sprang mir bei der Fahrt plötzlich der Tempomat raus. Es piept dann immer, und auf dem Display steht dann auch "Tempomat aus" (oder so ähnlich). Dies passiert fast immer bei Tempo 240. Ich stelle ihn meist auf 250, und lasse dann laufen. Wenn er dann auf 240 gekrabelt ist - piep! Da erscheckt man sich dann ordentlich, da der Wagen auch sofort - und abbrupt - Tempo verliert. Ganz schön gefährlich, oder?
Kennt Ihr das Problem? Was ist da im Busch? Mit meinen alten hatte ich nie das Problem...
Danke für Eure Antworten,
droehnwood
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI
Zitat:
Original geschrieben von MCLuki
Das könnte gut möglich sein, dass er - dem Motor zuliebe - irgendwann die Vollgasfahrt unterbricht, wenn er das Ziel nicht erreicht. Du könntest versucht die Zeit zwischen "SET" und dem raussprigen zu messen....Da springt garantiert nach einer gewissen Zeit raus und gibt auf...
Zitat:
Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI
Wie kommt ihr darauf, dass das Auto selbstständig irgendwas macht? Das ist ein Computer. Soll=250. Somit fährt er so lange auf Vollgas, bis Ist=250 anliegt! Ob dem Motor das gefällt oder nicht 🙂Zitat:
Verständlich, dass der Tempomat irgendwann aussteigt, wenn er die vorgewählte Geschwindigkeit nicht erreichen kann, oder?
Wenn der Tempomat einfach ausgeht, stimmt was nicht!
Dann hat er den Tempomat vielleicht mal auf 300 km/h einstellen sollen, vielleicht hätte dann der Nachbrenner gezündet 😉😮
36 Antworten
Hi,
Also bei uns ists so das wenn der Wagen die 250 nicht erreichen kann und zu lange braucht er den Tempomaten ausmacht.
War bisher bei allen unseren Fahrzeugen so. Wie auch Bikendrifter sagt.
Außerdem wofür braucht man nen Tempomaten bei der Geschwindigkeit? Damit du die Beine anwinkeln kannst ) ;-)
Gruß richard
Der Tempomat arbeitet bei den meisten Fahrzeugen in einem Geschwindigkeitsbereich von 40-240 km/h. Ich müsste mal nachschauen, aber meines Wissens steht das sogar in der Erklärung zum Tempomat im Internet...
🙂🙂
Man weiß ja nicht wen und was er neben sich auf dem Baufahrersitz hat ....😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von richard3390
Hi,Also bei uns ists so das wenn der Wagen die 250 nicht erreichen kann und zu lange braucht er den Tempomaten ausmacht.
War bisher bei allen unseren Fahrzeugen so. Wie auch Bikendrifter sagt.
Außerdem wofür braucht man nen Tempomaten bei der Geschwindigkeit? Damit du die Beine anwinkeln kannst ) ;-)Gruß richard
Hallo,
ich bin es nochmal. Vielen Dank für - fast alle - Beiträge bisher.
Warum den Tempomaten? Weil ich sonst Fusschmerzen vom Dauervollgas bekomme. Ist so einfach bequemer. Für mich absolut vergleichbar mit anderen Annehmlichkeiten, die ein Auto so haben könnte: Von Sitzheizung über Navigation bis Automatik. Fahren ginge auch ohne... bequem fahren nicht.
Wenn die Autobahn es hergibt, kann man doch mal fahren, oder? Die C63-Besitzer werden hier ja auch nicht angezweifelt...
Apropos: Wenn ich manuell Gas gebe, obwohl nichts mehr geht, was macht er dann? Auch mal eben so bremsen? Eigenmächtiges Handeln finde ich hier überraschend und gefährlich. Aber den Hinweis auf das Handbuch mit dem Regelbereich bis 240 gehe ich mal nach.
Mein Kollege erzählte mir - auf Nachfrage - ein sehr ähnliches Verhalten seines MB. Auch hier bei Geschwindigkeiten um 240. Aber eben auch mit einer aussagekräftigen Meldung zum ESP o.ä. Hier war wohl auch Schlupf / Hüpfen / ungleiche Reifendrehzahlen mit die Ursache, infolge unebener Straße.
Am Montag geht er zur Werkstatt, da rege ich dann mal ein Softwareupdate an. Danke an Fischi - der Hinweis kommt gerade noch rechtzeitig.
Den Reifendruck kontrolliere ich natürlich, möchte ich daher ausschliessen (natürlich auch hinterher im Bordcomputer resettet).
Und die Beine winkel ich nicht an, nicht bei diesem Tempo, nicht bei langsamerer Fahrt. So ganz bekloppt bin ich nun auch wieder nicht.
Danke und Gruß, droehnwood
Ähnliche Themen
Also ich hab den Tempomat bis jetzt immer benutzt, um diesen einzuschalten, wenn ich eine Geschwindigkeit halten möchte und nicht bis zu einer gewissen Geschwindigkeit beschleunigen möchte.
Habe gestern Abend mal es ausprobiert, man kann ja echt in 10-Km/h-Schritten den Wagen hochbeschleunigen lassen. Echt genial, hatte ich noch nicht gewusst. Man lernt nie aus 🙂
Ich fahr bald in den Urlaub, da stell ich auch mal den Tempomat ein, mal sehen ob er dann auch ausgeht (meiner läuft max. 235 km/h), das reicht auch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Habe gestern Abend mal es ausprobiert, man kann ja echt in 10-Km/h-Schritten den Wagen hochbeschleunigen lassen. Echt genial, hatte ich noch nicht gewusst. Man lernt nie aus 🙂
wenn Du nicht ganz do doll drückst, kannst Du auch in 1km/h die Geschwindigkeit ändern...
und verzögern in 1 bzw 10km/h geht auch 😉
Andreas, der auf der Autobahn öfters mal nur mit dem Temopomathebel mitschwimmt...
Hallo,
habe das gleiche Ärgernis, nur mein Tempomat schaltet sich bei 320 km/h ab.
Das nervt total, da ist man so schön gemütlich unterwegs und will sich dem fließenden Verkehr stressfrei anpassen
und dann geht das Ding nicht bis zur Endgeschwindigkeit von 360 km/h.
Was für Probleme, ..............
sorry aber wer bei 240 mit tempomat fährt, dem gehört meiner meinung nach der schein entzogen!! die reaktionszeit wenn ich den fuß am gas habe um dann zu bremsen ist doch viel geringer.
außerdem wozu bei einer vollgas fahrt nen tempomat?? willst du kurz mal auf die rückbank klettern und dir nen tee machen??
ich hoffe wir begegnen uns nie auf der AB, ich fürchte um mein leben!!
Zitat:
Original geschrieben von silversurfer8k
sorry aber wer bei 240 mit tempomat fährt, dem gehört meiner meinung nach der schein entzogen!! die reaktionszeit wenn ich den fuß am gas habe um dann zu bremsen ist doch viel geringer.
außerdem wozu bei einer vollgas fahrt nen tempomat?? willst du kurz mal auf die rückbank klettern und dir nen tee machen??
ich hoffe wir begegnen uns nie auf der AB, ich fürchte um mein leben!!
Wenn man nicht gerade den Fuß unter den Sitz einklappt sollte die Reaktionszeit die gleiche sein. Eher noch kürzer, weil der Fuß nicht erst vom Gas genommen werden muss.
Außerdem: was spricht gegen Tempomat bei dem Tempo? Die von dir angesprochene Reaktionszeit sehe ich nicht wirklich als Grund (s.o.)
Zitat:
Original geschrieben von silversurfer8k
sorry aber wer bei 240 mit tempomat fährt, dem gehört meiner meinung nach der schein entzogen!! die reaktionszeit wenn ich den fuß am gas habe um dann zu bremsen ist doch viel geringer.
außerdem wozu bei einer vollgas fahrt nen tempomat?? willst du kurz mal auf die rückbank klettern und dir nen tee machen??
ich hoffe wir begegnen uns nie auf der AB, ich fürchte um mein leben!!
Den Stuss mit der Reaktionszeit hättest du vielleicht vorher mal überdenken können/sollen bevor du hier deine Meinung äußerst. Mit Tempomat hat man nunmal eben NICHT den Fuss auf dem Gas, sondern auf/neben der Bremse...
Im übrigen sind die Kasper, die dauernd auf die Verbrauchsanzeige schauen, diejenigen, die dann kaum noch auf den Verkehr achten (können). Vor denen habe ich dann widerum Angst...
Meiner Erfahrung nach kommt die Gefahr von den Gleichmäßigkeits-Fahrt-Verbrauchsoptimierung-Nur-Nicht-Bremsen-Mittelspur-Pennern von der rechten Spur. Die ziehen gerne mal im Halbschlaf einfach rüber, wenn da einer von rechts ausschert...
Bist du so einer?
Vielen Dank auf jeden Fall für deinen hilfeichen Beitrag!
Im Übrigen: Wenn man seinen Wagen auf 240 beschleunigt bekommt, kann die Autobahn so voll nicht sein. Mal einen kleinen Augenblick darüber nachgedacht? Nicht jeder fährt 9-17 Uhr auf der Autobahn...
Zitat:
Original geschrieben von droehnwood
Den Stuss mit der Reaktionszeit hättest du vielleicht vorher mal überdenken können/sollen bevor du hier deine Meinung äußerst. Mit Tempomat hat man nunmal eben NICHT den Fuss auf dem Gas, sondern auf/neben der Bremse...Zitat:
Original geschrieben von silversurfer8k
sorry aber wer bei 240 mit tempomat fährt, dem gehört meiner meinung nach der schein entzogen!! die reaktionszeit wenn ich den fuß am gas habe um dann zu bremsen ist doch viel geringer.
außerdem wozu bei einer vollgas fahrt nen tempomat?? willst du kurz mal auf die rückbank klettern und dir nen tee machen??
ich hoffe wir begegnen uns nie auf der AB, ich fürchte um mein leben!!Im übrigen sind die Kasper, die dauernd auf die Verbrauchsanzeige schauen, diejenigen, die dann kaum noch auf den Verkehr achten (können). Vor denen habe ich dann widerum Angst...
Meiner Erfahrung nach kommt die Gefahr von den Gleichmäßigkeits-Fahrt-Verbrauchsoptimierung-Nur-Nicht-Bremsen-Mittelspur-Pennern von der rechten Spur. Die ziehen gerne mal im Halbschlaf einfach rüber, wenn da einer von rechts ausschert...
Bist du so einer?
Vielen Dank auf jeden Fall für deinen hilfeichen Beitrag!
Im Übrigen: Wenn man seinen Wagen auf 240 beschleunigt bekommt, kann die Autobahn so voll nicht sein. Mal einen kleinen Augenblick darüber nachgedacht? Nicht jeder fährt 9-17 Uhr auf der Autobahn...
Ganz so unrecht hat silversurfer8k nun auch nicht!
Meine Vermutung:
Der Bremsassistent registriert schon das schnelle Gaswegnehmen, um, wenn Sekundenbruchteile später das Bremspedal betätigt wird, sofort die volle Bremskraft aufzubauen!
Bei einer Fahrt mit Tempomat hingegen, wird beim schnellen betätigen des Bremspedals erst mal dieser ausgeschaltet und dann die Geschwindigkeit "gemessen" mit der das Pedal betätigt wird. Erkennt der BAS eine Vollbremsung baut er erst jetzt vollen Bremsdruck auf!
Wie gesagt, nur eine Vermutung von mir! Wäre interessant welche Version die Bessere ist?!
Zitat:
Original geschrieben von MaHoDo05
Meine Vermutung:
Der Bremsassistent registriert schon das schnelle Gaswegnehmen, um, wenn Sekundenbruchteile später das Bremspedal betätigt wird, sofort die volle Bremskraft aufzubauen!
korrekt, wenn Du sehr schnell das Gaspedal wegnimmst, kommt es zu einem sogenannten Vorfüllen der Hydraulikzylinder, die Bremszangen werden an die Bremsscheibe rangeführt (Luftspalt verkleinern) um bei der betätigung des Bremspedals sofort Kontakt zu haben.
ohne das muss die Bremsanlage erst den Luftspalt überbrücken (der aus Verbrauchsoptimierungsgründen so groß wie möglich sein soll, aber aus Bremsgründen so klein wie möglich 😉 )
die diskussion, ob man überhaupt tempomat 240 fahren sollte ist zwar typisch deutsch, aber hier irrelevant. denn erstens will der te ja tempomat 250 fahren und bei erreichen von 240 "springt der tempomat raus" - mit fehlermeldung -und zweitens geht es ja darum, ob das normal oder ein technisches problem ist.
ich denke, es ist ein technisches problem. ich fahre seit jahren überwiegend auf gut ausgebauten und leeren autobahnen im osten der republik. die a9 auf den letzten 200km bis berlin ist tagsüber jenseits der urlaubszeit eine reine rennstrecke. da fahre ich wenn ich grad lust hab tempomat 250. auch sonst fahre ich immer tempomat. zwei-dreimal ist mir der tempomat in all den jahren "rausgesprungen". das war jeweils nach esp-einsatz bei plötzlichem aquaplaning und ebenfalls bei nässe auf derben fahrbahnfugen. eine warnmeldung gab es nie, nur esp-blinken und tempomat ist danach aus. nachvollziehbar, das esp bremst ja auch. und die bremse deaktiviert den tempomat. nie ist aber der tempomat bei 240 mit fehlermeldung heraus gesprungen - auch wenn der wagen bei gegenwind an diesem tag auch nach 5km leerer strecke grad an tacho 240 km/h kratzt.
also vermute ich hinter der meldung ein problem.
Die Meldung Tempomat aus ist keine Fehlermeldung im herkömmlichen Sinn, sondern nur eine Info dass das Fzg. den Tempomaten abgeschaltet hat, wahrscheinlich wird er auch keinen Fehler abgelegt haben, kann man trotzdem mal auslesen lassen.
Ich denke jedoch dass hier ein Bedienungsfehler vorliegt.
Was passiert denn wenn du den Tempomaten auf eine Geschwindigkeit einstellst die du auch tatsächlich fahren kannst? 250km/h sind doch mit deinem Fzg. eh unmöglich zu erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Die Meldung Tempomat aus ist keine Fehlermeldung im herkömmlichen Sinn, sondern nur eine Info dass das Fzg. den Tempomaten abgeschaltet hat, wahrscheinlich wird er auch keinen Fehler abgelegt haben, kann man trotzdem mal auslesen lassen.
Ich denke jedoch dass hier ein Bedienungsfehler vorliegt.
Was passiert denn wenn du den Tempomaten auf eine Geschwindigkeit einstellst die du auch tatsächlich fahren kannst? 250km/h sind doch mit deinem Fzg. eh unmöglich zu erreichen.
Hallo,
wenn sich der Tempomat in meinem Fahrzeug auf 250 einstellen läßt, obwohl es dies nie schaffen kann so schnell zu fahren, dann ist das doch schon der erste Fehler (im System).
Woher weis denn das Auto, das es das nicht schaffen wir? Kennst es die Strecke, und das gleich kommende Gefälle, wo man es dann doch schafft? Immerhin ist der Tempomat recht schnell rausgesprungen, nicht nach einer halben Stunde Vollgas.
Wie sieht denn ein Bedienfehler beim Tempomaten aus? Wir wissen doch auch, das ein Auto bei regen nicht so schnell fahren kann - was ja auch sowieso o.k. ist. Muss ich dann ahnen, wie schnell es fahren könnte, und darf die Geschwindigkeit nicht höher wählen? Klingt nicht so schlüssig...
Alle 5 Autos mit Tempomat, davon 4 Mercedes, die ich zuvor gefahren bin, habe diesen Effekt NIE gezeigt.
Bug oder Feature? Am Montag bin ich in der Werkstatt...
Schönen Sonntag noch wünscht droehnwood