Tempomat defekt

Audi A6 C4/4A

Hi Leute,
Hab Probleme mit meinen Tempomat,
alls ich das Auto gekauft habe ging er noch,
dan ca.nach 1 monat ging er auf einmal nicht mehr?!
Und komisch ist manchmal geht er manchmal nicht???!!!
Kann es an dem Steuergerat liegen?!
Wer kann mir weiter helfen???!!
MFg Victor

Beste Antwort im Thema

Klarer Tip: Steuergerät raus, aufmachen und die Lötstellen nachlöten. Auch (oder VORALLEM) die unter dem Tauchlack. Wollte es auch nicht glauben, aber bei waren es - wie bei vielen anderen Betroffenen - kalte Lötstellen.
Zwar am 4B, aber der hat dasselbe Steuergerät. Spart Euch die Suche, es ist fast immer das STG (selten auch mal ein verdreckter Lenkstockschalter) und da sind es scheinbar meistens kalte Lötstellen.

Grüße

Matthias

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von s6v8freund


So hier mal was zur Info zum Thema Tempomat (GRA) geht nicht.
Fehlersuche so wie es sein sollte.Damit sollte man wohl den Fehler finden können.

http://nhh666.interbgc.com/audi/pdfstpp/audi_100_fehlersuche_gra-1.pdf

m.f.g. Marco

Danke!!!

Zitat:

Original geschrieben von s6v8freund


So hier mal was zur Info zum Thema Tempomat (GRA) geht nicht.
Fehlersuche so wie es sein sollte.Damit sollte man wohl den Fehler finden können.

http://nhh666.interbgc.com/audi/pdfstpp/audi_100_fehlersuche_gra-1.pdf

m.f.g. Marco

WOW....das nennt man Hilfe.... auch vielen Dank...!!!!

Gruss vom Namensvetter

Zitat:

Original geschrieben von donkis8



Zitat:

Original geschrieben von s6v8freund


So hier mal was zur Info zum Thema Tempomat (GRA) geht nicht.
Fehlersuche so wie es sein sollte.Damit sollte man wohl den Fehler finden können.

http://nhh666.interbgc.com/audi/pdfstpp/audi_100_fehlersuche_gra-1.pdf

m.f.g. Marco

WOW....das nennt man Hilfe.... auch vielen Dank...!!!!

Gruss vom Namensvetter

Wenn der Fehler gefunden wurde bitte mal um kurze Nachricht.

m.f.g. Marco

Zitat:

Original geschrieben von donkis8


nun führe ich meinen Monolog ein bisschen weiter...

Auto ist nun heiss (von der Sonne) und der Tempomat funzt wieder.

Beobachtungen:

Das Vakuum entsteht erst, wenn das Relais im Steuergerät gezogen ist, resp. der Tempomat aktiviert ist. Das Luftgeräusch beim Kupplungs- oder Bremspedal drücken ist deutlich zu hören. Wenn Tempomat nicht aktiviert ist, besteht auch kein Vakuum.

Mal schauen, ob das Ding bei kälterem Wetter wieder aussteigt.

so long....

Ihr habt doch alle ein Höhenverstellbares Lenkrad.

Wenn es gerade mal wieder funzt, mal das Lekrad verstellen. Ein Kabelbruch könnte dort sein, weil sich das Kabel dort bewegt. Steigt der Tempomat genau dann aus, dann... Bingo. Wenn nicht, dann weis ich auch nicht weiter.

Nur mal so ne idee.🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von donkis8


Also...

1. Steuergeräat ausgebaut, angeschaut und so weiter..... sieht alles gut aus. Keine einzige kalte Lötstelle und Relais darauf funktioniert auch noch. Sieht wie neu aus.

Ich sach ma so - ohne Gogo-Gadgetto-Augen wirst Du da wenig erkennen. Bei mir hätte Deine Beschreibung 1:1 zugetroffen. Sah alles aus wie neu, absolut perfekt, selbst im gleißenden Sonnenlicht nichts auffälliges zu erkennen.

Mit bloßem Auge ist da nichts zu machen. Mit 'nem Lötkolben schon 😉

Grüße

Matthias

So damit auch alle wissen was wir meinen hier ein paar Fotos davon.

m.f.g. Marco

Halloechen,

nebst der Heizung, die ich heute repariert habe, habe ich mal kurz das Steuergeraet nachgeloetet. Ziemlich eine sauerei mit dem Lack auf der einen Haelfte. Aber mit ein bisschen Reinigunsmittel und Fummelei, ging das Loeten rel. flott.

Ich hatte ja das Problem, dass der Tempomat bei warmen Wetter funktionierte und jetzt, wo's wieder ein bissl kalt wurde, nix mehr ging.

Also habe ich mal die erste elektrische Arbeit in Angriff genommen.

Ausbau und Einbau ca. 5 Minuten, reinigen+Loeten etwa 30 davon.

Aufwand hat sich bisher gelohnt. Werde mich wieder melden, falls es sich in Zukunft als Flopp ausweist.

Danke an alle Helfer

Marco

Zitat:

Original geschrieben von RunningGag


Matthias hat nicht immer recht...

Aber diesmal schon 😉 RECHT! RECHT! RECHT! 😁😁😁😁😁😁😁

Freut mich, dass es geklappt hat! Dann mal gute Fahrt mit dem Autopiloten!

Grüße

Matthias, der Rechthaber 😉

ich kann noch nicht 100% bestaetigen, dass Du "immer" recht hast 🙂

Ich hatte ja das Problem, dass das Ding teilweise funktionierte. Wenn ich (und Du) Pech habe, bin ich nur in der guten Phase.

so long...

Danke Dir so oder so fuer Deine Hilfe

Naja, Hauptsache Du verrätst nicht meiner Frau, dass ich auch mal Unrecht habe, muahahaha 😁

Mein Tempomat funzt, nachdem er ca. 5tkm überhaupt nicht mehr ging, seit 1000km ohne Probleme. Bin mir sicher, dass es zumindest bei meinem Wagen das Steuergerät und die dessen Lötstellen war.

Grüße

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant


Naja, Hauptsache Du verrätst nicht meiner Frau, dass ich auch mal Unrecht habe, muahahaha 😁

Mein Tempomat funzt, nachdem er ca. 5tkm überhaupt nicht mehr ging, seit 1000km ohne Probleme. Bin mir sicher, dass es zumindest bei meinem Wagen das Steuergerät und die dessen Lötstellen war.

Grüße

Matthias

Also bei meinem A6 tut der Tempomat schon nicht seit ich ihn habe. Wenn ich Zeit habe, dann probier ich das auch mal und berichte ob es geklappt hat. Wäre wirklich schön, wenn das funkionieren würde.

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant


Naja, Hauptsache Du verrätst nicht meiner Frau, dass ich auch mal Unrecht habe, muahahaha 😁

Hallo Matthias,

kannst Deiner Frau aussrichten, dass Du ihr Held bleiben darfst.

Mein Tempomat funzt immer noch...

Gruss und danke
Marco

Zitat:

Original geschrieben von donkis8


Also...

1. Steuergeräat ausgebaut, angeschaut und so weiter..... sieht alles gut aus. Keine einzige kalte Lötstelle und Relais darauf funktioniert auch noch. Sieht wie neu aus.

hallo,

verstehe ich das richtig? du hast nur eine sichtprüfung der platine vorgenommen? das reicht definitiv nicht, denn kalte lötstellen sieht man nicht!!!

durch änderung der temperatur im auto kann eine löstelle leiten und wenn es kälter ist wieder nicht mehr, das ist ja das verhexte. ich würde auf jd. fall alles nachlöten. bei mir war es auch das steuergerät. ich habe alles nachgelötet und seit dem geht der tempomat dauerhaft.

meine empfehlung lötkolben mit lötspitze (lötstation), keine kompaktlötpistolen verwenden.

Hallo,

Bei mir funktionierte das Tempomat zeit ein paar Wochen auch nicht mehr.
Ich hab heute das Steuergerät ausgebaut und nachgelötet. Kann jetzt melden das Tempomat wieder funktioniert.

Danke an alle Beiträge 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Toolman22


Steuergerät ausgebaut und nachgelötet. Kann jetzt melden das Tempomat wieder funktioniert.

glückwunsch! - ich hatte letzten oktober nach dem nachlöten der ersten hälfte der platine schon keine lust mehr und hab ihn dann probeweise eingebaut, da funktionierte er schon wieder🙂

habe von der seite wo die stecker sitzen aus angefangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen