Tempomat deaktivierbar...???

Opel Vectra C

Hallo,
habe eine sehr merkwürdige Frage:

Ist der Tempomat deaktivierbar?

Was ich meine: beim Passat 3b gibt es im linken Stock den Tempomaten, genau wie beim Vectra. Aber mit dem Wahlschalter "Ein oder Aus" plus der Tasten set, Resume, + und -.
Im Opel nur Taste +, - und aus. Aber halt nur eine Taste, kei Schalter. Zufälliges und ungewolltes Bedienen ist also möglich

Meine Frau fährt den Wagen nur sehr selten, Blinkt und kommt an die Taste set. Klasse, großer Schreck, Wagen rollt nicht aus sondern fährt unverzögert auf die Ampel zu. Nix passiert, aber ein riesen Schreck bekommen.

Schon mal erlebt? Echt toll...

45 Antworten

Hallöchen
Erstmal wenn sie Kupplung oder Bremse betätigt geht der Tempomat von alleine aus, und dann befindet sich am Bedienhebel nicht nur die Wippe für + - sondern noch eine Tastedahinter noch eine Taste zum Deaktivieren. Schau ihn dir mal Richtig an.

Gruß Vectrabo

Mit dem Schalter hinter der Wippe kannst Du ihn aber nicht komplett deaktivieren.

Damit kann man nur einen aktivierten Tempomat wieder abschalten, also eine eingestellte Geschwindigkeit aufheben.

Und er will das Teil wohl komplett deaktvieren, sodaß man ihn auch nicht versehentlich einschalten kann.

Re: Tempomat deaktivierbar...???

Zitat:

Original geschrieben von loona


Hallo,
habe eine sehr merkwürdige Frage:

Ist der Tempomat deaktivierbar?

 

ja, dauerhaft beim FOH

..ansonsten auch mittels Cancel-Schalter, Bremse oder Kupplung treten

..merkwürdige Frage... ;->

Du mußt Deiner Frau einfach mehr Gelegenheiten geben, Fahrpraxis zu sammeln. 😁

Wenn Du Dich aber von Deinem guten Stück auch so ungern trennst, dann zeigst Du ihr nur die Kontrolleuchte. 😛

Eine Alternative wäre noch, den Geschwindigkeitsbereich 30-200 zu meiden.

Ähnliche Themen

Wir können sonst auch die Autos tauschen. Ich hätte gerne nen Tempomaten. 😁

Und wieso bekommt der Fragesteller hier wieder nur Antworten, mit denen er nichts anfangen kann ? *kopfschüttel*

Die Frage finde ich tatsächlich nicht so abwegig. Warum geht es bei anderen Herstellern, nur bei Opel nicht ?

Meiner Frau ist es in der Anfangsphase auch schon passiert. Blinker nach rechts, dabei Tempomat versehentlich mit der - Taste aktiviert und das Fahrzeug rennt los, weil zuvor eine wesentlich höhere Geschwindigkeit eingestellt war.

Daher ist die Frage für mich durchaus nachvollziehbar.

Ich finde dagegen, man sollte erst mal auf die kleinen Bedienungsunterschiede zwischen Passat und Vectra hinweisen, dann ist das Problem vielleicht schon keines mehr.

Erst dann würde ich den nächsten Schritt gehen. Bestimmt findet sich einer aus der "Ich-will-alles-für-lau-Fraktion" und tauscht den Blinkerhebel mit ihm gegen einen ohne GRA.

Der Rest ist hier dann hinlänglich diskutiert.

Hallo,

ich habe bei mir auch die GRA verbaut und frage mich, warum bei mir keine Kontrollleuchte an ist, wenn ich den Tempomat betätige.

Hat jemand zufällig eine Ahnung oder sollte ich mal meinen FOH aufsuchen?

Gruß aus Osthessen

Matthias

hätte da noch nen blinkerhebel ohne schalter.
😉

@dennech

Die läßt sich auf jeden Fall aktivieren. Mein FOH hatte zerst auch Probleme und hat dann eine andere Softwareversion am Tech 2 probiert. Dann gings.

Grüße
Holger

Zitat:

Original geschrieben von dennech


ich habe bei mir auch die GRA verbaut und frage mich, warum bei mir keine Kontrollleuchte an ist, wenn ich den Tempomat

...dann wurde er nachträglich freigeschaltet, is bei mir auch so *seit dem WoEnd, inklusive BC...froi*

Zitat:

Original geschrieben von loona


Aber halt nur eine Taste, kei Schalter. Zufälliges und ungewolltes Bedienen ist also möglich

...aha, also hat VW einen extra Schalte zum de- bzw. aktivieren ? ..den man auch nicht versehentlich betätigen kann ? } muß ganz ehrlich gestehen, macht Sinn....find die Problematik auch nicht so abwägig. Weil komplett deaktivieren [ vom FOH ] is ja auch keine Lösung....gute Frage...

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Und wieso bekommt der Fragesteller hier wieder nur Antworten, mit denen er nichts anfangen kann ? *kopfschüttel*

Daher ist die Frage für mich durchaus nachvollziehbar.

Ja, wie war das doch noch mit der "Fresse halten" ? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Holger K


@dennech

Die läßt sich auf jeden Fall aktivieren. Mein FOH hatte zerst auch Probleme und hat dann eine andere Softwareversion am Tech 2 probiert. Dann gings.

Grüße
Holger

Nun ja das ist nur zum Teil richtig !

Bei nachtrglich aktiviertem Tempomat (also bei nicht ab Werk vorhanden) kann es sein das die Kontrollleuchte im Cokpit nicht verbaut ist. Ergo was nicht vorhanden ist kann auch nicht funktionieren.

Gruß Patric

@ all

Ich glaub, ihr habt loona mit Euren Kommentaren verschreckt....

@ dennech

Kontrolleuchte geht nicht bei allen, bei frühen Baujahren (wie bei mir) eher vorhanden als bei späten. Bei den ganz neuen wirds vollends kompliziert und übersteigt meinen geistigen Horizont...

@ loona

Ich denke, dass eine Einweisung für Deine Frau über den tempomaten das Prob soweit beheben sollte, dass Du ihn drinlassen kannst. Bei uns ist es so: Ich schätze ihn sehr, meine Frau mag ihn überhaupt nicht und ist m.W. noch nie mit Tempomat gefahren (Angst vor Kontrollverlust???)

Deine Antwort
Ähnliche Themen