tempomat bei schaltgetriebe

Opel Vectra C

macht sowas sinn?

kann ich meinen vectra nachrüsten assen ( bj 2/04 )

habe einen thread gefunden, da stand das man den tempomat für ca. 80 euro beim foh nachrüsten lassen kann...
nur habe ich keine automatik, ich denke auf der autobahn im 5. gang wäre das aber recht praktisch--

52 Antworten

Die Preisgestaltung bei den FOHs ist auch ziemlich interessant. Ich möchte in meinen vor knapp einer Woche gebraucht gekauften 2.2 DTI Caravan ebenfalls den Tempomat nachrüsten - also habe ich mal hier in Leipzig rumtelefoniert. Mein - bisheriger - FOH nannte mir 250 Euronen als Preis: Opel hätte wohl darum gebeten, den selben Preis zu verlangen, den man bei einer Neubestellung zahlen müsste.
Zum Glück gab es in der Nähe einen anderen FOH, der mir knapp 90 Euro berechnen würde. Sieht so aus, als ob ich meine Inspektionen nun woanders machen lasse ...

Hallo @ all !!!
Also da möchte ich mich auch mal kurz melden und meine Erfahrung hier Kund tun...
Ich habe mein dickerchen bei meinem foH angemeldet zu einer Insp. und kleinere Garantiemängel, übrigens auch wegen der Anfahrschwäche hat man mir angeboten das Dickschiff doch mal für ca. drei Tage dort zu lassen und das neue Zafira Modell (1,9 CDTI 110 KW) für diese Zeit zu testen.
Habe sofort zugesagt, eigentlich nur um mal zu sehen ob der auch diese Anfahrschwäche hat. Habe mal einen Thread drüber gelesen das der das nicht hat.

Nun aber zum Thempomat. Er wird bei mir für 89.- teuronen freigeschaltet.

Grüße Andreas!

Tempomat - Leuchte

Hallo,

ich habe heute bei meinem 2.2 DTI Caravan (MT5) für ~93 € den Tempomat nachrüsten lassen. Funktioniert soweit ganz gut. Wenn ich aber das Handbuch bemühe, lese ich dort was von einer Leuchte, die angehen sollte, wenn man den Tempomat aktiviert hat. Ist diese Leuchte überall schon vorhanden oder nur bei den Modellen, die den Tempomat von haus aus mit drin hatten?
Oder sollte ich deshalb noch mal beim FOH vorbeischauen?

stimmt, es gibt eine grüne Leuchte in Form eines kleinen Tachometers rechts unterhalb des Drehzahlmessers.

Die Leuchte wird schon in dem Instrumententräger vorhanden sein, aber sie ist möglicherweise nicht angeschlossen.
Ich denke nicht, daß es allzuviele verschiedene Instrumententräger geben wird.

Ähnliche Themen

Hab' mal beim Freundlichen nachgefragt. Da wurde mir erklärt, diese Leuchte wäre nur in den älteren Vectra C verbaut, die neueren hätten die wohl nicht mehr. Okay, so neu ist meiner ja nun auch nicht (02/2004). Hat der netter Herr nun Mist erzählt oder stimmt das wirklich?

Lass Deinen FOH mal einen sogenannten Stellgliedtest mit dem TECH2 durchführen. Damit kann man feststellen, ob die LED vorhanden ist, oder nicht.

Es gab eine Zeit lang Instrumente, wo diese LED nicht verlötet war. Anderer Seits gab es auch einen Zeitraum mit fehlerhafter Software, wo die vorhandene LED nicht angesprochen wurde. Im letzteren Fall müsste ein Softwareupdate helfen, wenn die LED nach dem Stellgliedtest vorhanden ist.

Fehlt sie, dann müsste das Kombiinstrument getauscht werden - was in diesem Fall sicher nicht über Garantie laufen wird.

Hallo Brenmcguire,

Zitat:

Original geschrieben von brenmcguire


Hab' mal beim Freundlichen nachgefragt. Da wurde mir erklärt, diese Leuchte wäre nur in den älteren Vectra C verbaut, die neueren hätten die wohl nicht mehr. Okay, so neu ist meiner ja nun auch nicht (02/2004). Hat der netter Herr nun Mist erzählt oder stimmt das wirklich?

Lass Dich von Deinem FOH nicht hinters Licht führen 🙂 Die Tempomatwarnleuchte ist innerhalb der EU zwingend gesetzlich vorgeschrieben! Da wurde auch von Opel in dieser Hinsicht nichts wegrationalisiert.

Was es mal gab (ich glaube, letztes Jahr), war eine fehlerhafte Software, die die Leuchte deaktiviert liess. Wurde allerdings nach heftigen Kundenprotesten durch eine neue Software-Version wieder bereinigt.

Ob die Leuchte allerdings wirklich bei Dir in der Instrumententafel wirklich verbaut ist, kann nur ein sog. Stellgliedtest klären.

Gruß
Verso

Ich werd's mal bei der nächsten Inspektion ansprechen ...

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Fehlt sie, dann müsste das Kombiinstrument getauscht werden - was in diesem Fall sicher nicht über Garantie laufen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Verso05


Die Tempomatwarnleuchte ist innerhalb der EU zwingend gesetzlich vorgeschrieben!

ACHTUNG !!

Zu den o.g. Aussagen kann ich nur sagen, alles was ab Werk verbaut ist (sprich bestellt wurde !!!) hat auch die Leuchte.

Wenn Ihr aber ein Fahrzeug ohne Tempomat gekauft habt und die dann nachrüsten lasst, so hat Opel nicht die Kosten für eine solche Leuchte zu übernehmen !!! Es gibt halt unterschiedliche Instrumente, die die den Tempomat halt ab Werk verbaut haben, haben halt die richtigen Instrumente drin.

Hat doch niemand gesagt, dass Opel die Kosten tragen müsste 😁

mein foh baut mir den tempomat nach meinem urlaub für ca. 100 euro ein.... können ien paar euro mehr oder weniger sein, jenachdem ob der kupplungsschalter verbaut ist...

die geschichte mit der warnleuchte macht mich etwas nervös, muss mal meinen foh fragen, der sollte es eigentlich wissen...

Zitat:

Original geschrieben von the_real_kingpi


die geschichte mit der warnleuchte macht mich etwas nervös, muss mal meinen foh fragen, der sollte es eigentlich wissen...

Braucht es nicht, wir sind ja da 😁

FOH fragen - na ja, mal sehen was da für eine Antwort kommt. 🙂

interessante frage, wer braucht die leuchte eigentlich?

ich als fahrer sollte doch eigentlich wissen, ob der tempomat an ist oder nicht, ansonsten ein kurzer druck auf die bremse, ein anderer gang oder gas geben, schon ist er aus.

das lämpchen könnte ja auch kaputt sein......

falls das saublöd klingt, ich schäme mich ja auch schon... :-)

Zitat:

Original geschrieben von the_real_kingpi


oder gas geben, schon ist er aus.

Beim Gas geben, bleibt er aktiviert !

sprich, die geschwindigkeit wird nach dem beschleunigen wieder auf den vorher eingestellten wert reduziert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen