Tempomat Astra G
Hallo, ich bin neu hier und etwas verwirrt. Ich habe einen Astra G Caravan, BJ 12/99 (DI_16V). Ich habe hier an einigen Stellen gelesen, dass es möglich sein soll Problemlos einen Tempomat nachzurüsten, indem man einfach nur dem Blinkerhebel austauscht. Ist das wahr ?
121 Antworten
Hallo,
ich habe einen Astra Caravan 2,0 DTI mit 101 PS Baujahr 12/2000
Hab nach den Schaltern geschaut, die sind alle da, aber der Stecker am Blinkerschalter fehlt.
Kann mir jemand sagen, wie weit ich Kabel ziehen muß und wohin?
Vielen Dank im Voraus
Zitat:
Original geschrieben von 11lowrider
was, du hast schon ein elektr. Gaspedal!! "Sack!"" ***ganznedischguck*** also der nachträgliche Einbau dürfte bei dir genauso ablaufen, wie bei den Diesel Modellen! Guck nach, ob du den Kupplungschalter schon hast (sieht genauso aus ,wie der Schalter unterm Bremspedal, du musst dazu die fussraumverkleidung abnehmen udn evtl. auch die fussraumheizung ruasziehen! Achja, und schau sicherheitshalber nach , ob du an der lenksäule noch ein freies KAbel hast!! Dort kommt dann der ANschluss des neuen Blinkerhebls dran!! (Tempomatansteuerung)!Viel SPaß, und gib mal ein feedback!!! hab selbst ne 98er astra 1,6 16V , der hat ncoh kein elektr. gaspedal!! **heul***
[/quote
hallo leute! zu mir hat der freundliche gesagt, das bei mir der kabelbaum zur lenkseule fehlt. er wollte nich sagen was es kostet, er wollte mir von abraten. alles andere wohl kein problehm!! kann mir jemand sagen wie teuer das werden kann, den kabelbaum vom steuergerät zur lenkseule ziehen zu lassen?
Ähnliche Themen
hallo zusammen
Habe einen Astra G Bj 12/2003 mit Z16SE Motor.
Der Motor müsste die Umrüstung ja können, aber woran erkenne ich ob mein Motorsteuergerät das mitmacht? Hab gelesen dass Opel die Umrüstung 2003 unterbunden hat.
Gruß
Bitte einfach den FOH den Tempomat zu aktivieren. Wenns geht: OK, wenn nicht: dumm gelaufen.
Sorry aber ich glaube nicht, dass es da eine "Standard-Antwort" gibt
Das Motorsteuergerät machts immer mit
die Frage is eher ob alle Kabel liegen^^
und bei nem Modelljahr 2004 kannste hundert pro davon ausgehen dass nicht alle liegen
Zitat:
Original geschrieben von Moelli M
hallo leute! zu mir hat der freundliche gesagt, das bei mir der kabelbaum zur lenkseule fehlt. er wollte nich sagen was es kostet, er wollte mir von abraten. alles andere wohl kein problehm!! kann mir jemand sagen wie teuer das werden kann, den kabelbaum vom steuergerät zur lenkseule ziehen zu lassen?
Das kann ich mir gut vorstellen, daß er da nichts dazu sagt.
Denn: Um den Kabelbaum vom Steuergerät zur Lenksäuule legen zu können, muß man an den 100-poligen Stecker in der Spritzschutzwand (Wand zw. Motor- und Fahrgastraum). Der Stecker liegt aber so doof, daß der KfZ´ler den halben Motorraum leerräumen muß, um da ranzukommen. Meine Werkstatt hat das Theater mit meinem Astra (Caravan EZ 2002) durch. Glücklicherweise war die Werkstatt so kulant, mir die Arbeitskosten aufgrund einer Fehlinformation ihrerseits zu erlassen bzw. drastisch zu reduzieren. Aber nochmal machen die das nicht 😛.
Deshalb kann ich auch nicht sagen, was das regulär gekostet hätte. Aber ich denke mit knapp 500€ - davon sind weniger die Materialkosten als vielmehr Kostebn für die Arbeitszeit - kann man locker rechnen.
weiss jmd zufällig wie groß die größe der torxschrauben ist? hab nämlich nicht so ein schraubendreher und müsste einen kaufen...
musste mir schon alle wirbel verdrehen um zu sehen ob ich ein kupplungsschalter habe oder nicht 😁 konnte nur unten abmachen und musste dann beim schauen das kupplungspedal wegdrücken und sozusagen um die ecke schauen 😁 aber die mühe hat sich gelohnt... es ist einer da 🙂
wollte heute beim autoverwerter schauen allerdings bin ich wegen dem beschissenen stadtverkehr anstatt 30min 1h und 15min unterwegs gewesen und somit 5 minuten zu spät 😠 nur wegen dem beschissenen schalter/hebel
welche Torx schraube ?
Im Innenraum ist eigentlich alles mit Torx Schrauben befestigt/verschraubt
die für die lenkradverkleidung... welche größe brauch ich da? die 2 plastikschrauben für unten gehen ja auch so ab...
und noch ne frage:
muss ich das eintragen lassen beim tüv oder sowas? sorry aber hab echt kein plan davon 😁
Zitat:
Original geschrieben von -=TbMoD=-
Das Motorsteuergerät machts immer mit
die Frage is eher ob alle Kabel liegen^^und bei nem Modelljahr 2004 kannste hundert pro davon ausgehen dass nicht alle liegen
Werden die Kabel weniger?
Habe nämlich einen Juni 2003er und es fehlt schonmal der Orangene Relaissockel für die Hockdruckpumpe SWRA.
Tempomatkabel, ..habe ich noch nicht nachgeguckt.
Zitat:
muss ich das eintragen lassen beim tüv oder sowas
Nein. Nur beim FOH freischalten lassen (wenn möglich).
Zitat:
Original geschrieben von franzjagd
Werden die Kabel weniger?Zitat:
Original geschrieben von -=TbMoD=-
Das Motorsteuergerät machts immer mit
die Frage is eher ob alle Kabel liegen^^und bei nem Modelljahr 2004 kannste hundert pro davon ausgehen dass nicht alle liegen
Habe nämlich einen Juni 2003er und es fehlt schonmal der Orangene Relaissockel für die Hockdruckpumpe SWRA.
Tempomatkabel, ..habe ich noch nicht nachgeguckt.
ja ab MJ 2001 wurde bei Opel extrem eingespart
Elektrik mäßig
als auch Karosserie mäßig
Lenkradverkleidung müsste Torx 20 sein
die hinterm Lenkrad sind ganz normale Kreuzschlitz