Tempolimit Schildererkennung

Tesla Model 3 Model 3

Moin,

ich habe aus einer privaten Quelle erfahren, dass wir nicht mehr lange auf die Verkehrszeichenerkennung warten müssen.
Es soll sogar in Europa zeitgleich kommen 😎, was mich allerdings wundern würde. 🙄

Und um allen Gerüchten ein Ende zu machen:
Es lag nicht an dem Patent von Mobileye, sondern an dem Zeitaufwand, für die Programmierung, den Tesla einfach unterschätzt hat.

Allerdings haben sie damit was eigenes programmiert und sind nicht von Zuliefern abhängig.

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich habe aus einer privaten Quelle erfahren, dass wir nicht mehr lange auf die Verkehrszeichenerkennung warten müssen.
Es soll sogar in Europa zeitgleich kommen 😎, was mich allerdings wundern würde. 🙄

Und um allen Gerüchten ein Ende zu machen:
Es lag nicht an dem Patent von Mobileye, sondern an dem Zeitaufwand, für die Programmierung, den Tesla einfach unterschätzt hat.

Allerdings haben sie damit was eigenes programmiert und sind nicht von Zuliefern abhängig.

290 weitere Antworten
290 Antworten

Zitat:

@Spiderweb schrieb am 2. November 2022 um 14:27:02 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 27. Oktober 2022 um 20:15:07 Uhr:


Ich bin jetzt auch eine längere Strecke Autobahn gefahren und kann noch keinen Unterschied zu vorher erkennen, aber wie oben erwähnt - es kann sein, dass Tesla schon bei einzelnen Fahrzeugen testet.

War am WE auch länger unterwegs und habe darauf geachtet. Aber ich kann da im Moment kein System erkennen. Ich dachte zuerst, dass er nur Schilder erkennt die auf beiden Seiten stehen, aber er erkennt auch Schilder die nur auf einer Seite stehen. Aber halt nicht alle. Genauso wenig wie alle Schilder die auf beiden Seiten stehen. Erkennen = Anzeigen im Display. Daher auch mein Fazit: Verhalten so wie bisher.

Witziger ist, dass er auch die 70er Schilder, die für die Ausfahrt gelten (mit diesem Pfeil drunter) erkennt und direkt umsetzt und abbremst.
Wenn er Schilder erkennt, jedenfalls.

Mit Schildern mit Zusatzkennzeichnung für die Gültigkeit tut er sich schwer.

Zitat:

@dasdensch schrieb am 4. November 2022 um 10:37:00 Uhr:


Witziger ist, dass er auch die 70er Schilder, die für die Ausfahrt gelten (mit diesem Pfeil drunter) erkennt und direkt umsetzt und abbremst.

Das Phänomen des Lesens von Schildern, die für Abfahrten bestimmt sind, kenne ich aber auch bspw. von Fahrzeugen mit Ringen und Sternen...das ist für die Erkennung eben sehr schwer das richtig zuzuordnen.

Funktioniert bei mir 1 A.

Ich habe die Kindergartenbeiträge, die keineswegs zielführend sind, entfernt.

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 4. November 2022 um 20:50:50 Uhr:


Mit Schildern mit Zusatzkennzeichnung für die Gültigkeit tut er sich schwer.

Ja das ist echt schade. Ich trauere der Schildererkennung aus meinem Superb aus 2018 nach. Die konnte Schilder erkennen, egal ob Autobahn oder Landstraße, hat zeitabhängige Schilder gelesen oder auch Geschwindigkeitsbegrenzungen bei Regen erkannt, sobald der Scheibenwischer lief. Ich hatte bei 90 tkm zweimal den Fall, dass er die Geschwindigkeitsschilder, die LKWs häufig auf dem Heck montiert haben, fälschlicherweise gelesen hatte. Mittlerweile habe ich die Hoffnung aufgegeben, dass mein Model 3 bis ich es abgebe (2025) signifikante Verbesserungen diesbezüglich erhält. Zumindest ist seit Februar 2021 absolut nichts verwertbares passiert. Zumindest hier in D.

Die Schildererkennung ist nicht verlässlich. Das ist das Problem. Mitunter reduziert der AP die Geschwindigkeit weil vielleicht irgendwann mal entsprechendes Schild stand. Man muss dann sofort manuell eingreifen damit es für andere nicht zu gefährlichen Situationen kommt. Mich wundert das da von offizieller Seite keiner etwas sagt. Aus meiner Sicht besteht da dringend Handlungsbedarf.
Ich durfte im September 22 mehrere Wochen ein Model 3 LR (ohne FSD) in den USA nutzen. Fehlerhafte Erkennung von Schildern konnte ich nicht feststellen

Ich benutze den AP überhaupt nicht mehr seit mich der Tesla bei 130 auf 90 abbremsen wollte als ich an einer Ausfahrt mit den dazugehörigen Schildern vorbei gefahren bin. Ist mir zu gefährlich diese unausgereifte Technik.

@Rabauke
Hatte es weiter vorne mal erwähnt: Seit Juli wurde in GB/NL/IT bereits die kamerabasierte Schildererkennung auf Autobahnen freigeschaltet - laut Aussagen von SeC-Mitarbeitern wird das mittlerweile auch schon in D/AT intern getestet - es besteht also durchaus Hoffnung, dass sich da in nicht mehr allzu ferner Zukunft etwas tut. Das Problem beim Umsetzen von Limits sind häufig alte Kartendaten - wenn sie der kamerabasierten Erkennung mehr Gewicht einräumen und sie auch auf Autobahnen freigeschaltet wird, dann sollte sich da eine spürbare Verbesserung ergeben - so wie es in den USA schon der Fall ist.

Deine Antwort