Tempolimit 130
Hi liebe Community, mich würde abseits des aktuellen Mainstreams Eure Meinung zu der Thematik interessieren.
Freue mich auf auf Antworten
Mark
25 Antworten
Klar würde ich mein Coupé mit seiner unnötig hohen Leistung auch gern öfter mal in seinem Wohlfühltempo bewegen, nur gibt es nun mal die hohe Verkehrsdichte zu christlichen zeiten nicht mehr her.
Und dann hört man halt von Montag bis Freitag regelmäßig in im Verkehrsfunk von jenen, die sich ihr recht, oder auch die Durchschnittsgeschwindigkeit in der Masse um ein paar kmh erzwingen wollten.
Täglich hab Menschen mit vermutlich legal erworbener Fahrerlaubnis die anscheint der festen überzeugung sind, dass ihr Lüfter mir sowie auch den 3.000 Fahrzeugführen vor mir bei ausreichendem unterschreiten des Mindestabstand so in den Arsc... Zwickt, dass man freiwillig wie Moses das Meer die Blechkolonne vor ihnen zur freien Fahrt teilt.
Es wâre so schön, wenn sich alle ein wenig zusammenreißen, die Regeln auch als Regeln nutzen und auch mal 5'e gerade sein lassen würden, aber die Erde ist nun mal keine scheibe und der Mensch eben der Mensch.
Ich fahre wenn ich das Bedürfnis mal habe auf einer der rund 10 oder mittlerweile auch 11 öffentlichen Rennpisten in der BRD, das macht richtig Spaß und ich bring selten bzw. Eigentlich keine Unschuldigen in Gefahr.
Also zusammenfassend ist die Tendenz durchaus für das Tempolimit würde ich jetzt behaupten. Das sieht sehr zweitstärkste Partei auch dafür ist spiegelt also tatsächlich die Mehrheit wieder. Respektiere ich. Bin aber auch ein Stück weit enttäuscht.
Mir ist’s mittlerweile tatsächlich egal. Ich kann in meinem Alltag ohnehin so gut wie nie schneller als 100-150 fahren - und mal ehrlich: solange die Strafen nicht drastisch erhöht werden und/oder die Kontrolldichte, kann ich auch bei TL 130 den Tempomat auf 150 stellen.
... ich glaube eh das die eigentliche Trieberkraft bei vielen Pauschal-Tempolimitbefürwörtern eine andere als Ökologie ist.
Wenn Tempo 130 kommt sollte man wenigstens über der Linken Spur das viereckige blaue Schild mit einer weißen 125 hängen und auch mal wirklich effektiv die verfolgen die völlig ohne Not Mittel- und Linksspuren mit 101,37km/h belegen ... weil es so unglaublich herausfordernd ist in einer langen Lücke (oder gar bei leerer Bahn) zeitig nach rechts zu ziehen.
Ähnliche Themen
Wenn jeder Autofahrer 1000-Freikilometer/Jahr bekommt können wir auch das Tempolimit einführen ... dann darf es auch 120 als Limit sein 😁
Ich war lange Jahre gegen staatliche Bevormundung.....leider lässt es der Mensch und seine fehlende lernfähig sowie Einsicht nicht anders zu.
Bin somit definitiv für Tempolimit 130..... Tempomat auf 140 und es passt.
Ohne schmerzende Verbote wird's nix.....leider.
Kippen auf der Straße.
Müll im Wald
Billigfleisch
Pestizide
usw....usw..usw.
Es geht leider nicht anders.....
Ich bin für Bildung. Vernunft. Zusammenhalt der Gesellschaft. Freiheit und Eigenverantwortung. Ich kann und will nicht durch den Staat drangsaliert werden. Er soll sich um die Kernaufgaben kümmern. Schwachen helfen und im Notfall da sein
Ich bin für frei Fahrt bzw. ein Tempolimit 180 oder 200.
Zitat:
@jumy1904 schrieb am 11. September 2021 um 20:55:25 Uhr:
Ich bin für Bildung. Vernunft. Zusammenhalt der Gesellschaft. Freiheit und Eigenverantwortung. Ich kann und will nicht durch den Staat drangsaliert werden. Er soll sich um die Kernaufgaben kümmern. Schwachen helfen und im Notfall da sein
Ich bin für frei Fahrt bzw. ein Tempolimit 180 oder 200.
Das ist leider ein Traum, der nicht mehr in die heutige Realität passt.
Diese Meinung hatte ich bis vor einigen Jahren auch......leider ein Wunschgedanke
Ja! Mehr Rücksicht und logisches handeln. Das würde die frage des TE hinfällig machen.
Womit ich nicht ganz klar komme ist, dass (meiner beobachtung nach und die meines Freundeskreis rein auf den Straßenverkehr bezogen) dieses egoistische Verhalten generationenabhängig differenziert.
Die aktuelle mit erlangte Fahrerlaubnis bis mitte der 90 er finde ich sehr entspannt und bedacht am steuer.
Die aus den mitte 80 er bis mitte 90 er sind sehr viele, die diese absolut übermotorisierten Familienkombis oder auch SUV mit Leistungen jenseits der 200 kw fahren. Die haben es irgendwie immer eilig. Fahren halt auch digital.
Wen du da fragst, wann bist du den ca. da, bekommst du antworten wie 22 min 34 sek. Kannst vielleicht bei 32 sek. Schon den öffner drücken weil 2 sek die Tür zum öffnen brauch! Nur genervt und im Stress sobald aus dem Haus.
Und dann kommt die für mich die schlimmste Generation, weswegen meiner Meinung nach überhaupt ein Limit eingeführt werden sollte
Das sind dann die zwischen mitte 70 bis mitte 80!
Die Terminator und Rambo Generation. Erstes auto war der turbo ie, GSI oder was mit G-Lader. Deren motto, wer die kisten permanent am limit betrieben überlebt hat, der kommt auch durch diese schlacht bis zu Rente🙂
Dann wird es wieder trotz Hochmotorisierten Karossen wieder ein bissel ruhiger.
Die 60 bis mitte 70 er.
Wir kaufen uns endlich unsere Traum/Wunschautos, die man halt auch als Auto schätzt und plegt, das spiegelt sich meines Erachtens auch in einer gediegeren fahrweise wieder.
Liegt vielleicht auch daran, das wir uns sehr oft an der Masse orientieren und uns der umgebung anpassen um einfach nicht durch lärm und Getöse aufzufallen. Schweigen und genießen, halt Gentlemanslike.
Bei dem ein oder anderen ist es vielleicht auch einfach nur den nachlassenden Reflexen und dem ausbleibenden besuch beim Optiker geschuldet.
Dann die vor 60 er.
Ja! Sind einige dabei die sich halt nicht mehr trauen in einer baustelle mit jeweils einer 2 und einer 2,20 m breiten spur für eine der beiden zu entscheiden, oder auch nicht unbedingt im 0,02 sek. Anfahrzeitraum bei der Grünphase ihr Fahrzeugzeug von 0 auf 100 kmh zu beschleunigen um ja keinen mm zu verschenken....
Da gibt es bei dem ein oder anderem auch noch die Regel, wer zuerst da war, der fährt zuerst.
Im groben zusammen gerechnet habe ich etwas mehr als 1,5 mio km in Fahrzeugen auf der Straße verbracht. Ich bin mit sicherheit nicht der beste und rücksichtsvollste Autofahrer aber!
Verständnis für Fehler, Weitsichtigkeit und auch, das Regeln nur Regeln sind und hin und wieder jene auch ausnahmen der situation angepasst legitim sind, waren für mich bislang Grundsätze, ohne die es meines Erachtens nicht mehr geht.
Wenn das alle ein bissel beherzigen würden, funktioniert das vielleicht auch ohne Tempolimit?
Zitat:
@jumy1904 schrieb am 11. September 2021 um 20:55:25 Uhr:
Ich bin für Bildung. Vernunft.
Das Bildung nicht = Vernunft oder gar Ehrlichkeit ist sehen wir immer wieder. Ja, da wird gerne auch mal Titelmissbrauch gelebt ums sich auf einer Welle der Blödheit obenan reiten zu lassen.
Wenn ich meine CO2-Vermeidungsprioritätenliste aufstelle und als Kaiser per Diktat abarbeiten würde würde es mächtig krachen im Gebälk ... Tempo-130 stünde da nicht oben an.
Wie die Threads über Tempolimit hier auf MOTOR-TALK enden dürfte wohl bekannt sein.
***Closed***