Temperatursensor o.ä.: Volvo-Flüsterer dringend gesucht!
Habe mit meinem LPG-Volvo 850 T5 Aut. massive Probleme.
Der Freundliche hat jetzt nach ca. 15 teuren Diagnose-Stunden das Handtuch geworfen.
Gewechselt wurden schon Temperaturfühler, Läufer, Unterdruckschläuche.
Gereinigt/überprüft wurde irgendwas an der Drosselklappe, der LMM sowie der Massepunkt unterm Ansaugkrümmer. Das Motorsteuergerät war bei ecu; ohne Befund.
Fehlerbild 1:
- MKL
- falsche Temperaturdaten vom Temp.Sensor
- Temperaturanzeige permanent ganz unten
- Motor läuft auch warm viel zu fett und verschluckt sich beim Anfahren
- Motor "schiebt", nimmt das "Gas" nicht oder nur sehr lahm zurück, als ob das Gaspedal klemmen würde
Fehlerbild 2:
- MKL
- falsche Temperaturdaten vom Sensor
- Temperaturanzeige permanent in der Mitte
- Kühler-Ventilator läuft immer
- sonst ok, ruhiger Leerlauf, weiche Gasannahme
Fehlerbild 1 überwiegt deutlich. Fehlerbild 2 kommt nach längerer Fahrt.
Keine Änderung nach Ausserbetriebnahme der LPG-Anlage.
Fehlercodes an OBD 1 nicht abrufbar, LED glimmt bei A2 permanent.
Danke für eure Zeit!
Beste Antwort im Thema
Mist. Erwischt. Wir haben nämlich genau dich als "Melk-Kuh" auserkohren. Wir wollen dir in den nächsten zwei Jahren mindestens acht bis zehn weitere Sensoren verkaufen und uns so gesundsanieren. 😁
NEIN! Natürlich nicht. Sonst hätte ich mir auch gleich einen eingebaut, der auf Anhieb geht. 😁😁
Dann kann ich die leider nicht weiterhelfen.
Viel Glück noch.
34 Antworten
Ich kann auch nur mutmaßen.
Wechsel mal den Temperaturfühler (ja, nochmal!). Hab ein ähnliches Problem gehabt. Das Ding war niegelnagelneu, trotzdem im Eimer und hat falsche Werte geliefert.
Die Anzeige ist regelmäßig Fahrstuhl gefahren. Hoch runter, hoch runter, Motorsteuergerät hat dann entsprechend gezickt und der Karren hat gestottert.
Und miss mal das Kabel zwischen Sensor und Steuergerät durch. Vielleicht ist das (fast) ab.
Gruss
Michael
😁 hat den Fühler schon 3x gewechselt, das letzte mal auf eigene Kosten.
Die ersten zwei neuen wurden angeblich vom Steuergerät zerschossen.
Passt das Gas-nicht-zurücknehmen zu einem reinen Sensor-Problem, oder müsste dazu die Elektronik noch zusätzlich irgendwo eine Macke haben?
Und, Michael - nur zur Sicherheit - Du arbeitest nicht bei einem Temperatursensor-Hersteller? 🙂
Mist. Erwischt. Wir haben nämlich genau dich als "Melk-Kuh" auserkohren. Wir wollen dir in den nächsten zwei Jahren mindestens acht bis zehn weitere Sensoren verkaufen und uns so gesundsanieren. 😁
NEIN! Natürlich nicht. Sonst hätte ich mir auch gleich einen eingebaut, der auf Anhieb geht. 😁😁
Dann kann ich die leider nicht weiterhelfen.
Viel Glück noch.
Erstmal kriegst du Bonuspunkte dafür das du eine vernünftige Werkstatt mit der Fehlersuche beauftragt hast und nicht wie viele andere einfach mit deinen Symptomen und einem "was kann das sein?" ankommst.
Dann vermute ich mal das evtl. mehrere Probleme gleichzeitig vorliegen was natürlich die Diagnose erschwert.
Das Gas-nicht-zurücknehmen passt eher zu einem schwergängigen oder klemmenden Bowdenzug fürs Gaspedal. Ist die Plastikumhüllung des Bowdenzuges irgendwo beschädigt? Ist die Umlenkrolle an der Drosselklappe leichtgängig?
Bei dem Temp.sensor würde ich jetzt ganz stumpf mal einen Widerstand in passender Größe einsetzen um zu schauen ob die Werte überhaupt korrekt verarbeitet werden. Ansonsten ist der Fehler nicht beim Sensor sondern in der Verkabelung / Signalverarbeitung zu suchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blockpartie
Das Gas-nicht-zurücknehmen passt eher zu einem schwergängigen oder klemmenden Bowdenzug fürs Gaspedal.
Leider nicht. Dieses Symptom tritt nur bei Fehlerbild 1 auf.
Bei Fehlerbild 2 (Temperaturanzeige in Mitte, permanent laufender Lüfter) schiebt er nicht mehr.
Zitat:
Ansonsten ist der Fehler nicht beim Sensor sondern in der Verkabelung / Signalverarbeitung zu suchen.
Ok, den Sensor tausche ich vielleicht noch mal. Verkabelung und Signalverabeitung/Steuergerät wurden vom 😁 bereits mehrfach überprüft.
Widerstand einsetzen und messen kann ich leider selbst nicht. Vielleicht jemand aus der Nähe (Saarland) zu empfehlen?
Hi,
so ganz spontan erinnert mich das Ganze an einen LPT der mir mit brennender MKL zugelaufen war.....😁😁, (dessen Vorbesitzer hatte 3 Mal bei Volvo den Sensor tauschen lassen, letztenendes war es nur das Thermostat, im Vergleich zu den Tempsensoren für einen Bruchteil des Geldes)
der hatte im Prinzip die gleichen Symptome, nur dass die Temperaturanzeige ständig auf ca.16.30 Uhr stand. Motorlüfter lief auch völlig unvermittelt an, blieb nach dem Abstellen des Motors noch an usw., usf..
Würde an Deiner Stelle als allererstes das Thermostat erneuern. Und als zweite Maßnahme mal spasseshalber den LMM austauschen. Man glaubt nicht was da für Potential lauert....😉
Gruß der Sachsenelch
Ferndiagnose hilft da meist nicht mehr.
Wo kommst du her?
Vielleicht ist ja einer in deiner Nähe der dir helfen kann.
Da du von der Gasanlage redest...woher holt sich diese die Wassertemp? Ist die "zufällig" am originalen Sensor dran ? Das wäre ein riesen Fail weil sie total die Ergebnisse fälschen würde.
Wegen brennender LED : hast du mal die Sicherung 33 ausgetauscht?
Hat der Freundliche kein Diagnosegerät für dein Wagen ? Dieses wird direkt in die Blinkbox angeschlossen...
Wenn die Temp Anzeige unten ist dann wird der Motor klar total anfetten.
Wenn die Anzeige in der Mitte ist dann bedeutet es nur das die Wassertemp etwa über 60° hat aber mehr auch nicht d.h. wenn 60 vermeldet wird dann steht zwar die Anzeige in der Mitte aber das Steuergerät wird immer noch anfetten.
Zieh mal den Stecker vom Leerlaufsteller ab und teste dann mal, ob Dein Gas immer noch träge zurückgeht. Hatte ich neulich auch. Mit einem neuen, gebrauchten Leerlaufsteller ging mein Gas wesentlich agiler zurück.
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
...
Würde an Deiner Stelle als allererstes das Thermostat erneuern. Und als zweite Maßnahme mal spasseshalber den LMM austauschen. Man glaubt nicht was da für Potential lauert....😉 ...
Guter Plan! Mache ich nächste Woche.
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Da du von der Gasanlage redest...woher holt sich diese die Wassertemp? Ist die "zufällig" am originalen Sensor dran ?
Nein, die Anlage hat einen eigenen Temp.-Sensor im/am Verdampfer.
Zitat:
Wegen brennender LED : hast du mal die Sicherung 33 ausgetauscht?
Du meinst die LED am OBD1? Probier ich heute.
Zitat:
Hat der Freundliche kein Diagnosegerät für dein Wagen ? Dieses wird direkt in die Blinkbox angeschlossen...
Hatta! Bei der ersten Session hieß es 1-1-2 (Steuergerät defekt) sowie 1-2-3 (Temp.-Signal)
Zitat:
Wenn die Temp Anzeige unten ist dann wird der Motor klar total anfetten.
Daher kommt dann wohl die schlechte Gasannahme, wenn er warm ist, aber "kalte" Daten bekommt. Nach Kaltstart läuft er ja kurze Zeit ok.
Zitat:
Original geschrieben von cherryco
Zieh mal den Stecker vom Leerlaufsteller ab und teste dann mal, ob Dein Gas immer noch träge zurückgeht.
Das kann es nicht sein, da dieses Symptom nur bei Fehlerbild 1 auftritt.
Bei Fehlerbild 2 (Temperaturanzeige in Mitte, permanent laufender Lüfter) schiebt er nicht mehr.
Wenn das Problem wirklich am Thermostat liegt, dann gehört selbiges dem Freundlichen um die Ohren geschlagen bis es wieder funktioniert 😁😎
(Zitat: .... nach ca. 15 teuren Diagnose-Stunden)
Bei Temperaturproblemen (wasserseitig) sollte es "Klick" machen und sofort an das Thermostat gedacht werden, das lernt man bereits in der Ausbildung