Temperaturschwankungen

VW T3

bei unserem T3 1.6 TD geht an etwas längeren Anstiegen die Temperaturanzeige auf ungefähr die Hälfte zwischen rotem Bereich und der LED Lampe, wenn mann dann wieder geradeaus, bzw. berg runter fährt normalisiert sich die Temperatur wieder. kann man gegen diese Temperaturschwankungen etwas anderes unternehmen als direkt einen Ölkühler nachzurüsten, der ist nämlich nicht gerade billig.
bitte um Hilfe

20 Antworten

Hi,

www.uwes-werkstatt.de und dann den normalen Basic-Kit, Wasserthermostat und Wasserkuehlerluefterschalter brauchste nicht.

einbau mach ich regelmaessig, das kit von UWE ist vollstndig und in etwa 3 Stunden komplett eingebaut.

gruss

Harro

Hab hier mal ne Zwischenfrage:

Meine Tempanzeige blinkt ca 1 minute nach dem Start. Nun zur Frage, der Fühler (Stecker) am Ausgleichsbehälter steht regelrecht unter Wasser! Wenn ich ihn abziehe läuft da also Wasser raus. Muss das so????

das ist ja schön^^, was müsste ich denn für den einbau springen lass^^?

Hi,

@Futumaster

Nein, der Stecker muss trocken sein. Vermutlich ist bei Dir der Behaelter gerissen oder der Geber defekt. Beide Teile gibt es fuer verhaeltnismaessig kleines Geld bei VW.

@Tom X.Y.

Bitte mail mich doch mal direkt an zu diesem Thema, harro.schoettler@hansenet.de

Gruss
Harro

Hallo,

habe das gleiche Problem. Bei "normaler" Fahrt blebt die Temperatur in der Mitte, wo sie hingehört.
Unter Last an Steigungen oder auf der Autobahn schneller als 100 km/h fängt die Nadel an zu klettern. Der Motor ist vor ca. 1500 km überholt worden. Habe neue Wapu mit Thermostat und gleich noch eine Ölkühleranlage eingebaut. Ist vielleicht der Kühler selbst zu ?
Habe sonst keine Idee mehr....

Gruß

Andreas

Wie weit klettert die Nadel denn, welcher Motor?

Deine Antwort