Temperaturschlater kurzschließen?

Mercedes W201 190er

Hallo

frage beim 190d:

der Temperaturschalter ist der vorne oben mittag am motor rechts neben der Oleinfüllschraube mit einem Anschluss mit 2 Kontakten?

Wie schließe ich ihn kurz?

Möchte nämlich nicht das die Abgase ein 2tes mal verbrannt werden! (soll auch besseren druchzug gewährleisten (hab ich gehört)

19 Antworten

juhu ...endlich hat jemand gemerkt daß man einen viskolüfter nicht kurzschließen kann ! ....denn wo Bimetalle, Fliekräfte und Viscoflüssigkeiten die Physik beherrschen kann man schlecht die nicht vorhandene Elektrik austricksen.

und: ... zitat aus einem KFZ-Lehrbuch :::::

"Bei der Abgasrückführung wird ein Teil des Abgases kurz hinter dem Auspuffkrümmer entnommen und dem Kraftstoff-Luft-Gemisch im Ansaugrohr wieder beigemischt und damit dem Motor zurückgeführt.
Eine Nachbehandlung der Abgase wird durchgeführt, um die bei der Verbrennung entstandenen Schadstoffe nach Verlassen des Verbrennungsraumes ganz oder teilweise in unschädliche Stoffe umzuwandeln."

MfG Christoph

Zitat:

Original geschrieben von KR2


und: ... zitat aus einem KFZ-Lehrbuch :::::

"Bei der Abgasrückführung wird ein Teil des Abgases kurz hinter dem Auspuffkrümmer entnommen und dem Kraftstoff-Luft-Gemisch im Ansaugrohr wieder beigemischt und damit dem Motor zurückgeführt.
Eine Nachbehandlung der Abgase wird durchgeführt, um die bei der Verbrennung entstandenen Schadstoffe nach Verlassen des Verbrennungsraumes ganz oder teilweise in unschädliche Stoffe umzuwandeln."

MfG Christoph

Also wird es DOCH wieder verbrannt 🙁 Oder nich ??

So hatte ich es auch in Erinnerung bei meinem 91er 190D; war mir aber nicht sicher da ich nur kurz einen D hatte , mal schauen was "tzzzzzz" hk190 jetzt sagt. 😰

Zitat:

Original geschrieben von hk190


Hier steht manchmal echter Schrott.
Die Abgase werden nicht nochmals verbrannt. tzzzzzz

@ hk190 hmm...ich bin ja nicht kleinlich...aber bei der AGR passiert genau das, was ich auch damals beschrieben habe:O)

Also doch kein Schrott!

Gruß Dipl. Ing. Alex

Zitat:
Abgasrückführung -
Verfahren zur Verringerung von Stickstoffoxiden im Abgas von Dieselfahrzeugen. Ein Teil des Abgases wird dabei über das Ansaugsystem des Motors erneut dem Kraftstoff-Luftgemisch zugeführt. Dies führt zur Temperatursenkung und Verzögerung bei der Verbrennung und damit zur Reduzierung des Stickstoffoxidanteils, ist jedoch i.d.R. mit einem höheren Kraftstoffverbrauch verbunden.

[QUELLE: http://www.umweltdatenbank.de/lexikon/abgasrueckfuehrung.htm ]

Ja, und wo ist da jetzt bitte der Widerspruch?
Die Schadstoffe (NOx) werden umgewandelt, nicht nochmals verbrannt! Eher im Gegenteil, wenn man Verbrennung mit Oxidation gleichsetzt.

Genau, durch die Absenkung der Temperatur im Brennraum nämlich ensteht weniger NOx, wobei allerdings auch der Wirkungsgrad sinkt.
Hoher Druck und hohe Temperatur und Stickstoff (aus der Luft) fördern die Entstehung von Stickoxiden (NOx).
Sauerstoff ist nämlich ein Radikal und regiert unter den gegebenen Bedingungen mit dem Stickstoff zu den schädlichen Stickoxiden. Dies will man mit der AGR vermeiden. Gerade bei Dieseln mit den höheren Verdichtungen ist das relevant.
Dipl.-Chem. hk190

Ähnliche Themen

😰

Oooohhh,

da hast Du recht, Verbrennung ist Oxidation...

Wer Recht hat- soll auch Recht bekommen 🙂

Fazit: Abgase werden NICHT mehr verbrannt-
sondern NUR der Verbrennung zugeführt 😰

Prof.Dr. Oberschwester Heiko 190E 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen