Temperatur zu hoch?
Hallo alle!
Ich habe seit einigen Wochen gemerkt, dass vor allem bei etwas schnellerer Fahrt (Autobahn ab 100-120 km/h) die Motortemperatur ziemlich stark steigt. Es ist auch nicht so, dass es nur jetzt bei der Hitze passiert, sondern auch schon vorher genauso war. Die Temperatur steigt manchmal bis zu 110 Grad (laut Anzeige) und geht auch nicht mehr runter bevor ich entweder langsamer fahre oder anhalte. Im Stadtverkehr ist die Temperatur meistens ok!
Und nun die Frage: wo soll ich am besten anfangen zu suchen? Und wie? Ich hab jetzt echt keine Lust auf ne 500Euro-Rechnung, daher möchte ich wenigstens etwas aussschliessen können, oder das Ganze einfach selbst machen.
Ausserdem will ich jetzt für einpaar Tage wegfahren, es sind Langstrecken auf der Autobahn. Ist denn dauerhafte Temperatur von 100-110 Grad schädlich für den Motor oder ist's noch im "grünen" Bereich (ich hab einen 90PS-TDI).
Bin gespannt...
Gruss!
20 Antworten
also beim 1,8L von VW (MKB:RP) sitzt das Thermostat auf der Fahrerseite beim Kühler vorne unter dem Scheinwerfer. Hatt emir n Mechaniker innerhalb von 3Minuten gewechselt. kostet für VW ca. 20Euro. Da ist auch der Lüfter angeschlossen!
eine Abbildung ist fast in jedem ATU Prospekt drin!
So!
Jetzt bin ich wieder da. War über Mont Blanc nach Mailand und Venedig und dann über München zu mir nach Freiburg. Na ja, das war halt 'ne langlame Fahrt. Ich musste viel mit Tempo 100 fahren, da mit 100 die Temperatur etwa bei 100 Grad gewesen ist. Das ist eindeutig zu hoch! Zwar war ich vollbeladen mit 4 Personen und Gepäck und die Klimaanlage und die Hitze.... Bei 120 auf der Geraden waren's schon 106 bis 110!!! Da kann ich nur hoffen, dass das doch der Geber ist, der falsch anzeigt. Der Motor hat mir echt leid getan, aber dafür bin ich schonend gefahren und ich denke, dass 100 Grad für den Motor nicht viel zu viel sind. Es waren ja 2000 km und so wie es bisher aussieht, ist nicht passiert.
Jetzt, da ich schon da bin, werd ich der Sache nachgehen.
Da hätt ich noch die Frage: kann man selbst den Geber testen? Wenn ja - wie?
Bin jetzt echt überrascht, wie viele sich dazu gemeldet haben!
Weiter so!
Gruss,
Automatik
Ja kann man testen. Der Geber gibt ja ne gewisse Spannung ab. Desto mehr Spannung er abgibt, desto höher die Temperatur in der Anzeige. Aber wieviel Spannung er haben muss weiß ich leider nicht. Ich hab den Geber damals auf gut Glück gewechselt. Hat auchnur ein paar Mark damals gekostet. Am besten mal in die Werkstatt und fragen. Das testen des Gebers müßte eine gute Werkstatt auch kostenlos durchführen.
Noch ein Tipp wenn du den Geber wechslen willst. Unbedingt warten bis das Kühlwasser kalt ist!!
Kann mir von euch jemand sagen, wo dieser Geber bei meinem Audi 80 1,9 TD Bj.94 sitzt?
Kann man den selber tauschen und was kostet der ungefähr?
Danke!
Ähnliche Themen
Alle AUDI A- Modelle haben einen gedämpften Zeiger. Dieser zeigt zwischen 85- 110Grad Celcius immer 90Grad Celcisus an!
Der Kühlmitteltemperatursensor befindet sich am Zylinderkopfausgang fürs Kühlmittel!
Er wird es aber nicht sein, das würde sich mit höheren Dieselverbrauch, Startproblemen usw bemerkbar machen.
Aufgrund deines Baujahres, würde ich Dir erstmal eine Kühlerreinigung empfehlen. Kühler sozusagen in Insektenlöser einweichen, und dann vom Motorraum aus, mit einem Hochdruckreiniger aussprühen.
Anschließend Kühlmittel ablassen und mit Wasserschlauch alle Kühlmittelkanäle aussprühen. Dafür natürlich auch zerlegen! Du wirst Dich wundern was da für ein Dreck rauskommt. Besonders im Kühler gibt es eine Menge Ablagerungen. Wenn Dir das zuviel arbeit ist, dann hole Dir beim Händler ein Reinigungsmittel, was Du in den Kühlkreislauf füllst, und nach erreichen der Betriebstemperatur wieder ablaufen lässt!
Dann kannst Du auch gleich das Termostat austauschen lassen, Zeitansatz ca. 30min!
Jetzt eine total Blöde Frage, aber funktioniert dein Lüfter?
Noch als Vergleich, ich fahre einen getunten TDI mit 140PS und habe noch nie eine Temperatur von 96Grad Celcius überschritten! Und diese auch nur bei 220km/h Vollast!
Gruß
Manuel