Temperatur wird zu hoch
Hallo zusammen,
Ich habe hier bereits viel gelesen und ausprobiert. Letztendlich habe ich mich angemeldet, weil ich nicht weiterkommen. Vielleicht hat ja jemand DIE Idee...
Vorab als Info: ich komme NICHT aus dem Kfz-Bereich, habe also auch keine Ahnung. Bin handwerklich nicht unbedingt ungeschickt, werde aber vom Pech verfolgt ??
Mein Fahrzeug: A4 B5 (1997) 1.6, Benziner, Automatik, keine Klima
Problem: Die Temperatur steigt (meist nach einer gewissen Strecke) auf 100° und etwas mehr.
Temperaturfühler sind beide neu
Thermostat ist neu (Bypass-Bohrung ist drin und "oben"😉
Heute WT gespült (in beide Richtungen), Wasser war allerdings sauber. Nach der Spülung ging die Heizung auch wieder.
Kühler gereinigt (Liqui Moly Kühlerreiniger genau nach Anleitung) danach ordentlich mit Wasser durchgespielt.
Warm gefahren, und ab auf die BAB. 180Kmh bis zur nächsten Abfahrt (89-90°) umgedreht und das gleiche nochmal. An meiner Abfahrt runter. Ampel rot und zack 100° unter Lasten dann etwas runter aber dann auch wieder rauf.
Wenn noch irgendwas an Infos benötigt wird, liefer ich gern nach was ich kann.
Ich hoffe irgendwer hat die Lösung für mein Problem parat ??
38 Antworten
Aber wir reden hier von 90 - 100 Grad, oder?
Ah, okay. Dachte die Temp. würde nur bis 100 Grad steigen.
Hast du jetzt den Thermoschalter denn mal überprüft?
Irgendwo oben hattest du ja geschrieben Strom auf die E Lüfter und sie laufen.
Nächster Schritt wäre Stecker vom Thermoschalter abziehen dieser hat 3 Kontakte 1mal plus und die anderen beiden sind Lüfter Stufe 1 und 2
Ich würde Plus mit jeweils 1 Stufe Brücken dann weis man ob die Verkabelung iO ist
danach Stecker auf den Thermoschalter und warm laufen lassen irgendwann bevor die Temperaturanzeige über 90grad geht müsste der Lüfter langsam laufen,sollte das klappen, Drehzahl erhöhen auf 4000U/min und bevor die Temperaturanzeige über 90grad steigt muss der E Lüfter auf vollen Touren laufen.
Könntest du mir dazu eine genaue Anleitung schreiben? Das wäre sehr nett.
Wie gesagt, bin handwerklich nicht ungeschickt, aber meine Stärken liegen eher im Metall-Bereich (Konstruktion) ;-)
Ich hatte bei meinem A4 ein ähnliches Problem, bei mir war die WasserPumpe hin.
Wasser kam ab und zu minimal durch den schlauch,
jedoch nur durch die zirkulation von wasser heiß zu kalt bzw. durch bremsen und beschleunigen (g-kräfte)(theorie).
Versuch mal wenn es wieder "zu warm" ist:
- Motorhaube Auf
- den Dicken schlauch für das Kühlwasser zudrücken (Pumpen)
- hat der so gut wie keinen - wenig Druck dann ists die Wasserpumpe
Sooo. Habe es jetzt endlich ausprobieren können. Der Schlauch lässt sich mit 2 Fingern zusammendrücken. Ist zwar sauber aber mit ein wenig Druck geht's problemlos. Temperatur war bei knapp über 100°
Welche WaPu wäre denn zu empfehlen (und welcher Händler -> möglichst günstiger Anscaffungspreis)
Ich hätte lieber eine mit Stahlflügelrad, da die Plastikdinger sich ja gern mal "auflösen"
Da kann man nicht mehr empfehlen! Ich hab 3mal die gleichen vom gleichen Hersteller bestellt 2 mal mit Metallrad und 1 Plastikrad