Temperatur über 90°C

Opel Insignia A (G09)

Hallo, es geht um ein Opel Insignia A, 1.4L Hubraum, Baujahr 2016,

Die Motortemperatur steigt während der Fahrt über 90°, nicht bei jwder Fahrt,aber kommt schon häufig vor. Wenn ich vorne rein schaue ist der Ausgleichsbehälter leer. Sobald ich den Deckel auf mache ist der Behälter wieder halb voll.. das ganze habe ich bestimmt schon 10x gemacht. In der Werkstatt haben die auf Anhieb nichts gefunden.
Habt ihr Profis ein Rat für mich?

21 Antworten

Lass ihn mal abkuehlen... und fuel den Vorradsbehaelter dann mal auf bis ein wenig ueber minimum.

Und dann fahr mal ne runde, und beobachte ob das wasser wieder verschwindet.
Aber den Behaelter nicht danach oeffnen ,einfach schaun wo das wasser dann steht.. einbischen mehr ist ok , wenn es weniger ist , gibts ne undichtigkeit...

Es koennte auch der grosse Thermostat dann sein wenn er kein wasser verliert bzw es meist auf laengerer fahrt passiert..

Beobachte auch mal ob die tem schnell steigt oder eher langsamer als vorher..

Tausch mal den Deckel 🙂

Meinst du es liegt am Deckel ? Er baut ja Druck auf, so hab ich das verstanden

Evtl zu viel Druck(-;

Ähnliche Themen

Zitat:

@KleinerSchrauber schrieb am 23. Februar 2022 um 16:09:58 Uhr:


Meinst du es liegt am Deckel ? Er baut ja Druck auf, so hab ich das verstanden

@KleinerSchrauber

Das ist ja Ok, das Druck aufgebaut wird.
Aber diese Deckel machen häufig Probleme mit Undichtigkeiten.

Ja ja das mir schon klar das im Kuehlsystem druck aufgebaut ist...
Aber Druck kann ja nur enstehn wenn der Deckel einigernasse dicht ist.

Weil wenn er den Deckel oeffnet scheint ja der Druck zu entweichen und Druckt das Wasser ja zurueck in den Ausgleichsbehaelter

In dem Deckel ist ein Überdruck und auch ein Unterdruck Ventil verbaut, tausch ihn einfach, kostet nicht die Welt.
Aber es wurde ja schon erwähnt

Gut dann würde ich mal mit dem Deckel anfangen..

Zitat:

Wenn ich vorne rein schaue ist der Ausgleichsbehälter leer.
Habt ihr Profis ein Rat für mich?

lass die undichte Stelle suchen. 😉

rein statistisch wird es wasserpumpe, turbokühlung, einlassflansch oder die große unbekannte Möglichkeit sein.

kaputte deckel kenne ich im übrigen nur aus dem Internet....

Oft ist der Ausgleisbehälter an der Unterseite gerissen.
Ausbauen und von unten anschauen.

@Poeni123

Was dir alles geraten wird ... SLV Rider hat da schon recht.
Wenn es denn der Deckel wäre, würdest du "weiße" kristalline Flussspuren am Distanzbehälter vorfinden, wo sich das Kühlwasser vom Acker macht.
Ansonsten die undichte Stelle suchen / lassen, so kommst du nicht weit.
Aufbocken und schauen, ob du von unten was siehst.

Mich wundert halt das das Problem nicht immer auftritt.. und wenn es auftritt ist alles um den Ausgleichsbehälter nass..
Und wenn ich halt den Deckel öffne füllt sich der Behälter wieder..

Überdruck ist das Wort was du suchst.
Suche einen Mechaniker deiner Wahl und lass das System abdrücken, dauert nicht lange und Leckagen werden sehr schnell erkannt werden, außer es ist die Zylinderkopfdichtung.

Dann mach mal trotzdem wie gestern schon geraten einen neuen Deckel drauf.
Du hast so wie man ja liest ein Überdruckproblem.
Dein Deckel hat ein Ventil das zu hohen Überdruck verhindert, entweder das Ventil öffnet zu spät und der Druck baut sich schlagartig ab.
Würde auch erklären warum dann alles um den Ausgleichsbehälter nass ist, Stichwort Überlauf "auslassloch"
Oder dein Motor hat ein Problem mit einem, sich aufpumpenden Kühlsystem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen