Temperatur steigt rasant ins rot

Volvo 850 LS/LW

hallo Gemeinde,

brauche eure Hilfe in Bezug auf folgendes Anliegen bzw. Tatbestand.

Mir ist gestern die Kühlflüssigkeit über den Deckel des Ausgleichsbehälters entwichen. Habe dann gewartet und 3 liter Wasser nach gefüllt um nach Hause zu kommen. Dann fing die Suche an. Als beide Schläuche vom Ausdehnungsbehälter werden warm. Lüfter dreht sich Kühler hat Temperatur. Jetzt habe ich zwei Vermutungen...erste ist die Wapu und zweite ist die Kopfdichtung. Die Kopfdichtung ist aber so weit ich das beurteilen kann i.O.😕
Bleibt die Wapu 😕 doch bevor ich alles aufschraube wollte ich fragen ob jemand das Problem schon hatte und vielleicht eine andere Idee hat.
Fahre einen Volvo 850 2,5 20V Bj. 96
YV1LW5506T2173096.

Ist ein automatik mit Prinsanlage.

Danke an alle die ihr Wissen mir zur verfügung stellen🙂

Gruß Stumpanski

Beste Antwort im Thema

Na ja - ich hab den Worst-Case mal an die Wand gemalt.
Muss ja nicht gleich Strahlung bei dor austreten. 😁

Und noch eine bitte:
Wenn du auf Postings mehr oder weniger direkt antwortest, bzw. der Bezug ist noch halbwegs klar,
dann muss man nun wirklich nicht bei jeder Antwort 'zitieren'.

Ein klitzekleinwenig unter dem Button 'Zitieren' gibt es den Knopf 'Antworten'.
Der reicht in der Regel völlig aus ... 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

aha das habe ich noch gar nicht bedacht ...😕
hattest du die Erfahrung 🙄 selber gehabt??

Selbt noch nicht, da ich keine Prins fahre, aber im Bekanntenkreis erlebt und auch schon einige defekte Membranen gesehen.

Ja, wäre möglich, läßt sich aber durch Fahren auf Benzin ganz schnell eingrenzen. M. W. haben alle Verdampfer in der Zuleitung ein Magnetventil, das bei ausgeschalteter Gasanlage die Gaszufuhr sperrt.

Mit Verlaub/Respekt gesagt/gefragt:
- Was hat eine Gas-Anlage und deren vermeintlichen Defekten mit der Kühlwasser-Temperatur zu tun ?
Gar nix !
.... und als Frage dazu:
-> Weitergeleitete Scheißhausparole(n) von ahnungslosen Sabbelköppen ohne eigene Erfahrung(en), welche die ebenso ahnungslose Welt närrisch macht ?!
.... Oder wirklich 'Echte' Kompetenz mit selbst erlebten Problem ? Dann bitte die EXAKTE Erklärung dazu, wieso, weshalb und warum ! Ich glaub es nicht.

Eine AutoGas-Anlage besitzt verschiedene Sicherheitsmechanismen, welche bei Undichtigkeiten/Ausfall der Anlage greifen (MÜSSEN !).
Sofern bei gravierenden Fehlern/Problemen tatsächlich Überdruck mit 10-12 bar aus den Tank direkt an / über die Einspritzdüsen in den Ansaugtrakt entweichen kann, würde dieser SICHER NICHT das Kühlwasser rausdrücken, sondern über den Luftfilter in's Freie entweichen !!!
Geschweige denn, die Kühlwasser-Temperatur durch Gas-Anteil in den roten Breich zu fahren....
Alles völliger Quatsch !!!

Es ist schon sehr lange so und wird auch sicher noch eine Weile so bleiben, das besagte Umschaltung zwischen dem kleinen und großen Kühlwasser-Kreislauf durch so ein putzig kleines, mechanisches Thermostat-Ventil OHNE CAN-BUS & Co. erledigt wird.
In der Regel funktionieren die Dinger dank langjähriger Erfahrung und Weiterentwicklung ja auch sehr gut, aber ...
... irgendwann gib so ein Teil auch mal den Geist auf !

PS: Ich verstehe es nicht wirklich, wie man zu derartig seltsam undokumentierten und nicht belegten 'Wahrheiten' den DANKE-Knopf drücken kann.  Tstststssss.

Ähnliche Themen

das kannste aber laut sagen😉

... und ?
Thermostat heute mal eben schnell besorgt, aus-/eingebaut und die neue Wohlfühlphase ohne Hitze am Start ?

ne leider noch nicht geschafft kam was anderes dazwischen...🙂🙂
die Kinder😁

Noch als Ergänzung, bevor die Schlaumeier kommen:

Natürlich kann Gas-Betrieb mit falscher Einstellung den Motor auch irgendwie ruinieren ...
... eine (viel) zu mager laufende LPG-Anlage kann permanent den Kopf überhitzen und zu nennenswerten Problemen u.a. an den Ventilsitzen, der ZKD u.s.w führen.

Schlaue Geld-Geier meinen das z. B. mit Zusätzen wie Flash-Lube o. ä. abstellen zu können.
Ich würde da eher die Anlage korrekt einstellen lassen.

DURCH EINEN WIRKLICHEN FACHMANN !

da stimme ich dir zu
🙂

Mahlzeit,

Thermostaten kann man testen:

1. in kaltem Zustand (Kühlwasser) ausbauen
2. in ein Gefäss mit warmen Wasser (ca 80°C) legen.
3. Thermostat muss öffnen.

Hängt er in geschlossenen Zustand, kann das schnell zu einer Überhitzung führen. Oftmals hängen aber Thermostate in geööfnetem Zusatnd, was dann zur Folge hat, dass das Kühlwasser nicht mehr warm wird, oder zumindest nur im Stand. Hängt der Thermostat in helbgeöffneter Stellung fest, liest man auf der Anzeige mal warm mal kalt ab, abhängig von der GEschwindigkeit, mit der man fährt.

Zylinderkopfdichtung testen:

- Deckel vom Kühlwasser abschrauben. Riechprobe machen. Riecht es nach Abgasen im Kühlwasser?

Natürlich gibt es noch andere Symptome, die für eine defekte ZKD sprechen, aber bei der beschriebenen Problematik (Kühlwasser aus System gedrückt) wird warscheinlich das Abgas nach der Verbrennung in das Kühlsystem gedrückt. Daher die "Riechprobe".

Habe ich selber schon mehrfach erlebt (das letzte mal bei einem Peugeot 205 letzten Sommer), es muss also nicht immer die berühmte weisse Wolke aus dem Auspuff oder der böse "braune Schlamm" im Öl sein, der die ZKD anzeigt.

Markus

Aber bitte den Rat von Terwi befolgen: Nicht unbedingt damit fahren. Wenn's wirklich zuviel Druck auf's Kühlsystem gibt, dann platzt wohlmöglich noch ein Schaluch, der Kühler oder irgendein weiteres Bauteil. Das sind dann teure Folgeschäden, die man hätte vermeiden können...

Terwi, was oben gemeint war, war die Möglichkeit, durch einen Schaden am Verdampfer Gas ins Kühlsystem zu drücken. Der Verdampfer wird ja durch Kühlwasser beheizt. Eine Gasblase im Kühlsystem kann die Kühlmittelzirkulation behindern und durchaus Ursache eines Überhitzens sein.

Daß so etwas passiert, ist zwar nicht sehr wahrscheinlich, aber auch nicht völlig abwegig. Also nicht gleich schimpfen. 😉

... ich schimpf doch gar nicht ...😛

Zum Thema ZKD war doch kürzlich was... :ZKD 😁

🙂...so neuer Thermostat eingebaut vorher Kühlerkreislauf gespült neues Kühlmittel eingebracht, entlüftet und Kerzen noch gewechselt nun alles wieder i.O.😉.
danke dir Terwi für deine Infos waren hilfreich und beruhigend und an alle anderen die sich mit Meinungen beteiligt haben eben so.

dann Euch frohe Ostern

Gruß Stumpanski 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen