Temperatur Problem 190E

Mercedes W201 190er

Hallo, meine Oma ist seit 1989 im (fast) Erstbesitz eines 190E mit 118PS. Das Auto hat jetzt 125.000km runter und ist Checkheft gepflegt und ein Garagenwagen.

Nunja, ich durfte mir den Wagen für eine längere Fahrt ausleihen da mein Golf kaputt ist. Ein sehr schönes entspanntes Fahren.

Mir ist aufgefallen dass die Temperaturanzeige nicht über ca. 60Grad klettert.
Im Wagen ist ein Kaltlaufregler verbaut.
Um dieses Problem mache ich mir ein bisschen Sorgen.
Der Verbrauch lag auf der Autobahn bei ca. 9Litern auf 100km bei gemütlichen Reisegeschwindigkeiten zwischen 120 und 140km/h (ich bin nicht gerast und wirklich schonend gefahren!)
Ist das normal oder kann es sein, dass der Motor im Notlauf ist?
Wo könnte man mal suchen? Evtl. ist das ja auch ein ganz typischer Fehler?!

16 Antworten

Bei mir war es genauso. Thermostat getauscht. Das alte am Herd überprüft. Ging tatsächlich nicht mehr ganz zu (ca 130000 km auf der uhr gehabt)
Danach ging die temperatur bis in den roten bereich. Daraufhin noch den regler/sensor getauscht, der fürs einschalten des lüfters zuständig ist. Nannte sich glaub ich temperaturgeber.
Auch bei minusgraden immer nach kurzer zeit seine ca 85 grad gehabt. Das sollte eigentlich auch immer so sein.

Ich hatte auch schon das Problem mit der Temperatur... nicht über 60°C. War das Thermostat. Ca. 15€ und max. 10min Arbeit.
Die Türen beim 190er und auch bei anderen auch neueren Mercedes vertragen etwas mehr Schwung beim Zuschlagen. Es ist ein Mercedes, den darf man auch anfassen, der fällt nicht gleich auseinander.
Ein fast 30 Jahre altes Auto, bei dem die Leerlauf-Drehzahl nach dem Kaltstart etwas schwankt... na wenn das alles ist... macht meiner auch, wenn er warm ist ist alles normal, ich sehe das Problem nicht... so lange er läuft --> never touch a running system.

Deine Antwort
Ähnliche Themen