Temperatur immer unten..
Bei meiner C Klasse ist die Temparatur immer ziemlich weit unten.
Im Stadtverkehr ist die Temparatur meist bei 90Grad, aber vorhin auf der Autobahn bei ca. 50 Grad, als ich von der Autobahn runter bin zum Teil nur noch 40 Grad.
Irgendwas kann doch da nicht stimmen oder?
Bei meinem alten C250 nachdem der Motor 15 min an war ging die Temparatur auf 100 Grad und da blieb sie auch Konstant.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fissi91 schrieb am 27. Dezember 2014 um 03:20:19 Uhr:
Heißt also: Wenn das Handtuch mitreingezogen wird und die Hand gleich mit, ist es nur halb so schlimm?Zitat:
Bitte Handtuch benutzen, wegen gebrocihenen Fingern.
Also wer versucht einen laufenden Motorlüfter mit den Händen anzuhalten, dem ist nicht mehr zu helfen.
BTW: Was du meinst war früher bei den Lüftern, die über eine Magnetkupplung zugeschaltet wurden. Die liefen teilweise beim Motorlauf leicht mit, jedoch sieht man einen Unterschied wenn der Lüfter aus Trägheit mitläuft oder die Kupplung geschlossen ist.
Heute werden die Lüfter elektrisch zugeschaltet.
Ich denke, du hast Fissi falsch verstanden. Er will vermutlich das Handtuch zum Anlegen eines ersten Wundverbands benutzen, falls er sich die Finger brechen sollte.
Ich habe früher immer viel an der Kreissäge gearbeitet. Da ich schlecht höre und auch nicht gut sehe, habe ich manchmal auch die Finger der linken Hand benutzt, um festzustellen, ob das Sägeblatt noch dreht. Ich habe zwei Finger verloren. Mir ist bis heute nicht klar, weshalb das geschehen musste. Ich habe ja nichts falsch gemacht.
Der Verlust der beiden Finger hat aber auch seine guten Seiten. Gehe ich mit meinem Freunden in die Kneipe, brauch ich nur die linke Hand hochhalten und der Wirt weiß sofort, dass drei Bier und zwei Kurze dringend benötigt werden.
Meine Empfehlung: Für die Überprüfung, ob der Ventilator richtig dreht, immer nur die Finger der linken Hand nehmen, wenn du Rechtshänder bist - sonst umgekehrt.
@Fehlerspeicher auslesen
Fehlerspeicher auslesen ist immer gut - für die Werkstatt. Da kommt auch immer was raus - und zwar Euros aus dem Portemonnaie. Wahrscheinlich wird das Ergebnis lauten: Temperatur zu niedrig. Da hätte man vorher nie drauf kommen können.
Einfach nur das Thermostat zu wechseln, erscheint mir aber zu einfach.
24 Antworten
Bedeutet es Automatisch das wenn der Thermostat kaputt ist das der Innenraum nur unzureichend geheizt wird. ?
Bei unseren C180 Benziner den wir im Oktober als Jahreswagen gekauft haben, beobachtete ich auch, das er auf dem Weg zu Autobahn durch die Stadt seine normale Temperatur erreicht und sobald ich etwas zügiger werde auf der Autobahn, die Temperaturanzeige sinkt und teilweise schwankt. Meist bleibt sie dann in der Mitte stehen um nach der Abfahrt wieder auf ein normales Mass zu klettern.
Ich habe es bis jetzt auf den Fahrtwind geschoben.
Verbrauch ist übrigens mit 9,6 Liter im Schnitt alles andere als Befriedigend. Die Heizung funtioniert allerdinsg super.
watt ey. Vergiss den Fehlerspeicher. Thermostat kaputt.
http://www.mb-w115.de/w124/mixed/heizkreislauf_neu.jpg
ungenügende Heizung = andere Ursache.
Man hört es ja auch, wenn der Lüfter ständig mitlaufen sollte.
Oder mal einen Test: bei laufendem, nicht heißem Auto mit Handtuch versuchen, Lüfter anzuhalten (wenn es ein mechanischer ist).
Er sollte bei kaltem Motor anzuhalten sein, und nicht mehr mitlaufen wollen.
Bitte Handtuch benutzen, wegen gebrocihenen Fingern.
Zitat:
Bitte Handtuch benutzen, wegen gebrocihenen Fingern.
Heißt also: Wenn das Handtuch mitreingezogen wird und die Hand gleich mit, ist es nur halb so schlimm?
Also wer versucht einen laufenden Motorlüfter mit den Händen anzuhalten, dem ist nicht mehr zu helfen.
BTW: Was du meinst war früher bei den Lüftern, die über eine Magnetkupplung zugeschaltet wurden. Die liefen teilweise beim Motorlauf leicht mit, jedoch sieht man einen Unterschied wenn der Lüfter aus Trägheit mitläuft oder die Kupplung geschlossen ist.
Heute werden die Lüfter elektrisch zugeschaltet.
Zitat:
@Fissi91 schrieb am 27. Dezember 2014 um 03:20:19 Uhr:
Heißt also: Wenn das Handtuch mitreingezogen wird und die Hand gleich mit, ist es nur halb so schlimm?Zitat:
Bitte Handtuch benutzen, wegen gebrocihenen Fingern.
Also wer versucht einen laufenden Motorlüfter mit den Händen anzuhalten, dem ist nicht mehr zu helfen.
BTW: Was du meinst war früher bei den Lüftern, die über eine Magnetkupplung zugeschaltet wurden. Die liefen teilweise beim Motorlauf leicht mit, jedoch sieht man einen Unterschied wenn der Lüfter aus Trägheit mitläuft oder die Kupplung geschlossen ist.
Heute werden die Lüfter elektrisch zugeschaltet.
Ich denke, du hast Fissi falsch verstanden. Er will vermutlich das Handtuch zum Anlegen eines ersten Wundverbands benutzen, falls er sich die Finger brechen sollte.
Ich habe früher immer viel an der Kreissäge gearbeitet. Da ich schlecht höre und auch nicht gut sehe, habe ich manchmal auch die Finger der linken Hand benutzt, um festzustellen, ob das Sägeblatt noch dreht. Ich habe zwei Finger verloren. Mir ist bis heute nicht klar, weshalb das geschehen musste. Ich habe ja nichts falsch gemacht.
Der Verlust der beiden Finger hat aber auch seine guten Seiten. Gehe ich mit meinem Freunden in die Kneipe, brauch ich nur die linke Hand hochhalten und der Wirt weiß sofort, dass drei Bier und zwei Kurze dringend benötigt werden.
Meine Empfehlung: Für die Überprüfung, ob der Ventilator richtig dreht, immer nur die Finger der linken Hand nehmen, wenn du Rechtshänder bist - sonst umgekehrt.
@Fehlerspeicher auslesen
Fehlerspeicher auslesen ist immer gut - für die Werkstatt. Da kommt auch immer was raus - und zwar Euros aus dem Portemonnaie. Wahrscheinlich wird das Ergebnis lauten: Temperatur zu niedrig. Da hätte man vorher nie drauf kommen können.
Einfach nur das Thermostat zu wechseln, erscheint mir aber zu einfach.
Ähnliche Themen
Naja es ist wohl offensichtlich daß Ihr nicht an Autos schraubt...
Das Handtuch sollt ihr natürlich STATT der Finger benutzen.
Und warum soll man das machen? Weil es ein sehr einfacher Test ist, 2 Sekunden dauert und gar kein Geld kostet.
Klar, Thermostat wechseln erscheint zu einfach... einfach mal machen und gucken was passiert. Verkehrt kanns nich sein, wenn man den kühlkreislauf ansieht.
Wie soll ich denn viel an Autos rumschrauben, mit zwei fehlenden Fingern.
Sorry, war wohl nicht Fissi sondern ppuluio, der gern mal Motorlüfter mit Handtüchern anhält.
Bei mir ist es genau das gleiche...bei dem kalten wetter wenn die Lüftung an ist dauert ca. 45 min bis 90grad erreicht ist. Am besten erst den Motor auf betriebstemperatur bringen ( 90 grad ) dann die lüftung an machen.
Hab auch gedacht das irgendwas nicht stimmt mit dem Thermostat aber laut mercedes soll das normal sein. Besonders mit 1,8 liter motor da ein zusätzlicher ventilator im motorraum sich befindet und der steuert das ganze.
So haben die mir erklärt.
Die haben dir dummes Zeug erzählt. Nach zehn Minuten hat das Auto warm zu sein, sonst ist was faul, gerade beim Benziner. Zusätzlicher Ventilator, dass ich nicht lache...
Die sollen ein neues Thermostat einbauen und sonst die Klappe halten, wenn sie keine Ahnung haben.
Nach 6-7 Jahren sind Thermostate fällig, war noch bei jedem meiner Autos so. Es wird nach und nach schlechter.
Den Unterschied merkt man erst richtig, wenn ein Neues eingebaut ist. Und ärgert sich dann, dass man es nicht schon vorher getauscht hat.
Betrachte die Dinger als Verschleißteile.
mein auto ist aber gerade 2,5 jahre alt :-)
Naja, dann hast du das falsche Auto ;-)