Temperatur Bremse
Hallo…
…ich habe heute nach einer gemütlichen nach Hausefahrt die Temperatur der Bremse gemessen.
Fahrerseite zeigt er 65 Cº und Beifahrerseite zeigt er 102Cº. Das ist eine Differenz von fasst
40Cº (37Cº genau). ist das zu viel? Ich muß dazu sagen, das ich vor einer Woche meine
Bremsen neu machen musste. Ursache, die war zu heiß geworden (Blau angelaufen). Nach
meinem Messergebniss tippe ich mal auf einen neuen Bremssattel. Was sagt Ihr dazu?
Fahrzeugdaten, siehe unten Signatur.
Beste Antwort im Thema
Bremsen einfahren
Für diejenigen, die es genau nehmen noch 2 Verfahren, wie man Bremsscheiben optimal einfährt:
1.1)Zuerst die Bremsen ganz langsam auf Betriebstemperatur(150-200°C) bringen, durch ganz leichtes mehrmaliges Bremsen (sachte)!
Dann 4 Stops von 100 km/h auf 25 km/h mit nur sehr wenig Bremsdruck.
1.2) Anschliessend 4 Stops aus 100 km/h auf 25 km/h mit etwa 50% Pedaldruck, danach ca. 5 Minuten fahren ohne zu bremsen um sie gut abkühlen zu lassen.
1.3) Jetzt 4 Stops aus 100 km/h auf 25 km/h mit ca. 75% Pedaldruck, danach wieder 10 Minuten ohne zu bremsen fahren, zur Abkühlung.
1.4) Jetzt den Wagen abstellen und die Scheiben über Nacht entspannen lassen.
2.1) Nächster Tag, Bremsscheiben wie gehabt wieder auf Betriebstemperatur bringen.
2.2) 4 Stops aus 100 km/h auf 25 km/h mit etwa 50% Pedaldruck, wieder 5 Minuten während der Fahrt abkühlen lassen.
2.3) 4 Stops aus 100 km/h auf 25 km/h mit ca. 75% Pedaldruck. Danach wieder gut abkühlen lassen.
2.4) Jetzt bremsen wir mal richtig fest und zwar sechs mal aus 100 km/h auf 25 km/h, so das die Scheibe eine Temperatur von 900 bis 1100 Grad erreicht, das kann z.B. mit Messfarbe auf den Scheiben sehen. Es sollte aber nicht das ABS beim bremsen aktiviert sein, wichtig!
2.5 Dann 10 Minuten zum abkühlen fahren und über Nacht wieder stehen lassen.
Jetzt kommt das Beeding Verfahren (für eingefahrene Scheiben)
1. zwei leichte Stops aus 100 km/h auf 25km/h zum aufwärmen
2. zwei starke Stops aus 110 km/h auf 10 km/h, so kurz bevor das ABS einsetzt.
3. 10 Minuten durch fahren abkühlen lassen.
4. 3 leichte Bremsungen direkt hintereinander ausführen
5. 8 Starke Bremsungen, kurz bevor das ABS kommt aus 110 km/h auf 10 km/h.
6. Wie gehabt, fahren und abkühlen.
Danach sind die Bremsen auch für härtere Beanspruchung zu nutzen. Bei verschiedenen Motorsportteams wird das Verfahren so oder ähnlich angewendet.
Wichtig ist dabei der Bremsscheibe immer die Möglichkeit der Entspannung zu geben.
65 Antworten
Eiche man bekommt die Manschetten sowie nen Rep.Satz mit Bolzen jeweils im Zubehörhandel. Original bekommt man die Bolzen nicht einzeln, nur in Verbindung mit dem Sattelträger.
Teilenummern kann ich raussuchen. 😉
Ja, mach das. Mich hat´s damals ´nen Haufen Geld für nix gekostet, weil angeblich
anders nicht mehr lieferbar. Zugegeben Aussage VW, für Anfrage im beim Zulieferer
war da keine Zeit😠.
Gruß Eiche.
Hallo
Beim Golf 4 habe ich kürzlich hinten die Bremsen gemacht ... den Rep Satz für die Führungsbolzen gab es bei VW auch nur Manschetten und Fett. Rührungsbolzen nur in Verbindung mit dem Halter.
Bei TRW im Zubehör waren die Führungsbolzen, Gummimanschetten und Fett im Rep Satz dabei. Rep Satz beinhaltet die Teile für die komplette HA und kam 10 €.
So klappt das sicher hier auch 😉
Gruß Ronny
Reparatursatz VA:
Ate 24.0101-4301.2
HA:
Ate 24.0101-3601.2
Bolzen, Fett, Schrauben und Manschetten sind da jeweils mit drin. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Reparatursatz VA:Ate 24.0101-4301.2
HA:
Ate 24.0101-3601.2
Bolzen, Fett, Schrauben und Manschetten sind da jeweils mit drin. 😉
Könntest du zu den Nr. bitte auch die Bremsesattelvarianten schreiben... oder sind für alle passend? Girling, ATE und VW
Vorderachse passend für alle Lucas Sättel, also 256er und 280er Bremsanlage, und Hinterachse sowohl für die Girling als auch für die Lucas passend. 😉