Temp-Fühler Zetec 16V 90PS Bj 1996

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,

die Suchfunktion hat es nicht:

Der Kühlluftventilator meines Essis springt nicht an. Wenn ich den Stecker des oberen Temp-Fühlers kurzschließe, dann springt der Ventilator nicht an und Spannung ist am Stecker (des Ventilators) auch nicht zu messen. Wenn ich den Temp-Füherstecker abstecke kann ich nur ca. 4V gegen Masse messen?

Wo liegt mein Problem?

Viele Grüße

Roter Käfer

Beste Antwort im Thema

...hallo andy, hallo nice,
andy da bleibt einem die spucke weg,
oder nicht,
das mit dem dest wasser hat ich zwar auch
schon gehört....aber,
...dem auszug von NICE ist ja nichts mehr
hinzu zu fügen............und doch will ich eins
bemerken:...(und ich hoffe, da liest auch ein mod mit)
so eine gesammelte ladung von wissen....
man muss erst mal wissen WO es steht,
Wie bekommt mans transscibiert/o übertragen,
und wenn das nicht techn möglich ist muss mans
a b s c h r ei b en,
sieht mir in vorliegendem fall danach aus....
und welche arbeit das bedeutet kann jeder nachvollziehen
wer des schreibens am compi mächtig ist....
...und selbst wenns nicht geschrieben wurde,
hat es eine erhebliche zeit verschlungen,
und uns 'NICHT SO VERSIERTE' damit in die lage
zu versetzen, die richtige entscheidung für so was
provanes wie KÜHLWASSER zu treffen, wenn man
den wagen nicht jedes jahr tauscht sondern an langlebigkeit
interessiert ist - und das sind wir alle bei unseren
escorts.

UND ICH BIN BESTIMMT NICHT DER EINZIGE HIER
IM MT-forum der das schätzt u zu schätzen gelernt
hat, denn, auf der grundlage von kenntnis die
richtige WERKSTATT-beauftragung zu treffen
kann so einige hundert euro sparen helfen...

das nur mal im NACHKLANG auf den missklang
der letzten 48h der teilweise vorhanden war.

Vielen Dank NICE, und weiter so.
Gruss CLAUDIUS di COLONIA

32 weitere Antworten
32 Antworten

Würde der Thermostat beim Altern immer schlechter schließen, hättest du unmerklich, langsam einen immer höheren Kraftstoffverbrauch.
Und die 15€ die ein Thermostat kostet, hast du beim Tanken schnell zusammen.
Es ist benziensparend wenn die Temperatur des Motors im Teillastbereich sehr hoch ist.
Bei teuren Autos wird drüber nachgedacht oder praktiziert (bin nicht auf dem Laufenden) einen elektronisch geregelten Thermostaten zu verbauen samt Steuergerät.

Und Rolf schaut jetzt traurig 😁

Dem habe ich vor 4 Wochen ein neues Thermostat eingebaut und er verbraucht jetzt mehr 😰

Thermostat war kein drin, denn mal nach dem Fehler suchen.
Temperaturfühler und oder Lambadasonde.

Hallo,
vielen Dank für Antworten. Ich habe die "richtigen" Temperaturfühler gefunden und ausgetauscht (ganz schöne Pruckelei ohne Grube oder Bühne) und alles ist i.O.!

Gruß

Roter Käfer

Hallo ihr da! Ich habe auch so mein Problem mit meinem Essi Bj 1996 1,6 16V. Ist das ganze nur so wenn die Temp zu Hoch ist oder auch bei dem anderen Fall bei zu tiefer Temp?
Meine Temp geht sehr langsam hoch und fällt auch schnell wieder ab, sobald ich mit 80 km/h im fünften Gang fahre. Das Thermostat ist OK. Kann es in dem Fall auch an den Fühlern liegen. Übriegens ist der Verbrauch mit knapp 9 Litern in der Stadt auch zu hoch?
MfG Ralf

Ähnliche Themen

Mit dem Verbrauch von 9 ltr. ist schon Okay in der City. Die Temp. sollte wenn es heiß draußen ist, recht schnell in den letzten drittel bei normal stehen. Deine Anzeige funktioniert einwandfrei wenn die Anzeige Ausschlägt. Bei einem def. Temp. Fühler ist oft zu beobachten, daß dieser auch ausschlägt, jedoch nie über den ersten Balken bevor es in die Anzeige NORMAL geht. Die beste kontrolle ist, nach ein paar Km mal mit der Hand die Schläuche am Kühler zu fühlen, dann merkst Du ganz schnell ob Deine Anzeige OKAY ist.

Gruß

Noch kurz zu den Schaltern un Fühlern,
entweder funktionieren Sie oder funktionieren gar nicht, ein Mitteldingen ist ausgeschlossen. Das Thermostat hingegen schließt mit der Zeit immer schlechter, da dieses ein Bi-Metall enthällt, was sich je nach Temp. ausdehnt bzw. schließt.

Zitat:

Original geschrieben von andy105


Noch kurz zu den Schaltern un Fühlern,
entweder funktionieren Sie oder funktionieren gar nicht, ein Mitteldingen ist ausgeschlossen. Das Thermostat hingegen schließt mit der Zeit immer schlechter, da dieses ein Bi-Metall enthällt, was sich je nach Temp. ausdehnt bzw. schließt.

....danke andy105,

also THERMOSTAT mit bi-metall, und wie georg

schrieb gibts noch eins mit weichpaste welche

sich unter hitzeeinwirkung ausdehnt und THERM

öffnet. da diese fähigkeit mit der zeit verloren geht

öffnet THERM nur teilweise oder gar nicht mehr...

( s.a. votum 'GEORG'😉

...mit den FÜHLERN/SENSOREN z.B für KI und andere,

da bleiben mir noch fragen,

kann sie im mom nicht formulieren.

gruss CLAUDIUS

....hi, an alle in diesem thread,
was ich noch sagen wollte ist:
meine anzeige im KI kommt auch nur langsam
hoch, wenn ich aber z.b. den therm-schalter
im schlauch vorn rechts testen will und den
motor im leerlauf ca 5-8 laufen lasse,
wandert die anzeige zügig in richtung ROT,
bei schriftzug NORMAL zwischen M u A,
und dann geht der LÜFTER AN!!!

ist das nun ein INDIZ für intakten THERMOSTAT u
FÜHLER KI oder nicht???
gruss claudius

Hallo,

bei mir ist das genauso!

Gruß

Roter Käfer

...hi, roter käfer(bin ich 12jahre gefahren,
roter käfer, ferrari-rot, 165/15er reifen,
1303, 44ps, sagenhaftes fahrwerk für 1973 bj.

aber zum TEMP-ANZEIGE-INSTRUMENT,
wenn du es ebenso hast wie von mir beschrieben,
bin ich auf die EXPERTEN gespannt,
was die zu dem 'VERLAUF' auf KI sagen?, ...warten..!!
gruss CLAUDIUS

klaus,
mit der Instrumentenanzeige ist alles i.O., der Lüfter sollte angehen, wenn die Nadel im
roten eintritt, somit öffnet das Thermostat. Einschalttemp. 105C°, Ausschalttemp. 98C°.

...gut andy, thanks,
für die mail, werds zwar weiter beobachten,
aber bei den z.zt. herrschenden temps,
will ich doch besser aufpassen...
...musst verstehen, hab zwar nicht den besten
lack aussen, aber im motor bin ich schon
mal pingelig...und l e i d e r vergaloppiere ich
mich auch schon mal(dadurch)...
..wie jetzt mit POTI geschehen, statt es gleich
zu wechseln, hab ich erst mal gereinigt...und...
hatte anschliessend ein ...LOCH...im 2.gang
beim beschleunigen...aber...
nennt man so was in neudeutsch nicht 'ABM'...???
arbeitsbeschaffungsmassnahme!!! nur denn, ich freu mich wenn der essi läuft - und durch fehler lernt man.
dir gute zeit,
gruss claudius di colonia, (jetzt ca 26grad puuh)

wenn du die kühlleistung noch etwas unterstützen willst tausche das wasser gegen destilliertes aus und befülle den wasserkreislauf zur hälfte mit glysantin.

Lass das destilierte Wasser raus!!
Wer bock hat auf ein nicht langes Leben der Bauteile vom Motor, kann es gerne reinkippen.

Was haben die Bauteile wegen dem destillierten für Nachteile? Vorteil, höherer Siedepunkt, kaum Kalk was sichabsetzen kann. Seit 1997 hab ich jedes meiner FZe so befüllt. Die Vorteile sind nicht abzustreiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen