Telefonbuch einlesen SAP V2
Grüße aus Sachen-Anhalt!
Obwohl ich eigentlich des sinnerfassenden Lesens in Bezug auf Gebrauchsanweisungen mächtig bin und auch hier die Suchfunktion des Forums schon rauf und runter benutzt habe, komme ich einfach nicht weiter.
Mir würde helfen, wenn jemand meine weiter unten gestellten Fragen zum Einlesen des Telefonbuchs aus dem Handy in das APS konkret beantwortet.
Meine Konstellation ist:
S211 Baujahr 03/2008
APS 50
UHI-Freisprechvorbereitung Code 386/388.
UHI-BT SAP-Adapter V2
Nokia 6230i und Nokia 6300 (BT an; Telefon sichtbar)
Telefonbucheinträge sind sowohl auf der SIm als auch im Handyspeicher
Beide Telefone lassen sich einwandfrei koppeln, kein Problem.
Nun möchte ich versuchen, das Telefonbuch einzulesen. Mein Wunsch ist, ich besteige das Auto, die Kopplung des mitgeführten Handys mit dem der FSE klappt und ich kann schnell auf das Telefonbuch zugreifen.
Wenn ich also lt. Betriebsanleitung 0000 (viermal "null"😉 eingebe und bestätige, passieren die unglaublichen Dinge, von den etliche User berichten und die wohl kein normaler Endverbraucher je verstehen wird. Das Handy bucht sich aus und wieder ein. Es sind irgendwelche Anzeigen im Display, die völlig anders sind als in der Gebrauchsanweisung und irgendwann ist dann Ruhe.
Bei ungefähr 120 zu übertragenden Rufnummern habe ich 5 Minuten gewartet und dann auf die Taste Telefonbuch im APS 50 gedrückt. Was passiert? Anzeige "Bitte warten" und nach einer gefühlten weiteren Minute ist das Telefonbuch endlich da. Aber nur solange, wie die Zündung, also ddas APS an und somit das Handy gekoppelt ist
Ich vermute, ich habe meine Telefonbuch noch nicht sachgerecht eingelesen. Da die Betriebsanleitung des SAP aber sowieso völlig andere Begriffe verwendet als die, die im Display meines APS erscheinen, kann ich auch nicht sicherstellen, dass ich alles richtig mache.
Wer kennt die Situation und kann mir bitte helfen?
a) Habe ich nun bereits das Telefonbuch eingelesen und muss dennoch fast eine Minute warten, bis die Einträge sichtbar sind?
b) Woran kann man erkennen, dass das Telefonbuch erfolgreich eingelesen wurde?
c) Was passiert in der Realität (also nicht lt. Aussage der Betriebsanleitung) genau während des Einlesens. Welche Anzeigen kommen im APS? Wie verhält sich das Handy?
Danke im Voraus!
P.S. Eigentlich ist das schon eine Frechheit, was sich Daimler da leistet. Zwischen 300 und 400 Euro kostet das SAP und zickt nur so durch die Gegend. Als ich letztes Jahr einen 3er BMW beim Händler abgeholt habe, konnte ich mein Handy ohne jede Gebrauchsanweisung und ohne Zusatzgeräte intuitiv mit Hilfe der Menüführun im Bordcomputer koppeln. Telefonbuch ist just in time da. Es geht wirklich auch besser.
Beste Antwort im Thema
Könnte länglich werden, aber sei's drum. Ich schildere mal was ich gemacht habe.
Konfiguration: W211, Comand NTG1, BT Modul mit Hörer (B67876128), Nokia 6110 Naviagtor
Die Übertragung meines großen Telefonbuchs scheiterte oft (jedenfalls bei den Nokia-Modellen die ich verwende). Da half auch alles warten nicht.
Ich habe über 300 Einträge in den Telefonen (6500 Classic und 6110 Navigator), die mit Adressen, Notizen und Bild versehen sind. In diesem Zustand läuft die "0000" Synchronisation exakt bis zu der Stelle an der mein Telefon sagt "Übertrage 1 von 334". Diese Anzeige verändert sich auch über Stunden nicht.
Das Problem sind ein oder mehrere Telefonbucheinträge die den Import unmöglich machen. Natürlich könnte man manuell durch sein Adressbuch am Telefon gehen und alle Datensätze bis auf das Notwendigste kastrieren. Das ist allerdings recht mühsam, auch wenn man es am Computer macht und wieder mit dem Handy synchronisiert.
Probiert habe ich es trotzdem. Gebracht hats nix.
Meine Lösung:
1) Zuerst mal alle Handykontakte auf dem Comuter sichern.
2) Jetzt im Handy Adressbuch alle Kontakte auswählen und auf die SIM speichern. Dabei werden nur Name und Telefonnummer übernommen. Hat ein Kontakt mehrere Nummern, gibt es ihn mehrfach mit jeweils einer Nummer. Soweit so hässlich.
3) Nun alle Handy-Adressbuch Kontakte löschen und die SIM Kontakte zurück ins Adressbuch kopieren. Aus mehreren gleichnamigen Kontakten wird wieder ein Kontakt mit mehreren Nummern.
4) SIM Kontakte löschen.
5) Telefon mit Comand synchronisieren ("0000"😉
6) Freuen, dass nun alle Kontakte übertragen werden.
7) Staunen, dass alle Einträge im Command mit einem SIM Symbol angezeigt werden.
8) Ärgern, dass die Linguatronic nach wie vor behauptet das Adressbuch sei leer.
9) Noch mehr ärgern, dass Kontakte mit mehreren Nummern jetzt wieder mehrfach mit jeweils einer Nummer angezeigt werden.
10 ) Den Import-Softkey im Adressbuch entdecken und alle Kontakte importieren. Danach ist Das SIM-Symbol weg.
11) Doppelte Einträge editieren und einen mit allen Nummern füttern. Den Vornamen korrekt ins Vornamenfeld übernehmen. Stimmt alles verschwindet der doppelte Eintrag.
12) Will man navigationsfähige Adressen zu den Kontakten haben, muss man die Adresse ins Navi hacken und speichern auswählen. Dabei den entsprechenden Kontakt auswählen und aktualisieren.
13) Ggf. noch einen Spracheintag für die Quasseltante definieren, damit man sprachgesteuert wählen und navigieren kann.
14) Feststellen, dass 4 Stunden vergangen sind, sich aber trotzdem freuen das jetzt alles funktioniert.
🙂
20 Antworten
Könnte länglich werden, aber sei's drum. Ich schildere mal was ich gemacht habe.
Konfiguration: W211, Comand NTG1, BT Modul mit Hörer (B67876128), Nokia 6110 Naviagtor
Die Übertragung meines großen Telefonbuchs scheiterte oft (jedenfalls bei den Nokia-Modellen die ich verwende). Da half auch alles warten nicht.
Ich habe über 300 Einträge in den Telefonen (6500 Classic und 6110 Navigator), die mit Adressen, Notizen und Bild versehen sind. In diesem Zustand läuft die "0000" Synchronisation exakt bis zu der Stelle an der mein Telefon sagt "Übertrage 1 von 334". Diese Anzeige verändert sich auch über Stunden nicht.
Das Problem sind ein oder mehrere Telefonbucheinträge die den Import unmöglich machen. Natürlich könnte man manuell durch sein Adressbuch am Telefon gehen und alle Datensätze bis auf das Notwendigste kastrieren. Das ist allerdings recht mühsam, auch wenn man es am Computer macht und wieder mit dem Handy synchronisiert.
Probiert habe ich es trotzdem. Gebracht hats nix.
Meine Lösung:
1) Zuerst mal alle Handykontakte auf dem Comuter sichern.
2) Jetzt im Handy Adressbuch alle Kontakte auswählen und auf die SIM speichern. Dabei werden nur Name und Telefonnummer übernommen. Hat ein Kontakt mehrere Nummern, gibt es ihn mehrfach mit jeweils einer Nummer. Soweit so hässlich.
3) Nun alle Handy-Adressbuch Kontakte löschen und die SIM Kontakte zurück ins Adressbuch kopieren. Aus mehreren gleichnamigen Kontakten wird wieder ein Kontakt mit mehreren Nummern.
4) SIM Kontakte löschen.
5) Telefon mit Comand synchronisieren ("0000"😉
6) Freuen, dass nun alle Kontakte übertragen werden.
7) Staunen, dass alle Einträge im Command mit einem SIM Symbol angezeigt werden.
8) Ärgern, dass die Linguatronic nach wie vor behauptet das Adressbuch sei leer.
9) Noch mehr ärgern, dass Kontakte mit mehreren Nummern jetzt wieder mehrfach mit jeweils einer Nummer angezeigt werden.
10 ) Den Import-Softkey im Adressbuch entdecken und alle Kontakte importieren. Danach ist Das SIM-Symbol weg.
11) Doppelte Einträge editieren und einen mit allen Nummern füttern. Den Vornamen korrekt ins Vornamenfeld übernehmen. Stimmt alles verschwindet der doppelte Eintrag.
12) Will man navigationsfähige Adressen zu den Kontakten haben, muss man die Adresse ins Navi hacken und speichern auswählen. Dabei den entsprechenden Kontakt auswählen und aktualisieren.
13) Ggf. noch einen Spracheintag für die Quasseltante definieren, damit man sprachgesteuert wählen und navigieren kann.
14) Feststellen, dass 4 Stunden vergangen sind, sich aber trotzdem freuen das jetzt alles funktioniert.
🙂
danke murphy211, dass Du Dir die Mühe gemacht hast...hilft aber ggf. zukünftig manchem etwas weiter....zumindest den hellen Köpfen, die die Suche mal bemühen 😉
P.S. verdient viel grün - wobei ich nicht wissen will, wieviel Mühe es war, raus zu kriegen, dass der Weg gehen könnte
Zitat:
Original geschrieben von Jongert
danke murphy211, dass Du Dir die Mühe gemacht hast...hilft aber ggf. zukünftig manchem etwas weiter....zumindest den hellen Köpfen, die die Suche mal bemühen 😉
Gern. Ich hoffe auch das es hilft. Ich werde es ja (hoffentlich) an den grünen Daumen erkennen.
Zitat:
P.S. verdient viel grün - wobei ich nicht wissen will, wieviel Mühe es war, raus zu kriegen, dass der Weg gehen könnte
Ich will's selbst gar nicht so genau wissen ...
Hallöchen,
also bis zur Lieferung meines S211 nutze ich ein Auto aus Wolfsburg. Also mir scheint es so, das ich mich da n Zukunft umstellen muss. Bei meinem Passat geht das mit Bluetooth einwandfrei ohne craddle - trotzdem nutze ich die Außenantenne. Einsteigen, tlefon in der Tasche und trotzdem telfonieren. Warum? Weil VW ein eigenes Telefon verbaut, das nur die Sim-Karte nutzt. Mein 62301i war tot solange ich das Telefon im auto genutzt habe - bei meinem E65 funktionieren bestimmte Funktionen noch. Übertragung Telefonbuch (200 Einträge) nimmt etwa 2 Minuten in Anspruch. Kein anderes gekoppeltes Handy kann mein an das Auto übertragende Telefonbuch sehen - ds geht nur mit dem entsprechenden gerät. Da ich zwei Telefone habe habe ich exakt das schon probiert.
Wenn ich ein Craddle benutzen muss brauche ich ja kein Blauzahn.....
Ich hab dem Händler erklärt was acuh von meinem neuen Mercedes erwarte und bin gespannt ob das auch genauso funktionert.
Gruß Tom
Ähnliche Themen
Hallo murphy211,
auch mein Dank gebührt dir! Deine Anleitung hat genau dazu geführt, dass jetzt alles funktioniert!
Grüße
e91 black
hi mt-ler
kann murphys beobachtungen teilen, habe das e90 von nokia und konnte auch die kontakte (über 300) nicht syncen (bt-cradle v2 ohne hörer mit aps 50).
der sync begann und stand dann immer wieder bei "übertrage 186 einträgen von 3xx".
selbst auf ner langen urlaubsfahrt hab ich das mal laufen lassen, es passierte nichts mehr.
hab dann die chance genutzt, mein telefonbuch mal auszumisten und hatte auch etliche einträge, die ich nicht mehr brauchte.
nach dem aufräumen blieben noch 293 telefonbucheinträge teils mit bild und adresse, also volle datensätze.
und siehe da, beim nächsten versuch lief der sync vollständig durch.
anscheinend gibt es ein problem mit deutlich/oder genau mehr als 300 einträgen.
was auch oft hilft, das löschen der verschiedenen sync profile im handy (mobical, mail2web, nokia pc suite u.s.w.) bzw einstellen der sync richtung bei den kontakten im nokia pc suite profil in eine richtung. hab da in nem anderen forum mal was gelesen.
pech kann man übrigens nach einem FW update im handy haben, dann wird ein neues pairing fällig und der sync geht auf einmal nicht mehr, hab ich auch schon erlebt(E90,E51,N95), da hat nokia was am bt-profil geändert und schon wars essig mit dem syncen.
so, das noch meine tipps...
Grüsse, vom ansonsten rundum zufriedenenen S211-fahrenden Zipfi!