Telefon, was tun??

VW Phaeton 3D

Hallo!
Mein Phaeton (Bj. 11/2005 Modell 2006) hat eine Telefonvorbereitung in der Mittelarmlehne.
Bei VW gibt es eine Liste mit kompatieblen Handy´s, wovon ich eines besitze (Nokia 8800).
ABER: laut Auskunft seitens der Werkstatt gibt es weder bei VW, noch im Zubehör die dafür
benötigte Adapterschale zu kaufen!!
Man hat mir einen Bluetooth-Empfänger für die Sonnenblende angeboten, der mit dem
Zigarettenanzünder verkabelt werden muss..... Naja, darauf kann ich getrost verzichten!
Hat jemand eine Idee, wo ich so eine Adapterschale bekomme, oder wie ich die Telefonvorbereitung
umbauen kann, um die eingebaute Freisprecheinrichtung zu nutzen??
Evtl. eine Nokia-Aktivhalterung an den Phaeton anschließen, anstelle der Vorbereitung in der Mittelarmlehne??
Kenne mich in der Thematik leider nicht genug aus, um zu wissen was da funktioniert.....
Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß: JM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ranerxxl


Hallo Peter,

ich nutze diesen Blutooth-Adapter an meinem P (Mj. 2007) mit einem Nokia N97 und kann bestätigen, das die Funktion für meine Bedürfnisse io ist.
Das Telefon loggt sich bei eingeschalteter Blutooth-Funktion selbstständig ein (ok, dauert rd. 60 sec., bis das nutzbar ist), aber dann läuft es.
Allerdings lassen sich im Telefonbuch lediglich die auf der SIM-Card gespeicherten Kontakte auf das Phaeton-Modul übertragen, die auf dem Telefon abgespeicherten bleiben unerreichbar.

Zur Veranschaulichung noch ein Foto.

Beste Grüße

Rainer

Wenn man von 6310i-Integration auf den Touchscreen-Adapter wechseln will (oder muss), dann muß auch das Steuergerät für Telefon mitgetauscht werden und zwar in der passenden Sprache (wg. Sprachbedienung).

Ansonsten funktioniert es nicht. Zudem muss dann die Antennenleitung, die bei 6310i-Lösung am Cradle in der Mittelkonsole rauskommt, am Steuergerät gesteckt werden. Also entweder zurückbauen oder liegenlassen und vom Modulträger Hutablage zum Dach neu ziehen (einfacher).

Gruß
gmduser

28 weitere Antworten
28 Antworten

So, nun habe ich dieses Bluetooth Teil bei Ebay ersteigert. Mal sehen, sollte es nicht funktionieren, dann wird sich
zumindest mein Geschäftsführer freuen, der so ein Teil für seinen Tuareg sucht...... 😉
Was das 6310i betrifft, da hab ich ja das gleiche Problem wie mit dem 8800. Laut VW gibt es auch dafür keine
Ladeschale mehr zu kaufen! Generell GARKEINE Ladeschale mehr.....
Sowas kann doch nicht wahr sein, nach lediglich 5 Jahren!!😕

Das, was auf dem Bild zu sehen ist, ist eine Ladeschale.

Hast Du keinen Bekannten, der noch ein 6310i hat.

peso

Nein, leider nicht. Es hat doch den Anschein, dass sich heutzutage kaum einer mehr ohne ipone auf die Straße traut..... 😁
Willst du mir damit nun sagen, dass das 6310i da ohne weiteres Zubehör paßt???
Was erzählen die mir bei VW dann von irgendwelchen benötigten Adaptern die es nicht mehr gibt? 😕

Wo ist Dein Wohnort ?

Vielleicht findest Du einen User, der noch ein Gerät hat.

Wenn Du vom Niederrhein kommst, könntest Du bei mir vorbeikommen.

Ich würde alles daran setzen, das Teil betriebsfertig zu machen.

peso

Ähnliche Themen

Wohnort: Frankreich (Steuerflüchtling 😁 ) Grenzgebiet. Auf deutscher Seite liegt Baden-Baden.
Ist wohl eher Region Oberrhein..... Aber, danke für dein Angebot!!!
Ich warte jetzt mal ab, was aus der Bluetooth-Geschichte wird. Sollte der Versuch scheitern,
komme ich gerne mal bei Gelegenheit auf dein Angebot zurück. Bin öfter mal in Köln (Messe, usw),
das sollte dann ja nicht allzu weit von dir entfernt sein?

Hallo Leute,

es muss doch einen Phaetonisten mit 6310i in dieser Gegen geben.

peso

😁

Doch, gibt es. Ich kenne einen, der wohnt in der Gegend. Hat auch ein 6310i im Touareg.

Momo

Hallo,

dazu habe ich noch eine Frage, hat es denn mit dem Bluetooth Adapter (3D0 035 950 Anzeige- und Bedieneinheit mit Touch-Screen)
funktioniert?

Vielen Dank im voraus und viele Grüße,

Peter

Hallo,

ich verstehe die ganze Problematik nicht so ganz. In meinem Phaeton ist in der Mittelarmlehne ein kleiner Kasten mit Display, da habe ich eine SIM Karte eingeschoben, fertig, der Empfang ist überall gut.

Es gibt von den meißten Anbietern sogenannte Multi SIM, bis zu 3 Stück, alle sind unter einer Nummer erreichbar, habe eine im Handy und die anderen 2 in den Autos.

Es klingeln alle 3 und wo man rangeht steht die Verbindung.

Gruß WG5

Zitat:

Original geschrieben von Wildgans5


Hallo,

ich verstehe die ganze Problematik nicht so ganz. In meinem Phaeton ist in der Mittelarmlehne ein kleiner Kasten mit Display, da habe ich eine SIM Karte eingeschoben, fertig, der Empfang ist überall gut.

Es gibt von den meißten Anbietern sogenannte Multi SIM, bis zu 3 Stück, alle sind unter einer Nummer erreichbar, habe eine im Handy und die anderen 2 in den Autos.

Es klingeln alle 3 und wo man rangeht steht die Verbindung.

Gruß WG5

Das Problem ist bei mir das es in meinem Phaeton an der Stelle wo der kleine Kasten ist nur eine Art Schale gibt in die man einen Kasten stecken kann und ich suche genau einen solchen. Da gibt es aber wohl zwei Systeme entweder nur in Form eines Handy´s oder in Form eines Bluetooth Bedienteils an das sich andere Handys andocken können. Letzteres suche ich und hätte gern gewusst ob das auch funktioniert.

Eine Mehrkarten SIM-Lösung kann ich leider nicht nutzen, da ich sonst immer die SIM aus dem Handy fummeln muss um sie jedesmal wieder ins Auto zu friemeln und danach wieder ins Handy. Ich habe den Phaeton als Privatwagen jedoch ein Firmenhandy auf dem ich immer erreichbar sein muss. Hierfür bekomme ich aber keine zweite SIM, daher wäre dieses vielzitierte Bluetooth Bedienteil eine schöne Sache. Leider hat sich hier noch niemand geäußert ob das funktioniert.

Gruss, Peter

Hallo Peter,

zu dem Problem Firmenhandy / Privat, es gibt Rufumleitungen, die sind zB von D1 zu D1 kostenlos, heißt Du leitest alle Anrufe von Deinem Firmenhandy aufs private um oder umgekehrt, nutze ich auch, da ich für mein Autohaus verschiedene Nummern im Internet habe und nicht 3 Handys mitschleppen will.

Gruß WG5

Danke - die Rufumleitung behalte ich mal im Hinterkopf. Nichtsdestotrotz suche ich weiter nach einer technischen Lösung und wollte eigentlich nur wissen ob der hier erwähnte Bluetooth Touch Adapter seinen Dienst tut oder nicht.

Kann ja für ein Oberklasse Fahrzeug eigentlich nicht komplett unmöglich sein, selbst meine 2005er E-Klasse hatte das, da muss es doch für einen Phaeton aus 12/2006 auch eine Lösung geben ohne das ich irgendwelche Workarounds nutzen muss.

Beste Grüße,

Peter

Hallo Peter,

ich nutze diesen Blutooth-Adapter an meinem P (Mj. 2007) mit einem Nokia N97 und kann bestätigen, das die Funktion für meine Bedürfnisse io ist.
Das Telefon loggt sich bei eingeschalteter Blutooth-Funktion selbstständig ein (ok, dauert rd. 60 sec., bis das nutzbar ist), aber dann läuft es.
Allerdings lassen sich im Telefonbuch lediglich die auf der SIM-Card gespeicherten Kontakte auf das Phaeton-Modul übertragen, die auf dem Telefon abgespeicherten bleiben unerreichbar.

Zur Veranschaulichung noch ein Foto.

Beste Grüße

Rainer

13092010130

Zitat:

Original geschrieben von ranerxxl


Hallo Peter,

ich nutze diesen Blutooth-Adapter an meinem P (Mj. 2007) mit einem Nokia N97 und kann bestätigen, das die Funktion für meine Bedürfnisse io ist.
Das Telefon loggt sich bei eingeschalteter Blutooth-Funktion selbstständig ein (ok, dauert rd. 60 sec., bis das nutzbar ist), aber dann läuft es.
Allerdings lassen sich im Telefonbuch lediglich die auf der SIM-Card gespeicherten Kontakte auf das Phaeton-Modul übertragen, die auf dem Telefon abgespeicherten bleiben unerreichbar.

Zur Veranschaulichung noch ein Foto.

Beste Grüße

Rainer

Wenn man von 6310i-Integration auf den Touchscreen-Adapter wechseln will (oder muss), dann muß auch das Steuergerät für Telefon mitgetauscht werden und zwar in der passenden Sprache (wg. Sprachbedienung).

Ansonsten funktioniert es nicht. Zudem muss dann die Antennenleitung, die bei 6310i-Lösung am Cradle in der Mittelkonsole rauskommt, am Steuergerät gesteckt werden. Also entweder zurückbauen oder liegenlassen und vom Modulträger Hutablage zum Dach neu ziehen (einfacher).

Gruß
gmduser

Deine Antwort
Ähnliche Themen